![]() |
FFM LD: Scheibe oder Zipp 404 mit Powertap?
Hallo Gemeinde,
ich hab da mal eine konkrete Frage. Laufradsatz für Ironman Frankfurt? Ich habe einen LR-Satz Zipp 404 (vorne und hinten) und dazu die Powertapnabe zur Leistungsmessung. Alternativ habe ich eine PRO Scheibe und PRO Hochprofil-VR mit Schlauchreifen: ![]() Was soll ich nun in der LD fahren? -404 mit Leistungsmesser damit ich "Kontrolle" habe? -404 wegen schnellerem Wechsel beim Platten? -Schlauchreifen wegen Speed und höherer Pannensicherheit? -Scheibe hinten wegen Aero? -404 vorne wegen weniger Windanfälligkeit und "entspannterem Fahren"? -Vom Wetter und Windverhältnis abhängig machen? Fagen über Fragen? Freue mich über jeden Tipp! |
Ich wüsste nicht, was in FFM gegen die Scheibe sprechen würde. Außer vielleicht das Wattmeter...
Die Strecke ist bis auf wenige Stellen normalerweise nicht besonders windig und hat nur 3 kleine Hügel drin. Es kommt halt 2x die Kopfsteinpflaster-Passage und die Hanauer Landstrasse, aber sonst sind die Straßenverhältnisse ziemlich gut. Wenn Du in FFM nicht mit Scheibe fahren willst, dann wüsste ich nicht wo sonst. :cool: |
Ist der Zipp LRS für Drahtreifen? Ich geh mal von ja aus.
Ich würde nicht behaupten, dass ein Schlauchwechsel bei Drahtreifen schneller erledigt ist, als ein Schlauchreifenwechsel. Alles eine Frage der Übung. Mischen würde ich nicht. Sprich vorne Draht und hinten Schlauch, wegen dem Pannenszenario. Aerodynamisch ist sicher die Scheibe hinten die erste Wahl. Auf der Langdistanz ist aber richtiges Pacing sicher entscheidender, als der Unterschied zwischen Scheibe und 404. Wenn ich vor deiner Entscheidung stünde, würd ich die 404 Variante nehmen, da meines Erachtens ein Leistungsmesser auf der Langdistanz sehr hilfreich ist, wenn man sich dran hält und seine Werte kennt. Wenn du ohnehin eher nach Gefühl fährst, dann würde ich die Pro-Kombi benutzen. :Huhu: |
FFM definitiv Scheibe.
Zitat:
|
ich habe die Erfahrung gemacht, das man nach endlosen KM mit dem Leistungsmesser durchaus auch selbst eine bessere Wahrnehmung hat und also auch selbst seine Leistung besser einschätzen kann.
Aber andererseits wäre die genaue Messung gerade an wichtigen Wettkämpfen schon noch so wichtig. Mein Trainer hat früher mal gesagt, mit Leistungsmesser fahren wäre ein bisschen wie Beschiss denen gegenüber die das nicht haben. |
Zitat:
Du bist doch der mit Zitat:
Wenn ja, spielen doch die 700€ für ein Kurbel-Powermeter keine Rolle mehr. Verbuche es unter Reisekosten sonstiges. |
Zitat:
Yepp, wenn's klappen sollte dann will ich auch in Kona rocken. Naja, man könnte auch andersherum argumentieren und sagen weil ich auch nach Hawaii will habe ich dann keine Kohle mehr für eine Leistungsmessungskurbel. |
leih Dir doch eine Kurbel für Frankfurt und dann fährste mit der Scheibe ;)
Ich würde nicht auf Powermeter verzichten wollen, aber auch nicht auf Scheibe :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.