triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   welcher Umwerfer für altes Rennrad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25403)

TrInfected 02.10.2012 15:36

welcher Umwerfer für altes Rennrad?
 
Hallo ihr Fahrradfachmänner und -Frauen!

Ich habe hier seit kurzer Zeit ein altes Stahlrennrad von Peugeot stehen, laut Rahmenaufkleber ein Jubilé, geschätzt rund 25 Jahre alt und vielleicht 5x gefahren.
Vermutlich ist das hier gelandet, damit ich erstmal nicht auf die Idee komme, mir ein schickes, leichteres Alu-RR zu holen und das RR fahren erstmal ausprobieren kann, ohne mich in große Kosten zu stürzen. :Gruebeln:

Tja, jetzt ist bei der ersten Fahrt der Umwerfer hops gegangen, und zwar ist die Kunststoffverbindung zur Schelle gebrochen. Liegt vermutlich am Alter... Auf dem ursprünglichen Umwerfer steht Sachs Huret (hab mal ein Bild davon gemacht, ich hoffe das klappt mit dem Einfügen); muss das zwingend einer von der Firma sein, oder könnte ich auch andere Hersteller nehmen? Wenn ja, wie finde ich den passenden Umwerfer? So ein Originalteil scheint schwer aufzutreiben zu sein...

Da war der Umwerfer noch dran:


Auf der anderen Seite möchte ich das alte Schätzchen nicht zu sehr "verbasteln"... So ein altes Rad (ist fast so alt wie ich!) hat eben auch seinen besonderen Charme.
Aber mit den Riemenpedalen komme ich auch nicht so recht klar. Wäre es absoluter Frevel, da andere dran zu machen?

Hier mal das alte Schätzchen:


Etwas zu groß ist es, aber damit will ich ja auch (noch :Cheese: ) keine Rekorde aufstellen.

TrIn

amontecc 02.10.2012 16:52

Wenns der gleiche wieder sein soll gibts die Dinger im Ebay noch ganz oft, z.B.:
hier

MattF 02.10.2012 20:06

Natürlich kann man Klickpedale dran machen, die alten aber nicht weg schmeißen. :Huhu:

TrInfected 02.10.2012 23:32

Danke, das Angebot beobachte ich mal; sieht so aus, als sei das Teil komplett aus Guss.

Es muss nicht unbedingt das Ursprungsmodell sein, zumal ich wie gesagt den Kunststoff für eine Schwachstelle halte.

MattF 03.10.2012 11:48

Du kannst auch was modernes nehmen, nur der Schellendurchmesser muss stimmen.

MfG
Matthias

sybenwurz 03.10.2012 11:52

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 811639)
Du kannst auch was modernes nehmen, nur der Schellendurchmesser muss stimmen.

Das issn Widerspruch in sich.
Was Modernes gibts nicht mit 28,6mm-Schelle.
Ich hab sicherlich was da, aber bitteschön: das jetzt gebrochene Ding iss 25Jahre alt;- da nu fürn Euro plus Versand das gleiche noma hindübeln;- da spräche für mich nix dagegen.
Wenn das auch noma 25Jahre hält, iss vom Rad eh nix mehr über...

Wolfgang L. 03.10.2012 11:55

du kannst es ja auch mal hier probieren.

http://forum.tour-magazin.de/forumdi...p?34-Klassiker

oder hier nur die Schelle und einen anderen Umwerfer.

http://www.ebay.de/itm/UMWERFERSCHEL... tem23157fb3ea

Viele Grüße
Wolfgang

MattF 03.10.2012 12:04

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 811641)
Das issn Widerspruch in sich.
Was Modernes gibts nicht mit 28,6mm-Schelle.


Hm gut man kann sich jetzt über das Wort "modern" unterhalten aber so pauschal, dass es nichts mehr gibt scheint das auch nicht zu stimmen:

http://www.bike-webshop.de/umwerfer-...FYq7zAodWg4AAQ


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.