![]() |
Maxdorfer Triathlon 2014
Hallo,
ich möchte hier mal bekannt machen, das der Triathlon Maxdorf bereits online ist. Am 8. Juni 2014 wird der 11. Maxdorfer Triathlon wiederholt. :Huhu: |
wurde bereits im Thread des 2013 bekannt gegeben :Cheese:
|
Danke für die Info,ich hätte nähmlich nicht in den alten Thread geschaut !:Blumen:
|
Da bist du wohl die Einzige. :Blumen:
|
Guten Abend,
kann jemand kurz die charakteristik der Maxdorfer Radstrecke beschreiben. Ich selbst war niemals dort und kenne lediglich Ladenburg, Heidelberg und Viernheim aus dem RNTC. Meine Madam hat auch gemeldet und ist kürzlich böse erschrocken als sie das Höhenprofil der Radstrecke sah. Ist der Anstieg zur Lindemannsruhe wirklich so derb wie das anhand des Profils aussieht ? Ist der Anstieg evtl. vergleichbar mit dem Weißen Stein oder dem Königstuhl ? Wie kriminell sind die Abfahrten ? Danke schon mal :Blumen: |
Zitat:
Gruß Thomas (leichte Schlafstörungen ;-)) Nachtrag: Profile: Anstieg: (Kallstadt - Leistadt - Lindemannsruh) http://kette-links.de/anstieg.php?id...nnsruh&lang=de (Anstieg zur Lindemannsruh (der erste Teil von Kallstadt nach Leistadt fehlt, ab dem Kreisel bei Leistadt stimmen die Streckenverläufe überein (ca. ab Kilometer 2)): http://www.quaeldich.de/paesse/peterskopf/#auto_1688, http://www.quaeldich.de/paesse/peter...bad-duerkheim/) Abfahrt (Lindemannsruh - Höningen - Abzweig zur Straße nach Kleinkarlbach): http://www.quaeldich.de/paesse/peterskopf/#auto_6220, http://www.quaeldich.de/paesse/peter...-neuleiningen/ (gefahren wird natürlich in umgekehrter Richtung) Gesamte Radstrecke: http://kette-links.de/anstieg.php?id=maxdorf&lang=de Noch ein kleiner Nachtrag: Übernächsten Mittwoch (4.06.2014) um 18 Uhr gibt es die Möglichkeit die Radstrecke im Rahmen einer Erkundungstour kennen zu lernen: http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/ind...d=95&Itemid=38 |
besser kann man es nicht beschreiben, wohnst du da oben? :Huhu:
|
Zitat:
Gruß Thomas Kleiner Nachtrag: Den Pfälzer Bergsprint gibt es leider nicht mehr. Zuletzt fand er im Jahre 2010 statt. Der Sieger hat die 12,4 km mit 260 Höhenmetern in 22:04 min absolviert. Das entspricht einem Durchschnittstempo von 33,7 km/h. Also das ziemlich flache Drittel muss es dann wohl schon tatsächlich mit so an die 40 Sachen zurückgelegt haben, denn an manchen Stellen fühlt es sich schon nach Bergfahren an, wenn man da hochfährt. Die Rekordzeit dürfte mindestens noch eine Minute darunter liegen. Ein richtig guter Zeitfahrer mit Lizenz (Stefan Steiner) hat einmal gewonnen. Mal angenommen er hat 21 Minuten gebraucht (unter 20 min ist er glaube ich nicht geblieben), dann war das ein Schnitt von 35,4 km/h :-O. -> http://www.pirate-hamburg.de/pirate10bergsprint.htm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.