![]() |
"leichte" Laufräder für die Transalp
Ich werde wahrscheinlich nächstes Jahr die Transalp (Rennrad) fahren.
Diesbezüglich frage ich mich, ob ich mir für die über 20.000 HM zumindest leichtere Laufräder zulegen soll. Mein Rennrad (Fort) ist sicherlich auch alles andere als leicht, aber es heißt ja, bei der Schwungmasse (Laufräder) macht sich das Gewicht stärker bemerkbar. Derzeit fahre ich auf dem Rennrad ein paar Laufräder, bestehend aus Mavic CXP 23 mit irgendwelchen Speichen und DA-Naben. Der Satz ist jetzt gut 9 Jahre im Gebrauch und hat ca. 40 - 50.000 KM runter. Das Vorderrad wiegt 825 und das Hinterrad 1000 Gramm. Bezüglich der vorhandenen Laufräder frage ich mich, ob die nach der Laufleistung noch sicher sind. Vom Eindruck her würde ich sagen, die Flanken sind noch sehr stabil. Dazu muss ich aber auch sagen, ich wohne am Niederrhein und da bremst man nur an roten Ampeln und wenn Autos einem die Vorfahrt nehmen. Bremsbeläge halten mindestens drei Jahre. Bringen mir leichtere Laufräder spürbar etwas? Ich möchte vielleicht etwas leichter bergauf aber vor allem absolut sicher bergab fahren können. Die Laufräder sollten sich dabei ungefähr in der 500 €- Klasse befinden und für Drahtreifen sein. Wie es mir scheint, finde ich für diesen Preis Laufräder in der 1500-1600 Gramm- Klasse. Ich spare also gut 250 Gramm. Aus dem Rosekatalog (da kaufe ich eh gerade ein Triathlonrad, bei dem die Laufräder nicht brauche und beliebige einbauen lassen könnte). - Mavic Ksyrium Elite / 1550 gr für 449 - 475 € - DT Swiss R 1500 / 680/880 gr für 529 € oder - Fulcrum Racing 3 / 1550 gr für deutlich unter 400 € im Internet, wobei da komischerweise nur Campa- Freiläufe angeboten werden (brauche Shimano). Meine Fragen sind also: 1. Bringen mir ca. 250 gr leichtere Laufräder etwas und kann ich sie für meinen Zweck nutzen? 2. Welche Laufräder in der ~ 500 €- Klasse würdet ihr empfehlen? Danke, Volker |
Zitat:
Je nachdem wie schwer Du bist, evtl. doppel geöste Felgen verwenden. Mit den P/L kannst Du mit den DT Swiss nichts falsch machen. |
Ich bin 2007 die TransAlp gefahren. Ist ein super Erlebnis!
Was ich Dir mit auf den Weg geben kann, ist eine gute, nicht unbedingt teure Ausrüstung und - noch viel wichtiger - ein gutes Wettkampfgewicht ;) Laufräder werden da m.E. überbewertet! Viel Glück beim Anmelden! Gruß Frank |
Zitat:
Ich nehme an, es geht Dir ohnehin nicht um Sekunden, die evtl. über 1./2. Platz entscheiden. Und ob Du es überhaupt schaffst, wird auch nicht von ein paar Gramm abhängen. Also, wenn Du noch Vertrauen zu Deinen vorhandenen Rädern hast, sehe ich keinen Bedarf für einen Neukauf. |
Zitat:
Ich würde in dieser Preisklasse Campa Zonda empfehlen (die es natürlich auch mit Shimano-Freilauf gibt). Fulcrum ist ja eine Tochterfirma von Campagnolo, die Racing 3 sind das Fulcrum-Pedant zu den Zondas (also auch empfehlenswert). Falls du lieber eine etwas klasischere Optik willst, kommen auch die vielgelobten Campa Neutron in Frage. Von der Stabilität her sind diese Laufräder eigentlich über jeden Zweifel erhaben. Gruß Matthias PS: Wesentlich schneller werden dich diese Laufräder aber trotzdem nicht machen. Und wenn, dann eher wegen der besseren Aerodynamik als wegen des Gewichts. |
Zitat:
Was ist den P/L? Zitat:
Ich denke mal, hoffe mal, ich brauche kein Glück beim Anmelden. Darum kümmert sich mein Teamkollege. Trotzdem vielen Dank Zitat:
Bergab wird mich vor allem meine Vorsicht bremsen. Zitat:
Zitat:
Dann ist da natürlich noch die Frage der Optik. So wirklich schön sind mein Laufräder ja nun nicht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
P/L -> Preis/Leistung Verhältnis
Anmeldung ist nicht mehr das Thema. Inzwischen ist die Anmeldung noch mehrere Stunden offen (oder waren es 2010 gar mehrere Tage?) Z.Vgl. 2005 nach <10min zu. Aber nach wie vor ist die Zimmerbuchung ein "heikles" Thema...hier müsst Ihr Gas geben. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.