triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Verschleissgrenze Reifen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22585)

kaleu 11.03.2012 20:33

Verschleissgrenze Reifen
 
Bisher hab ich die Reifen immer so nach Gefühl gewechselt wen ich dachte der Reifen sei genug abgefahren und ich auch nicht fahren will bis ich Platt hab. Gibt es eine Sichtbare Verschleissgrenze an die ich gehen kann ohne den Pannenschutz zu gefährden.

NBer 11.03.2012 20:44

ich hab auf kuba jugendliche rennradfahrer trainieren sehen, wo der schlauch an (nachgezählt!) 9 stellen durch den offenen reifen kam! also solange der schlauch nirgendwo durch den reifen kommt, kann die verschleissgrenze noch nicht erreicht sein :-)

JENS-KLEVE 11.03.2012 20:57

wenn ich meine Reifen nicht mehr schön finde, werden sie vom Wettkampfrad ausgemustert und degradiert. Meine Stadtschlampen verwursten die dann bis zum Dead End. Man wundert sich wie lange so ein qualitätsreifen noch durchhält und wie zuverlässig auch der pannenschutz bis zum Schluss wirkt. (CONTI)

sinapur 11.03.2012 21:17

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 723523)
wenn ich meine Reifen nicht mehr schön finde, werden sie vom Wettkampfrad ausgemustert und degradiert. Meine Stadtschlampen verwursten die dann bis zum Dead End. Man wundert sich wie lange so ein qualitätsreifen noch durchhält und wie zuverlässig auch der pannenschutz bis zum Schluss wirkt. (CONTI)

kann ich nur zustimmen. hab auf meinem schorttrad schon ewig den abgefahrenen conti 4000s drauf und zwar als rollenreifen der hält da ewig durch, weiss gar nicht warum ich mir son hometrainer reifen kaufen sollte.

sybenwurz 11.03.2012 21:31

Manche Reifen haben ne Verschleissanzeige, das iss dann jeweils im Beipackzettel beschrieben, wenn nicht, isses schwierig.
Viele wechseln dann, wenn sie Angst haben, dass vorhandene Schnitte beim Abfahren aufplatzen könnten (wär auch für mich n Grund)(für Kubaner scheinbar nicht, aber vielleicht gehts da nirgends mit 70Klamotten bergab, wo´s wehtun könnte, wenn die Pelle wegfliegt...), der Reifen seitlich oder sonstwo porös wird oder Risse kriegt oder schlicht so viel Unrat in der Lauffläche steckt, dass akut zu befürchten ist, dass sich irgendwas mal davon nach innen durcharbeiten könnte.
Ich schmeiss meine Reifen immer dann weg, wenn ich neue krieg, die ich gerne aufziehen will...

coffeecup 12.03.2012 05:28

zwischenfrage.

habe meine alten conti 4000s auch am statdrad, nach dem Winter habe ich schon einen entsorgen müssen weil er Risse bekommen hat.
Kann das vom Salz im Winter kommen? Hat irgendwer ähnliche Erlebnisse?

maifelder 12.03.2012 06:21

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 723618)
zwischenfrage.

habe meine alten conti 4000s auch am statdrad, nach dem Winter habe ich schon einen entsorgen müssen weil er Risse bekommen hat.
Kann das vom Salz im Winter kommen? Hat irgendwer ähnliche Erlebnisse?

Du wärst der erste mit Conti-Reifen, der keine Risse hat.

amontecc 12.03.2012 09:08

wenn es gut läuft, kannst du nen Reifen so abfahren, dass man einmal ringsum das Gewebe sieht. Hab ich schon mal geschafft. (Ist aber vielleicht nicht erstrebenswert)
Im Normalfall werden sich an der Lauffläche diverse kleine Schnitte häufen und dadurch die Pannenhäufigkeit gefühlt zunehmen. Dann würde ich wechseln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.