triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Campagnolo U-Breake - Erfahrungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34034)

la_gune 15.09.2014 10:47

Campagnolo U-Brake - Erfahrungen ?
 
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit den Campa "U-Brakes" für TT-Räder ?

https://www.bike-components.de/de/Ca...bremse-p29459/

Funktionieren die auch mit anderen Bremshebeln oder brauche ich da die Campa-Hebel (Stichwort Hebelweg/Übersetzung) ?
Die alternativen TRP925 sind ja doch ein ganzes Stückel teurer...

sybenwurz 15.09.2014 15:19

Gute Frage.
Ich glaub, mit den aktuellen Shimano-Bremshebeln solls eher nicht funktionieren, weil die da wiedermal am Übersetzungsverhältnis gedreht haben, ich habs aber noch nicht probiert und nie drauf geachtet.
Versuch macht kluch, ich denke, funktionieren wirds, zumal beispielsweise die TRP das selbe Hebelverältnis wie Campa haben dürften.

la_gune 15.09.2014 16:29

Wenn, dann würde ich ja eh TT-Bremshebel (vermutlich alte Syntace oder so) nehmen. Aber Danke für Deine Meinung.

sybenwurz 15.09.2014 22:30

Ach so. Hätte eher an aktuelles Material mit zwo Knöpfen zum elektronisch Schalten gedacht...
Mit den alten Syntace-Bremshebeln oder ähnlichem Zeugs würd ich mir eh keine Gedanken machen.

la_gune 16.09.2014 08:56

Hmm, ja ich überlege noch, welche Saftschwinge jetzt hydraulisch wird und welche elektrisch. Beides geht zwar auch, aber die Umsetzerbox (mechanisch - hydraulisch) ist ja doch etwas "unhandlich"... :(
Schön wäre natürlich, wenn es die RT6 oder RT8 mit DI2 geben würde. :Cheese: Dann könnte ich beide hydraulisch bremsen und das Zippo auch gleich noch elektrifizieren. :cool:

Dann wäre die Campa-Bremse aber immer noch eine Option für´s Rocket, weil schöner als die hässliche, mattschwarze Shimano mit langen Schenkeln vorne.

sybenwurz 16.09.2014 15:18

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1079422)
...schöner als die hässliche...

Ah geh, bitte: wenn die RTx ins Spiel kommen, gibts doch eh nix mehr, was noch schlimmer aussieht...

la_gune 16.09.2014 15:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1079535)
Ah geh, bitte: wenn die RTx ins Spiel kommen, gibts doch eh nix mehr, was noch schlimmer aussieht...

:Lachen2:

Dann also doch noch eine zweite HS77. :cool:
Ob die wohl mit den aktuellen Hebeln der RTx geht ? Wahrscheinlich nicht... :( Die alten Hebel sind aber echt klobig.

Ich muß unbedingt mal alle Räder hinstellen und dann Kisten dazu, mit den Teilen, die an das jeweilige Rad kommen. So langsam weiß ich echt nimmer, was ich an Teilen habe und wo die dran soll(t)en... :Maso:

sybenwurz 16.09.2014 22:24

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1079546)
Ob die wohl mit den aktuellen Hebeln der RTx geht ? Wahrscheinlich nicht... :(

Würd ich eiskalt probieren. Die Leitung ist die selbe, passt also ins eine Ende so gut wie ins andere und das Ei des Kolumbus legen die Brüder auch nicht jedes Jahr neu.

Was die elektronische Schalterei angeht: n kleiner Bastelnachmittag, die Tasterchen unters Lenkerband, fertig. Die machen ja nix ausser nem einfachen Impuls wenn man drückt. Da muss nicht Shimano draufstehn.
Das geht allerdings alles etwas eleganter. Der Typ ausm Link issn Dilletant;- kein vernünftiger Mensch wird für sowas so nen Draht nehmen wie auf den Bildern zu sehen. Modell(eisenbahn)bau, dünne Litze, weiter gehts.
Theoretisch kannste das ganze so unters Lenkerband packen, dass man nichtmal was sieht. Taster für rauf aussen, für runter innen, halb im Lenkerrohr versenkt, ferddisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.