![]() |
Sattelfrage
Hallo, ich habe schon die Suchfunktion bemüht und die Themen durchforstet... der Name der mir am meisten aufgefallen ist war "Selle Italia...".
Ich denke ich brauche einen neuen Sattel. Anfangs fuhr ich bei meinem "Cube ltd" (ja das ist ein RR, auch wenn man es nirgends findet) den Originalsattel und kam damit auch auf hunderten km klar. Nach meinem Radsturz war auch der Sattel hin und mein Händler hat mir einen Prologo drauf geschraubt. Erstmal zur Probe, aber ich meinte anfangs damit klar zu kommen. Erst Monate später merkte ich wie mir meine Sitzhöcker schmerzten. Damit hatte ich viele Wochen zu tun und es war auch im Alltag echt schmerzhaft. Im Winter habe ich es nun nicht genutzt und nun habe ich die ersten Touren wieder hinter mir und das gleiche Spiel geht wieder los. Es drückt und reibt halt tierisch an den Sitzhöckern. Sollte ich mal einen Selle Italia probieren? Oder habt Ihr noch bessere Vorschläge für mich? Liebe Grüße Marion |
Ich hab einen Damensattel von fizik:
Fizik Vesta Wing Flex und bin damit sehr zufrieden, vorher hatte ich Selle Italia Lady Gel Flow und kam damit nicht so gut zurecht. Ist wohl auch immer für jeden individuell unterschiedlich. :Huhu: |
Die Marke ist doch eher egal, auf die passende Sitzbreite kommt es an und die musst du erstmal heraus finden. Ich z.B. brauche ca. 142mm und mir passt der Fizik Antares sehr gut, andere Frauen schwören auf den Specialized Toupe, viele Männer wiederum auf den Selle Italia SLR oder ähnliches.
Es gibt da so ein Vermessungssystem von Specialized glaube ich, aber das kannst du einfach selber machen, indem du dich auf eine Wellpappe oder was anderes setzt (dein Poabdruck muss sichtbar bleiben) und dann den Abstande der Sitzknochen misst. Mittlerweile wird bei den meisten Sätteln die Breite angegeben. Testen musst du aber trotzdem. Grüße S. |
Zitat:
Ich muss dann also einen Sattel suchen wo die angegebene Breite meiner Sitzknochenbreite entspricht? Also ich versuch das nachher gleichmal zu messen. Ich hab halt das Gefühl das scheuert so an der Innenseite der Sitzknochen. Als wenn der Sattel genau zwischen den Knochen liegt und mit der Rante dran scheuert. Dankeschön! LG Marion |
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat Cube in den letzten Jahren häufig umgelabelte Selle Italia Sättel verbaut. Du könntest deshalb damit gut zurecht kommen. Ich komme damit auch gut zurecht. Aus Kostengründen habe ich vor Jahren auf meinem Trainingsrad einen Sattel von VELO verbaut, der passt immer noch erstaunlich gut und ich habe keine Umstiegsschwierigkeiten auf den Selle Italia X1. Aber wie schon beschrieben wurde, Marke ist weniger wichtig, ich hatte auch schon einen Selle Italia Sattel (irgendwas mit XC) der gar nicht ging für mich.
|
Ja, die Sattelbreite muss immer passen.
Wenn es innen an den Sitzknochen scheuert, dann ist dir der Sattel definitiv zu schmal. Ums ausprobieren kommst du trotzdem nicht herum. |
Zitat:
Zitat:
Wielange kann man den probieren und umtauschen? Beim Prologo dachte ich nach einer 43km-Tour alles wäre perfekt. Hat sich erst mit der Zeit rausgestellt dass er nicht wirklich das Wahre ist. Gibts noch andere Mess-Möglichkeiten? Hab keine Wellpappe im Haus. Styropor zeigt nix an. |
Ich bin auch gerade auf der Suche. Bei einem Specialized Händler hab ich mir mal einen Testsattel geliehen, den ich dann gegen ein anderes Modell oder andere Größe tauschen kann. Evtl hast du ja einen Händler in der Nähe?
Sorry, gerade gesehen daß das schon angeboten wurde.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.