![]() |
Buchbesprechung: Steve Tarpinian: Schwimmtraining für Triathleten
Buchbesprechung: Steve Tarpinian: Schwimmtraining für Triathleten
"Die meisten Menschen wollen nicht eher schwimmen als bis sie es können" – so beginnt der Klappentext des Trainingsratgebers von Erfolgstrainer Steve Tarpinian. In seinem Buch will er den Leser zu einer eigenen, individuellen Technik abseits fester Bewegungsmuster führen. Wir haben uns die deutsche Übersetzung des Buches genauer angesehen. Ein Buch, zwei Meinungen. Von Sandra Blackert und Stefan Schröter » Weiterlesen… |
Schwimmtraining
Unglaublich!
:Danke: an alle Mitarbeiter von triathlon-szene! Ich wollte gerade hier im Forum die Frage nach einem vernünftigen Buch fürs Schwimmen stellen und voila: hier ist schon die erste Buchempfehlung :) Tortzdem noch die Frage an die Allgemeinheit: Habt Ihr noch andere gute Bücher zum Thema Schwimmen bzw. Aufbau der Trainingsstunden, Techniktrianing,... die Ihr mir empfehlen könnt? Zur Ausgangslage: ich selbst kann Kraulen (naja, es gibt ja immer was zu verbessern, aber...) und habe mich leichtsinnigerweise dazu bereit erklärt, einen Freund beim Kraulen lernen bzw. beim Training auf die Mitteldistanz zu unterstützen. Er hat schon ein paar Mitteldistanzen gemacht, aber das Schwimmen mehr schlecht als recht "überlebt", d.h. er kommt mit einer Art Kraulen über die Strecke, aber er verbraucht dabei extrem viel Energie. :Ertrinken: Aus meiner eigenen Erfahrung erkenne ich die gröbsten Fehler, aber das richtige leistungsorientierte Schwimmen ist bei mir schon ein paar Jahre her, so dass ich mich nur noch an ein paar Übungen zur Verbesserung der Wasserlage und Schwimmtechnik erinnern kann. Von einem vernünftigen Aufbau einer Trainingsstunden gar nicht zu sprechen... Bevor jetzt der Tipp mit dem Schwimmverein usw. kommt: "richtige" Trainingsstunden bei einem Trainer bzw. im Verein sind bei ihm momentan nicht machbar. Es gibt also nur mich in Kombination mit einem vernünftigen Buch :Maso: Ich hatte mir eh schon überlegt das Buch von Steve Tarpinian zu bestellen und werde das nach Euren Rezensionen auch tun. Trotzdem bin ich dankbar für jeden weiteren (Buch-)Tipp, den Ihr hier im Forum für mich habt :Blumen: Danke schon mal! Sonja |
Wie Steve T. schon in seinem Buch anmerkt, hängt jeder Trainer seiner eigenen Philosophie an und das wird dir bei verschiedenen Büchern zum Verhängnis. Es gibt nicht verwirrenderes als zwei Stile zu vermischen.
Eine sehr gute Seite ist diese hier http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html |
Habe das Buch selber vor einem Monat gekauft und kann es wirklich empfehlen. Leicht verständlich zu lesen. Für einen der ohne Schwimmtrainer auskommen muss/will, sicher eine gute Option.
|
Total Immersion?
Hallo.
Wird die Technik in diesem Buch im "klassischen Sinne" dargestellt, oder handelt es sich um ein "Total Immersion" Buch? Wenn man bei Amazon nach "Total Immersion sucht" taucht dieses Buch mit in den Suchergebnissen auf. Schöne Grüße Markus |
Habe mir mit dem englischen Original gerade drei Spitaltage verkürzt - was allerdings insofern kontraproduktiv war, als dass ich jetzt wild darauf wäre, das eine oder andere auszuprobieren, mich aber noch eine gewisse Zeit vom Wasser fernhalten muss.
Mir persönlich sagt das Buch sehr zu - nicht zu missionarisch, nicht zu oberflächlich. Einfach in Aufbau und Aufmachung (einfache Grafik statt Vierfarben-Vielfalt wie in der Laufbibel). Am Schluss bleibt das Problem, wie ich alles im Kopf behalten, wie ich es in die Tat umsetzen und wie ich es in meine Trainings einbauen kann..... m. |
übrigens: was haltet ihr von tarpinians empfehlung, kickboard und pullbuoy bleiben zu lassen, sich aber auf jedenfall kurzflossen zu beschaffen?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.