![]() |
Laufräder
Moin zusammen ,
da ich gerade für die neue Saison ein Rad sowohl zum Zeitfahren als auch für den Trai am aufbauen bin stellt sich mal wieder die Frage nach den passenden Laufrädern. Die Aufgabe bzw. Fragestellung ist ja bei wieviel Qualität bekomme ich zu welchem Preis und ab wann sind die Unterschiede kaum merklich aber der Invest dann doch schon erheblich. Bei der Suche in diversen Berichten und im Netz bin ich unter anderem auf den folgenden LS gestoßen. Den Anbieter jetzt mal außen vor, hat schon jemand Erfahrungen mit den Produkten oder zumindest schon mal was gehört ? Grüße aus dem zur Zeit heiteren Norden. http://www.yatego.com/q-sports/p,476...ad-laufradsatz |
Guten Morgen ,
ich denke für 1085€ bekommst du auch noch was besseres. Ich werde mir wohl die Vuelta Carbon zulegen , die kosten in etwa das gleiche , oder die Hed Jet/Stinger. Die gibt es dann sschon unter 1000€ Oder aber die Hed 3 da weist du was du hast. und mehr kosten die auch nicht http://www.yatego.com/speedzone/p,44..._8,hed-3-spoke Wer die Wahl hat.... Ich werde meine LR wohl erst im April kaufen da ich mich nicht entscheiden kann:o Gruss Michael |
Zitat:
|
Glaube da gibts schon nen fred zu dem thema....
http://www.triathlon-szene.de/forum/...frad#post61114 hatte nämlich heute morgen auch schon ne frage:Lachen2: |
Optisch kommen die am ehesten aus dem Playmobil-Land. Mein Fall ist das nicht. Schwer sind sie zudem auch, in der Drahtreifenausführung gibt's in der Gewichtsklasse ja schon Freeride-MTB-Laufräder.
|
Also, das Gewicht behagt mir auch am allerwenigsten an den Dingern.
Beim Zeitfahren (das Thema hatten wir aber irgendwo schonmal) kommste mitm Fourspoke aber eh nicht ins Rennen, daher solltest du zunächst mal gucken, wieviele Speichen du laut UCI genau mindestens brauchst. Je nach Budget könntest du dir also nen hübschen Laufradsatz schiessen, den du ggf mit ner scheibe hinten back-up-en kannst, wenns an nen Triathlon geht. Genau quantifizieren kannst du eh nur Gewicht und preis, was die Aerodynamik angeht, stehste trotz aller Tests im Regen. Also mein Vorschlag: benötigte Speichenzahl rausfinden, ob es andere zu berücksichtigende Regularien gibt und Budget offenlegen. Hab neulich mal die PRO-Räder gepostet, der Preis dürfte auch um die 1100 regulär liegen, Corima iss immer ne Empfehlung wert, auch ein Blick zu Easton lohnt, für die 6000er Citecs fehlt mir dein Budget (EVK1350), Zipp dürfte ausser nem Schnäppchen generell zu hoch liegen. |
Zitat:
Wo wenn nicht beim Zeitfahren darf man die Dinger denn fahren? |
Zitat:
Zu Roadraces schreibt die UCI folgendes: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.