![]() |
Pizza, Pasta, Gelato - Studienabschlussfahrt
Hallo zusammen,
das Semester/Studium neigt sich dem Ende zu. Nach der super schönen Deutschlandrunde im letzten Jahr möchte ich dieses Mal in den warmen Süden fliehen. Das sollte ich mir nach sechs Monaten ultrahartem Wetter in Ulm verdient haben… Die Strecke und der Zeitraum sind flexibel, da ich zum einen Ende März Abgabe meiner Masterarbeit - gefolgt vom Kolloquium Mitte April - habe und zum noch auf Jobsuche bin. Ihr könnt euch gerne melden, falls ihr eine offene Stelle für einen Master of Informatik als Software Engineer (C++, Bildverarbeitung) mit gutem Wetter und Trainingsmöglichkeiten am Standort habt. :Blumen: Wenn ein Check hinter Studium, Job und Wohnung ist könnte es losgehen. Also hoffentlich im Mai. Tja die Strecke. Ziel ist es sofort ins Warme zu kommen (Flug/Bahn). Fangen wir mal mit einer Möglichkeit an (Dauer 2 Monate): Von Frankfurt mit dem TGV (Direktverbindung) nach Marseille … Richtung Osten … Italien Nord – Süd (Landesinnere!) bis Palermo (Bei meiner kurzen Recherche bin ich auf http://sizilien.umbrien.europaradtouren.de/ und http://abruzzen.amalfi.europaradtouren.de/ gestoßen. Flach ist was anderes :dresche ) … mit der Fähre nach Genua … über die Alpen/Österreich oder Frankreich zurück nach Wiesbaden ![]() Das wäre aber auch die längste Strecke. Abhängig vom Arbeitgeber kann es natürlich auch sein, dass ich weniger Zeit habe. Da würde sich dann als Alternative ein Flug nach Spanien/Portugal/Italien anbieten. Heimfahrt mit dem Rad. Mit https://www.google.de/flights/ (=> Karte maximieren) hat man eine super Übersicht. Das Material hat sich ja bei der Deutschlandrunde schon bewährt. ![]() Es wird also nur kleinere Änderungen geben. a) Mein Vater hat mir bereits für seine 70Tage auf Sizilien (https://70tagesizilien.wordpress.com/) die Lenkertasche abgeluchst. Eine neue habe ich mir bereits bestellt. b) Unabhängig von der Tour gibt es diesmal doch deutlich mehr Höhenmeter. Die 11-28er Kassette bleibt drauf. Vorne halte ich nach einer 50-34 Kompaktkurbel für Shimano 2x10 Ausschau (derzeit ist eine FC-5700 montiert -> FC-5750) … falls wer was abzugeben hat :Huhu: EDIT: Hat sich erledigt c) Ganz oben auf der Wunschliste steht auch eine Garmin Virb. Ich möchte die Tour in Full HD Filmen. Kann man dann im Winter schön auf der Rolle erneut abfahren. Eine Akkuladung und Speicherkarte sollte für 2,5-3 Stunden reichen. Mit je 4 Paaren sollte ich auskommen. Abends wird es mit dem Smartphone und USB OTG auf eine externe 2TB-Festplatte überspielt. Trainingstechnisch bin ich hier in Ulm noch ganz gut aufgestellt. Ich fahre täglich über den KIENLEsberg zur Arbeit (7 Kilometer mit 170 Höhenmetern) und komme so auf ~500km im Monat. Das Tagespensum wird sich wieder auf um die 100km belaufen. Nach 3-5 Tagen gibt es einen Ruhetag. Möchte jemand mit? :liebe053: |
Zitat:
|
500 km die Woche ist ja auch nicht so der Hammer, wenn man sonst den Tag über nichts weiter zu tun hat. Habe ich in NZ auch schon mehrfach direkt aus dem deutschen (radtrainingsarmen) Winter heraus gemacht. Wenn man mal einen Tag müder ist, macht man halt ruhiger.
Willst du dir die GANZE Tour aufnehmen? Und guckst du dir das ernsthaft später nochmal an? Ich wüsste von mir, dass es nicht so sein wird. |
Zitat:
Zitat:
Beim letzten Mal waren es fast 2900km in 5 Wochen also 580km/Woche. Jetzt sind ein paar mehr Höhenmeter dabei. Das sollte sich also ausgleichen. Zitat:
Ich bin aber auch noch am überlegen, wo ich die Kamera befestige. Der Lenker ist mit der Tasche stark abgedeckt. Schwanenhals :confused: |
Zitat:
Zitat:
Insofern müsst ich mir wohl auch nen neuen Job suchen, den alten vorher aufgeben und den neuen hinterher antreten. Und direkt im August vier Wochen freinehmen, um mit meiner Lütten auf die Walz zu gehn... Zitat:
Damit kannste den ganzen Tag filmen. WiFi-SD in die Kamera und on the fly aufs Smartphone übertragen. Obs klappt, dann direkt via USB OTG weiter auf ne Festplatte zu übertragen, weiss ich nicht. Allerdings glaube ich nicht, dass du Spass haben wirst, von täglich 2,5 bis 8 Stunden Material aus zwo Monaten nen Film zu verarbeiten. Und nur uncut zum Rollefahren iss ja auch irgendwie doof... Aber check nebenher mal Google Earth Pro aus. Das gibbet grad kostenlos (statt 400Bucks oder so), da kannste wohl irgendwie Steigungswerte und so mit deinen Aufnahmen verknüpfen... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hatte es mir eher so vorgestellt die Highlights zu notieren, aus den Aufnahmen rauszuschneiden und mit ein paar netten Übergängen/nicht Rad-Szenen zu kombinieren... die ungeschnittetenen (aber automatisch nachbearbeiteten) Filme hebe ich mir dann für Rolleneinheiten auf :) |
Hieß früher Bahn-TV, oder? Das war der Nachfolger von "Kampf der Ameisen - schwarz gegen weiß" und hat's auch nie aus dem Nachtprogramm raus geschafft :Cheese:.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.