triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Training während der Winterphase (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21080)

Maximilian 30.10.2011 12:42

Training während der Winterphase
 
Hallo Leute,
Ich beabsichtige mich über den Winter wieder im Fitnessstudio anzumelden da ich bei dem Wetter ja net soooo viel Zeit draussen verbringe (da bin ich beruflich schon genug).

Ich möchte mir eine vernüftige Kombi zusammenstellen wobei ich da wohl eher unter die Kategorie "Amateur" falle :-D.

Mein Plan sieht in etwa wie folgt aus...

2 x Laufen (1 x Ausdauer/ 1x Tempo)
1 x Schwimmen
2 x Studio (1 x mit Fahrradtraining/ 1 x ohne Fahrradtraining)

Das ganze möchte ich wie folgt legen.
Mo: Laufen Ausdauer
Mi: Studio mit Fahrrad
Fr: Mittag Tempoläufe, Abend Schwimmtraining
Sa oder So: Studio ohne Fahrrad

Das Studiotraining sollte ein Training sein das 1 x den ganzen Körper durchmacht (grob). Ich lass mir die Tage auch nen angepassten Trainingsplan machen vor Ort.

Was das Beintraining angeht möchte ich a) die Presse nutzen und b) die Langhantel (Quelle: Zirkeltraining Triathleten von Nina Eggers).

So jetzt bräuchte ich mal Meinungen. Ist der Plan absolute Grütze, ausbaufähig oder kann man damit arbeiten?

Gruß Max

TheRunningNerd 30.10.2011 12:49

Ich hab's ähnlich geplant, werde aber wohl 3*laufen draussen, 2*Studio (immer auch mit paar Min. Laufband), und 1*schwimmen, weil ich mich nächstes Jahr auf's laufen konzentrieren will.

Für's laufen empfehle ich Dir, evtl. eine Winterlaufserie in der Nähe zu suchen. Das bringt mächtig Spaß und bringt sicher auch was.

Im Studio solltest Du Dich evtl. mal genau vom Trainer angucken lassen, um evtl. Dysbalancen oder Defizite im Winter gezielt bearbeiten zu können. Zum aufwärmen ist statt Rad auch das Rudergerät, falls vorhanden, eine super Sache. Mein Trainer meinte jedenfalls, umfassender als am Rudergerät kann man eigentlich kaum trainieren. Ich selbst mach vor und nach den Geräten je 10-20min ganz locker Cardio, erst zum aufwärmen und danach zum runterkommen.

TheRunningNerd 30.10.2011 14:56

Interessant - evtl. ist mein (neues) Studio auch eine Ausnahme, aber ich hatte den Eindruck das die sehr gut wissen, was gut ist. Mache größtenteils ein Crossfit-ähnliches Programm, mit gezielten Übungen für meine Schwächen (recht üble Fußheberschwäche, unterer Rücken) und man hat sich ingesamt 8 Stunden Zeit gelassen, mich präzise zu analysieren. Danach würde ich bei einem Studio auch immer achten - Trainingspläne aus dem Internet oder aus Foren traue ich nicht zu, das sie so auf meinen individuellen Stärken und Schwächen eingehen können wie ein richtig ausgebildeter Trainer, der vor mir steht und mich angucken kann (und der auch mal meine Ausführung sieht und ggf. eingreifen kann).

monoroom 30.10.2011 15:17

8 !!!!! Stunden zur Analyse.... Was zählst du denen den ? Bei den üblichen Preisen für Studios würden die damit Pleite gehen.......

