![]() |
Training auf dem Laufband
![]() Training auf dem Laufband Von Arne Dyck Viele Triathleten laufen in der kalten Jahreszeit regelmäßig auf dem Laufband. Häufig deswegen, weil sich sonst das Krafttraining nicht in den engen Stundenplan unterbringen lässt. Also wird der Lauf ins Studio verlegt. Auch Läufer tun das, und zwar über alle Leistungsklassen hinweg bis zum Olympiasieger. Teils hat das organisatorische Gründe, teils lassen sich bestimmte Trainingseinheiten am besten auf dem Laufband absolvieren, zum Beispiel Bergläufe ohne Bergabpassagen. So haben sich Trainingseinheiten über die Jahre herauskristallisiert, die viel bringen und die Möglichkeiten des Laufbands gut nutzen. Gezeigt werden effektive Trainingsbeispiele sowie die sportwissenschaftlichen Hintergründe. » Direkt zum Film |
whow...das war mal fix :liebe053: :Blumen:
wird gleich geladen ..danke an das Team!! |
Super Sache, dass das so schnell kommt. Konnte den Beitrag am Freitag leider nicht mehr sehen, da die Sendung dann doch etwas lange ging.
|
Trotz großem Interesse an dem Thema hatte mich Freitag Abend fürs Training entschieden -> Laufband :Cheese:
Vielen Dank für den superschnellen Service! Weiterer Grund mein Abo zu verlängern. :Blumen: |
Erfahrungsbericht:
ich bin eigentlich ein Verfechter des Outdoor Trainings, aber die aktuellen Temperaturen lassen kein vernünftiges Bahntrianing zu, zumindestens nicht bei mir.... ab einen gewiessem Tempo ist die Nase dicht, und durch den Mund hecheln ist bestimmt nicht gesund. Also ich bin heute das erstemal zielorientiert auf dem Laulfband gewesen, d. h. ich habe die Einheit 20x30/30 durchgezogen. Steigung 8%, Speed gem. Mev´s calculator. Beim Speed habe ich die ersten 10 Wiederholungen ca. 1,3 km/h langsamer gemacht um mal ein Gefühl zu bekommen (nicht Überpacen). Letzendlich ging es ganz gut, ausser das man(n) tierisch aufheizt, das war das grösste Problem, ansonsten fand ich die Einheit nicht ganz so hart, als das aktuelle Bahntraining. Vielleicht bin ich durch Arnes MD Training schon so gut drauf, dass ich beim speed vielleicht schon ein Schippchen drauflegen kann.. werde es mal ausprobieren... ich werde diese Woche das Lauftraining (bis auf langen Lauf) weiterhin auf dem Band gestalten. Bis dann und allen viel Spass |
Ich hol den Thread wieder mal hoch.
Ich habe jetzt die letzten 4 Wochen jeweils ein mal pro Woche die Einheit 20x30-30 absolviert. Genauergesagt hab ich die Einheit etwas modifizieren müssen, da die Laufbänder im Studio immer exakt nach 21 Sekunden "Pause" (wenn man vom Band steigt) in den Ruhemodus verfallen. Deshalb mach ich 40sek Belastung, 20 sek Pause. Mit 8% Steigung und 13,5 km/h. Nun gefällt mir die Einheit sehr gut, da kurzweilig und ich hab vor, dass ich sie über den Winter wöchentlich einmal ins Training einbaue. Spricht was dagegen, wenn ich nach jeden 3-Wochen-Zyklus + Ruhewoche, die Wiederholungszahl um 10 steigere? Sprich die nächsten 4 Wochen 30x40-20 danach 3 Wochen 40x usw. Das ganze Spiel würd ich dann bis März durchziehen, da wär ich dann bei 60x40-20, was doch ganz schön reinhaun dürfte. Spricht was gegen meinen Plan? :Cheese: |
Mal variieren...30sec /30sec mit 18 - 20km/h laufen ...2% Steigung...und das ganze auch 20 - 30mal je nachdem...auch extremst kurzweilig und am Ende machts auch nicht mehr Spaß ;)
|
-
Zitat:
Mir ists eher drum gegangen, ob eine Steigerung der Wiederholungszahlen bis März sinnvoll ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.