triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   50-34 mit 11-25 oder 50-36 mit 11-28 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33148)

pegleg 27.06.2014 13:04

50-34 mit 11-25 oder 50-36 mit 11-28
 
Hallo Forum,

ich bin derzeit mit mit 50-36 und 25er Kassette unterwegs.
In den Bergen ist mir dies aber etwas zu dick.

Nun die Preisfrage... vorn auf 34 runter oder hinten ne 28er Kassette auflegen?

Ich gestehe... ich habe die SuFu nicht bemüht... :Blumen:

big_kruemel 27.06.2014 13:15

Ich würde vorne auf das 34er Blatt gehen.
Die feine Abstufung der 11-25 würde ich behalten wollen.

captiva 27.06.2014 13:16

36-28 tritt sich leichter.

Thorsten 27.06.2014 13:26

34-28 tritt sich noch leichter :Lachen2:. Wenn du richtig Bergprobleme hast, kannst du ja auch beides machen.

Wenn du viel zwischen den beiden vorderen Blättern springst, würde ich die 36 drauf lassen und die 11-28 montieren. 16 Zähne Differenz erfordern mehr gegenschalten hinten. Denk nur dran, dass - zumindet offiziell - ein kurzes Schaltwerk ab 6700 bzw. bei älteren ein längeres Schaltwerk erforderlich. Außerdem bringen dir 28 zu 25 Zähne einen "Gewinn" von über 12%. 36 zu 34 sind nur knapp 6%.

Bei der 11-28 sind die beiden letzten Ritzel 24 - 28 statt 23 - 25, die ersten 8 Ritzel von 11 - 21 sind identisch. Da ist man eh im Bereich "kämpfen!" und nicht mehr im Bereich "geschmeidig", daher finde ich big_kruemels Argument der feinen Abstufung nicht so gewichtig.

pegleg 27.06.2014 13:33

Damit wären die beiden möglichen Argumente auf dem Tisch...
wie haltet Ihr's mit der Kapazität eurer Schaltwerke? :Cheese:

edit: kämpfen muss ich nicht... ab 1000HM am Stück merke ich halt das 2-3 Zähne mehr den Komfort extrem steigern würden :-)

ah, und wir reden von 11-fach ultegra kassette (vorn Rotor Q-Rings)

Thorsten 27.06.2014 13:59

Gravierendes Informationsdefizit :Lachen2: :dresche!

Mein Antwort war 10fach-kompatibel. Für 11fach musst du dir die Zähnezahlen der größten Ritzel selbst raussuchen.

Wo ich in die Versuchung käme, eine 28er draufzumachen, habe ich zum Glück schon ein kurzes 6700er Schaltwerk dran, da muss ich nicht drüber nachdenken, ob ich es "wage".

Edit: bei 11fach wird das 16er durch das 28er ersetzt (das 28er sitzt aber trotzdem ganz innen und nicht da, wo vorher das 16er war).

pegleg 27.06.2014 14:14

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1054220)
Gravierendes Informationsdefizit :Lachen2: :dresche!

Wir haben 2014 und machen Triathlon...
Wer heute noch mit 10-fach unterwegs ist muss dringendst nachrüsten :cool:

popolski 27.06.2014 14:54

Zitat:

Zitat von pegleg (Beitrag 1054224)
Wir haben 2014 und machen Triathlon...
Wer heute noch mit 10-fach unterwegs ist muss dringendst nachrüsten :cool:


> und machen Triathlon...
Genau und deshalb lehnen wir es kategorisch ab mit Jugendübersetzungen rumzufahren!!!!

NIEMALS!!!! NIMMERMEHR!
Das ist ja das schöne am Triathlon, dass man im Gegensatz zum Strassenradrennen recht frei bei der Materialwahl ist. Wer lustig ist oder eben klein kann auch noch 26" fahren, da es fürs Fussvolk ja eh keinen Materialwagen gibt und man sich selbst helfen muss.

Ich habe jedenfalls einen Tross von feinen Laufrädern die nicht 11 fach tauglich sind. Un die werde ich so schnell nicht wegwerfen.


Ich mag überschaubare Schaltsprünge. Und zwar vorne wie hinten.
Ich habe auf die Kompakt auf meinem RR deshalb letztes Jahr 53/38 drauf geschraubt und es nicht bereut. Ich kann das in Verbindung mit einer 12/25 Kassette munter durch den Schwarzwald fahren. Für die Alpen könnte ich jetzt noch sowas Richtung Bergkranz nachdenken...

Und ich bin bestimmt nicht DIE Bergziege aber mit hartem , entbehrungsreichem Training wird die Form besser ... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.