![]() |
Suche MTB Hinterrad
Es ist zwar kein MTB Forum hier, ich hoffe dass mir doch jemand einen Tipp geben kann.
Meine Hinterradnabe vom MTB hat Spiel. Brauche also ein neues Hinterrad. Typ: 29" tubeless, center-lock, 10fach, Schnellspanner Anforderung: stabil und möglichst leicht (benötigt für >1000km mit Gepäck auf Single Tracks, Feldwegen, Wüste; Systemgewicht ca 100kG) bis 300 € (besser 200 €) hab schon gegoogelt. Die meisten werden als Laufradsätze angeboten. Finde nicht sehr viele Einzelangebote Hinterrad. Danke für eure Hilfe. Ingo |
Wenn der Rest es noch soweit tut: Neue Nabe, neu einspeichen lassen? :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
So lange gibts die 29er noch nicht, dasses keine Lager mehr geben könnte. Das würde mich stark wundern, zumal die allermeisten Hersteller schlicht irgendwelche billigen Kugellager in die Naben werfen die du an jeder Ecke kriegst. Und die, die sich bei der Lagerung etwas mehr Mühe geben, werfen das normal selten nach ein paar Tagen über Bord. Wassn das fürn Hinterrad? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
|
Lachplatte.
Da sind keine Lager drin, sondern n paar handvoll 3/16"-Kugeln undn paar Konen. Kann sein, dass ich welche da hab oder in der Firma. Kugeln sicher, bei den Konen stehts Fifty-Fifty, bzw. da brauchts im Zweifelsfall ein komplettes Achsset, weil der rechte Lagersitz ein Teil mit der Achse ist. Das würde ich mir aber zuvor angucken, denn Shimano langt da ordentlich zu und wenn man sich die Achse sparen kann und nur den linken Konus und die Kugeln braucht, braucht mans Haus nicht verpfänden oder die Oma in die Sklaverei verkaufen. |
Hmm, dann ist der Bike-Laden-Typ wohl nicht so kompetent.
Was wäre dein Vorschlag? Andere Werkstatt suchen? Das Problem ist, ich flieg in 2 Wochen damit in Urlaub auf ne längere Tour und da brauch ich ne zuverlässige Lösung. Ich schraub einiges selber am Rad, aber hier bin ich mir nicht sicher ob ich das machen soll... ingo |
Zitat:
Nummer für das Achsset dürfte die Y3TG98030 sein. Aber wenn das Zeug noch lieferbar ist (wovon ich fest ausgehe), würd ich dem Typ echt nen Tritt in den Hintern verpassen. Das selbst zu machen erfordert eigentlich nur etwas Geduld, zwo 5er Inbusse und nen Konusschlüssel, ich glaub nen 17er, sowie nen Zahnkranzabzieher. Der muss nämlich ebenso runter wie die Bremsscheibe, geht aber mitm gleichen Werkzeug. Dann die Inbusse beiderseits in die Sechskänte und gegeneinander verdrehen, den Konus links ausdrehen (geht dann mit der Hand, nur zum Einstellen braucht man den flachen Schlüssel) und die Achse rausziehen. Sauberwischen, gucken, wie es der Lagerfläche geht, Kugeln kommen alleine rausgekullert, wenn nicht, mitm Magnet oder ner Pinzette rausfischen. Neues Fett rein, neue Kugeln ins Fettbett drücken, Achse wieder rein, Konus links drauf, mit minimal Spiel einstellen, fertig. Die Einstellerei ist tricky, reine Geduldsprobe, aber es zahlt sich aus. Ideal ist, wenns Spiel weg ist, nachdem der Schnellspanner zu ist. Dann halten die Lager ewig. Mach mal die Nabe sauber, da steht irgendwo in klein die genaue Bezeichnung drauf: "WH-M..." und dann ne Zahl. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.