![]() |
Butyl 10 Watt, Latex 7...?
Hallo Schlauchfetischistas
Mir ist klar, wie man die Watt-Differenz zwischen Latex und Butyl ausrechnet. Aber wie kommt man eigentlich auf den "Grundumsatz" - man kann ja nicht ohne Reifen fahren, oder wie? Also woher kommen die 10 Watt, sofern das der Ausgangswert ist? Bis denne, Michael |
Hier geht es um die Leistung, die notwendig ist, um den Rollwiderstand zu überwinden. 0 Watt wäre der ideale Reifen quasi als wenn man schweben würde und nur den Luftwiderstand hätte (und irgendwie Vortrieb bekommt).
|
Ja, aber wie kann man den Schlauch vom Reifen trennen, messtechnisch?
|
Man könnte mit einem Schlauchlosreifen vergleichen. Meistens sind ja auch Differenzwerte angegeben (Latex hat xWattt weniger als Butyl).
|
Zitat:
ich bin auch gar nicht davon überzeugt, ob der Unterschied Latex vs gleich schwere Butyl-Reifen überhaupt existiert oder nur ein Mythos ist, so wie man jahrelang behauptet hat, dass Drahtreifen schlechter rollen als Schlauchreifen. |
Ja, aber irgendwie ist die Frage noch immer nicht beantwortet:
Woher kommt der Grundwert 10 Watt? :) |
@Michael
Vielleicht sagst Du erst mal, wo Du die Werte gehört / gelesen hast. |
Zitat:
Hier kanst Du es genauer nachlesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.