CP60 30.10.2011 15:19

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 664523)
Interessant - evtl. ist mein (neues) Studio auch eine Ausnahme, aber ich hatte den Eindruck das die sehr gut wissen, was gut ist. Mache größtenteils ein Crossfit-ähnliches Programm, mit gezielten Übungen für meine Schwächen (recht üble Fußheberschwäche, unterer Rücken) und man hat sich ingesamt 8 Stunden Zeit gelassen, mich präzise zu analysieren. Danach würde ich bei einem Studio auch immer achten - Trainingspläne aus dem Internet oder aus Foren traue ich nicht zu, das sie so auf meinen individuellen Stärken und Schwächen eingehen können wie ein richtig ausgebildeter Trainer, der vor mir steht und mich angucken kann (und der auch mal meine Ausführung sieht und ggf. eingreifen kann).

Das ist definitiv unüblich.

TheRunningNerd 30.10.2011 15:22

Zitat:

Zitat von monoroom (Beitrag 664535)
8 !!!!! Stunden zur Analyse.... Was zählst du denen den ? Bei den üblichen Preisen für Studios würden die damit Pleite gehen.......

Naja, ca. 8 Stunden brutto - das ist Gesundheitscheck, Haltungstests etc., Laktattest, EKG & HRV, Trainingsplanerstellung, Ersteinweisung und so weiter. Da läuft der Trainer dann allerdings auch mal zu andern Leuten, während Du was machst, etc. . Kostet einmalig 73.- und dann 33.- im Monat (allerdings mit einem Vereinsrabatt, keine Ahnung wieviel das ist).

Maximilian 30.10.2011 18:03

puuuh....Reizüberflutung :-D.
aaaalso....

Ich hätte noch einen Alternativplan den ich mir von nem Arbeitskollegen schreiben lassen kann der schon seit Ewigkeiten Ausdauersport betreibt.

Der Plan geht über nen ganzen Monat.

1. Woche
2 x Studio + Schwerpunkt Schwimmtraining

2. Woche
2 x Studio + Schwerpunkt Fahrradtraining

3. Woche
2 x Studio + Schwerpunkt Lauftraining

4. Woche (Ruhewoche)
1-2 x Studio + lockeres Ausdauertraining

So hab ich in jeder Woche Ausdauertraining und im gesamtem kommt nichts zu kurz. Das ganze zieh ich bis März/April.

Jetzt das Thema Studiotraining.
Ich schau mir mal die Tage hier im Forum die Trainingspläne durch. Die Sache mit den 4 Grundübungen finde ich schonmal net schlecht :-). Klimmzüge mach ich auch recht häufig aber halt die "Militärvariante" bei der die Handflächen nach vorne zeigen. Dort werden recht viele Muskelgruppen benutzt.

Ich möchte natürlich im Studio auch etwas die Geräte nutzen und mir ca. 60 Minuten Zeit nehmen um zu trainieren. Hier versuche ich immer 3 x 15 zu machen.
Brust/Bauch, Rücken oben/unten, Bizeps/Trizeps,

Jetzt mal zu den Beinen.
Was würdet ihr dort am ehesten empfehlen?
Presse? Kniebeugen?

Wie trainiere ich am besten die (ich kenn die Namen net) "Zugmuskulatur" bezüglich des Trittvorgangs bei Radfahren. Ein FFuß drückt ja bekanntlich und der andere zieht. Ich habe nämlich anfangs gemerkt das die Zugmuskulatur deutlich schlechter ausgeprägt.

Danke schonmal für die Infos.

Straik 30.10.2011 22:20

Zitat:

Zitat von CP60 (Beitrag 664513)
... Wenn du Ganzkörpertraining machen willst ist es am einfachsten, einfach die vier Grundübungen Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken und Klimmzüge zu machen (ganz klassisch, 3 Sätze, mache ich auch 1x die Woche so). Die Effekte sind bei jemandem, der sonst nur Ausdauersport macht, riesig.


Klingt ja alles ganz schlüssig, aber für was soll das mit dem Bankdrücken denn gut sein?
Situps und Liegestütze stattdessen sind für uns doch sinnvoller oder sehe ich das falsch?

Und noch eine Frage.
Kreuzheben und Kniebeugen kann man ja prima in einer Übung vereinen, was hältst du davon?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.