triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rahmengröße bei Rad mit geradem Lenker (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26685)

MarionR 17.01.2013 10:35

Rahmengröße bei Rad mit geradem Lenker
 
Hallo!

Welche Rahmengröße brauch eich bei einem Rad mit geradem Lenker? Bin 1m70, 82cm Schrittlänge.
Konkret: Passt mir davon RH 54?

Bin gerade am Überlegen, ob es nicht einfacher und sinnvoller wäre, mir statt der Umbauarbeiten am Crosser ein stylishes Stadtrad zuzulegen.

Thorsten 17.01.2013 11:22

Beim geraden Lenker musst du gegenüber einem Rennrad ein paar cm mehr Oberrohrlänge oder einen längeren Vorbau haben.

Ich fahre beim Singlespeeder die gleiche Rahmenhöhe wie beim Rennrad, aber 15 mm längeren Vorbau. Ist damit etwas weniger gestreckt als auf dem Rennrad. Könnte heute abend nachmessen, ob die OR-Länge bei beiden gleich ist.

Wobei ich aus dem Bauch heraus ein 54er OR schon sehr lang für dich finde.

Das verlinkte Rad ist zumindest billig. Den Kettenschutz kann man ja leicht entfernen, aber die Bremskabelbefestigung geht ja optisch gar nicht. Und 10,3 kg (Werbe-Gewicht) für ein Rad mit nichts dran ist schon der Hammer.

chris.fall 17.01.2013 12:23

Moin,

Thorsten hat mir etwas Tipparbeit gespart!


Viele Grüße,

Christian

la_gune 17.01.2013 12:31

Ich baue gerade ein "Sommer-Alltags-Rad" mit geradem Lenker aus einem alten RR Rahmen mit einem Oberrohr von 54,5cm. Bin 178cm mit 82er Schrittlänge. Vorbau ist dabei 90mm.

Tip: Messe einfach die Entfernung von der Sattelklemmung (also da wo der Sattel befestigt wird!) bis zur Griffposition "Oberlenker" bei Deinem Rennrad indem Du z.B. einen Stab auf die STIs legst. Dann kannst Du recht gut die benötigte Oberrohrlänge ermitteln, die Du für ein Rad mit gerade Lenker brauchst. Vorrausgesetzt Du willst so gestreckt auf dem Rad sitzen.

voi_nam 17.01.2013 12:32

denke mal der 54er sollte dir zu groß sein, vor allem wegen dem Oberrohr
fahre einen 54er Rahmen bei 1,82 müsste aber wie Thorsten erst mal nachmessen :Cheese:

MarionR 17.01.2013 14:27

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 859213)
Das verlinkte Rad ist zumindest billig. Den Kettenschutz kann man ja leicht entfernen, aber die Bremskabelbefestigung geht ja optisch gar nicht. Und 10,3 kg (Werbe-Gewicht) für ein Rad mit nichts dran ist schon der Hammer.

Jep, billig, oder besser gesagt, günstig wäre kein Nachteil...

Ich habe mir einige Singlespeeds (Felt, Fuji) angeguckt, die hatten alle diese Art der Bremskabelverlegung. Wer macht es denn anders?
Oder meinst du die Kombination Silber + Stahlgrau?

Das Gewicht hatte ich doch glatt übersehen, danke. Ist wirklich ein ordentlicher Brummer...

captain hook 17.01.2013 14:40

Seit wann interessiert die Fixi/Singlespeed Styler das Gewicht? Wenn man es "richtig" macht, ist an so einem Rad alles aus Stahl nach guter alter Keirin-Gesetzgebung. Da ist mit Gewichtsrekorden kaum zu rechnen.

Dazu hier auch noch die fetten Schlappen, Bremsen etc...

Aber diese Räder bedienen ja auch eher Lebensgefühle als sportliche Gesichtspunkte.

Thorsten 17.01.2013 14:50

Man muss es wohl so hart sagen: Singlespeeder von der Stange sind im allgemeinen nur lackierter Schrott, mit dem man die coole Sonnenbrille vor die Eisdiele transportieren kann. Wenn ein Teil an den Dingern gut ist, sind gleichzeitg 5 andere Teile daran zum direkt wegschmeißen. Was konsistent (und gut) aufgebautes ist mir nicht über den Weg gelaufen. Also habe ich mir alle Teile einzeln gekauft.

Da es in der Regel Bahnrennradrahmen sind, haben die eigentlich gar keine Bremse. Vorne und hinten meistens zumindest noch das Löchlein zur Befestigung, aber keine Zugführung.

Ich habe an meinem eine Leitungsführung mit 2-Komponenten-Kleber aufgeklebt, hält prima und sieht deutlich dezenter aus: http://www.roseversand.de/artikel/xt...pro/aid:160927

In RH 58 habe ich die Kiste immerhin auf gut 7 kg gebracht ("Werbe"-Gewicht nach Herstellerangaben der Teile wäre unter 7 kg gewesen). Dies ist der Rahmen: http://www.cnc-bike.de/product_info....ducts_id=12006


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.