![]() |
Tri-Bike Aluminium - oder doch Kohle?
hallo Forumsmitglieder,
Gibts noch weitere halbwegs ansehbare Triathlonräder mit einem Alurahmen? Meine derzeitige Favoriten: 1: Canyon Speedmax AL 9.0 https://www.canyon.com/triathlonbike...87#tab-reiter2 Vorteile: super Ausstattung und dafür preislich sehr attraktiv, Sitzwinkeleinstellung Nachteile: nicht individualisierbar - teilweise ausverkauft 2. Cucuma Triatlo Ultegra http://www.cucuma.com/index.php?rout...product_id=173 Vorteile: Individualisierung komplett realisierbar inkl. Lackierung Nachteil: etwas teurer (bezüglich P/L) aber immer noch fair, Sitzwinkel fix Was würdet ihr nehmen? Gibts noch Alternativen im Preissegment bis 2500 Euro. Vorausgesetzt ist aber eine Ultegra oder Force Ausstattung. Da wird wohl ein Carbonrahmen ausscheiden. Gebrauchträder scheiden aber aus. |
|
Wenn ich mir ein neues Rad kaufe, schaue ich primär dass der Rahmen passt. Also nicht nur von der Geometrie, sondern dass es genau DER Rahmen ist den ich will.
Wenn du budgettechnisch limitiert bist, dann eher an den Komponenten einen Kompromiss eingehen. Das hat man dann schnell mal noch ersetzt. D.h. ich würde eher den genialen Carbonrahmen nehmen und 105 darauf betreiben, als einen Kompromissrahmen nehmen, den du dann vielleicht in 1-2 Jahren wieder ersetzen willst... |
Ich muß Marco zu 100% zustimmen.
Lieber einen guten und passenden Rahmen und bei der Schaltung/Gruppe etwas sparen. Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen etc sind sehr schnell getauscht und selbst die unteren Gruppen (ab 105er aufwärts sag ich mal) sind heute schon sehr gut. Nach oben hin geht es oft nur noch ums Gewicht und die Optik. Sparen kann man auch bei den Laufrädern. Wenn schon was Gutes vorhanden ist oder man später eh was Gutes kaufen will, dann reichen ja erst mal günstige Trainingslaufräder. Oft sind Laufräder im Zubehör auch günstiger zu haben oder für´s gleiche Geld was besseres zu bekommen als direkt ab Werk. |
Warum soll im Segment bis 2500 nix aus Carbon geben, da ich selbst ein B12 seit jahren fahre fällt mir direkt das aktuelle Felt B12 ein.
|
Ich verstehe auch nicht, wieso SRAM Rival oder Shimano 105 immer so kategorisch ausgeschlossen werden?!
Beides sind saugute Gruppen. Ich fahre am Rennrad sogar "nur" eine SRAM Apex und habe absolut null Probleme beim Schalten. Und soweit ich mich erinnere, war das jüngste Fazit zur 11fach 105er Gruppe, dass sie sich zur Ultegra-Gruppe nur noch gewichtsmäßig unterscheidet. Von daher würde ich vorschlagen, Du erweiterst mal Dein Spektrum mal um die beiden Gruppen und findest für 2500 Euro schon echt tolle Räder. Nur drei Beispiele auf die Schnelle von Fuji und Felt, wobei eins 100 Euro über Deinem Limit liegt: http://www.cycletec.de/Rennraeder/Tr...3-617-629.html http://www.cycletec.de/Rennraeder/Tr...--163-617.html http://www.cycletec.de/Rennraeder/Tr...--621-642.html Und auf anderen Seiten wirst Du noch viel mehr finden. Viele Spaß bei der Auswahl! |
Zitat:
Ausser man will irgendwann auf Di2 gehen, denn erstens passt die dann vielleicht nicht (oder kann nur aussen verlegt werden) und die Di2 ist nackig schon ziemlich teuer. Dann besser am Komplettrad kaufen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.