triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ultegra DI2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24424)

JF1000 19.07.2012 12:42

Ultegra DI2
 
Weiss jemand ob man die Ultegra DI2 in jeden Rahmen einbauen kann, der für innenverlegte Züge gedacht ist oder muss man da auf was bestimmtes achten, weil evtl. die Kabel oder Stecker zu dick sind? Bei einigen Rahmen steht ja gesondert bei, das sie für DI 2 geeignet sind.

stuartog 19.07.2012 17:39

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 780014)
Weiss jemand ob man die Ultegra DI2 in jeden Rahmen einbauen kann, der für innenverlegte Züge gedacht ist oder muss man da auf was bestimmtes achten, weil evtl. die Kabel oder Stecker zu dick sind? Bei einigen Rahmen steht ja gesondert bei, das sie für DI 2 geeignet sind.

Die Kabel sind zu dick. Du kannst den Rahmen anpassen und Di2-tauglich machen...dazu musst du die Öffnungen aber aufbohren und das ist viel Arbeit und nicht so einfach.

deirflu 19.07.2012 17:50

Wenn ein Rahmen als Di2 kompatibel deklariert ist sollten alle Kabel ohne bohren in den Rahmen passen. Bei nicht für die Di2 ausgelegten Rahmen musst du die Kabel außen verlegen oder die Löcher der Schaltseile aufbohren. Zweiteres haben schon einige gemacht, etwas Erfahrung mit Carbon usw ist dabei aber sicher nützlich. Außerdem muss der Akku untergebracht werden.

Um welchen Rahmen handelt es sich?

JF1000 19.07.2012 18:00

Focus Izalco Chrono. Aber nicht der neue Walser sondern das Modell davor.


Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 780224)
Um welchen Rahmen handelt es sich?


Rotwild treiber 19.07.2012 19:27

Andere Frage zur Di2:

nur das hintere Schaltwerk kaufen und selbst am Aerolenker Schalter montieren, welchen Aufwand muss man betreiben?

Eigentlich ist doch ein Schalter simpel - Kontakt schließen und zack geht das Licht an. Oder ist hier wieder etwas hochkompliziertes verbaut? :confused:

Cesc 19.07.2012 20:08

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 780264)
Andere Frage zur Di2:

nur das hintere Schaltwerk kaufen und selbst am Aerolenker Schalter montieren, welchen Aufwand muss man betreiben?

Eigentlich ist doch ein Schalter simpel - Kontakt schließen und zack geht das Licht an. Oder ist hier wieder etwas hochkompliziertes verbaut? :confused:

Nein das geht. Fahre an meiner TimeMachine die komplette ultegra di2 mit selbstgebauten Schaltern. Du benötigst aber die Schalteinheit aus den Ultegra Di2 STI's. Rest ist ein wenig elektrisches Know-How und Schweiß/Kunst.

wodu 19.07.2012 20:13

Zitat:

Zitat von Cesc (Beitrag 780286)
Nein das geht. Fahre an meiner TimeMachine die komplette ultegra di2 mit selbstgebauten Schaltern. Du benötigst aber die Schalteinheit aus den Ultegra Di2 STI's. Rest ist ein wenig elektrisches Know-How und Schweiß/Kunst.

Haste davon ein Bild?

Rotwild treiber 19.07.2012 21:58

Ja Bild wäre gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.