triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Vittoria Crono Evo CS, Corsa Evo CX - 320 TPI - Ventilverlängerung - Scheibe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17741)

be fast 28.02.2011 13:52

Vittoria Crono Evo CS, Corsa Evo CX - 320 TPI - Ventilverlängerung - Scheibe
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Please help me:Blumen: :

Es geht um Schlauchreifen, und zwar um Vittoria Crono Evo CS und Corsa Evo CX, beides die „neue“ 320 TPI Variante.

1.) Sind die roten Vittoria – Ventilverlängerungen xxx zwingend erforderlich?
Ich habe auf einem Bild gesehen, dass diese auf ein außenliegendes Gewinde (direkt am/über dem Reifen) aufgeschraubt werden.
2.) Kann ich irgend eine Pannenmilch (z.B. Tufo) problemlos einfüllen, oder funzt es nur wenn ich Vittoria Pannenspray zur Prophylaxe reinschießen. Das Loch am Reifen erscheint mir ziemlich klein.
3.) Meine biegsame Ventilverlängerung der ScheibeAnhang 7144 kann ich wahrscheinlich nicht montieren. Wenn ich die Vittoria-Verlängerungen montiere, komme ich mit dem Pumpenadapter wahrscheinlich nicht mehr dran? Vittoria – Pannenspray unterwegs einzufüllen wäre dann wohl auch nicht möglich? Kann mir hierzu jemand was sagen (Marcel?)

Ich hatte schon länger keine Reifen von Vittoria und würde gerne mal wieder changen. Für Infos bin ich sehr dankbar!

Gruß
be f.

sybenwurz 28.02.2011 15:07

Die roten Verlängerungen sind nicht als Verlängerung gedacht, sondern als Ventilschaft benötigter Länge.
Tufo-Milch kriegste da ebenso durch wie das Vittoria-Pannenspray.
Dürfte aber mit deinem flexiblen "Schaftschlauch" nicht kompatibel sein.
Wie ist der innen auf den Ventilschaft geschraubt?

be fast 28.02.2011 18:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 541847)
Die roten Verlängerungen sind nicht als Verlängerung gedacht, sondern als Ventilschaft benötigter Länge.
Tufo-Milch kriegste da ebenso durch wie das Vittoria-Pannenspray.
Dürfte aber mit deinem flexiblen "Schaftschlauch" nicht kompatibel sein.
Wie ist der innen auf den Ventilschaft geschraubt?

So sieht die flexible Verlängerung (Schaftschlauch) aus: Anhang 7146
Ist hier in nen Competition eingeschraubt gewesen. Das flexible Ding ist super. Keine Problem beim Aufpumpen. Mit den Vittoria - Dingern seh ich Probleme.... oder?

Sag mal Sybenwurz! Weißt du wie ich ne seitl. Karkasse von nem Schlauchreifen am besten von naturfarben auf schwarz färbe. Hab mal gelesen mit Lederfarbe oder Latexfarbe soll es gut gehen!?

sybenwurz 28.02.2011 22:02

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 541949)
Weißt du wie ich ne seitl. Karkasse von nem Schlauchreifen am besten von naturfarben auf schwarz färbe. Hab mal gelesen mit Lederfarbe oder Latexfarbe soll es gut gehen!?

Kannst mit mir tauschen;- ich hab ne Menge schwarze Schlauchreifen wo ich welche mit brauner Flanke gerne hätte...:Cheese:

Im Ernst: ich hab mich mit sp ne Problem nie befasst. Die Klassikergemeinde sucht verzweifelt brauchbare Schlauchreifen, mit naturfarbiger Flanke.
Nüchtern betrachtet dürfte es keine geschite Farbe für so n Material geben, daher würde ich es entweder mit dem Allheilmittel "Sprühdose mattschwarz" probieren oder mit Nachfüllfarbe fürn Edding, alternativ schwarzer Farbe fürs Stempelkissen.
Aufgetragen jeweils mit nem Schwämmchen, und weils wahrscheinlich nirgends so gut haftet wie an den Fingern, Latexhandschuhe für die Arbeit nicht vergessen...

wieczorek 28.02.2011 22:21

die retro Optik gibts doch wieder von Vittoria... ich hab solche im Keller

sybenwurz 28.02.2011 22:23

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 541949)
Das flexible Ding ist super. Keine Problem beim Aufpumpen. Mit den Vittoria - Dingern seh ich Probleme.... oder?

Hm, hast ne Corima-Scheibe, oder?
Da gehts wirklich noch enger zu als bei vielen anderen Rädern oder zumindest ist das Platzangebot fürs Aufpumpen nicht grosszügiger als anderswo.
Ich finde mittlerweile den Winkeladapter von Lezyne ganz gut und hab das Gefühl, dass er auch weniger leicht abspringt, als manch andere Adapter.

Das Problem bei deinem flexiblen Ding ist, dasses anstatt von nem Ventil eingeschraubt wird.
Die Vittoria-Schlauchreifen haben n Aussengewinde dran, wo halt nur ihre Ventilschäfte aufzuschrauben gehen.
Durch das Ventil kriegste zB. auch die Tufo-Milch durch, musst aber beachten, dass der Schlauch im Reifen verklebt, wenn da mal komplett die Luft raus ist. Vorher einfüllen, ehe der Reifen montiert wird und du den Ventilschaft aufschraubst, ist natürlich einfacher und verklebt zunächst das Ventil nicht (kann dir aber beim Pumpen passieren, wenn du vergisst, das Ventil erst ne zeitlang vorher so hinzudrehen, dass die Plörre ablaufen kann).
ich finde die Idde mit den unterschiedlich langen, aufschraubaren Ventilschäfte zwar klasse, für deinen Zweck wäre aber n Reifen, wo man nur das Ventil ausdrehen (und ggf. ne Schaftverlängerung einschrauben) kann, besser.
Ok, da fallen mir nur die teureren Contis ein und die Tufos, bei den Schwalbes weiss ich nicht wie das aussieht, irgendwer hat geschrieben die würden bei Veloflex gemacht, da dürfte das Ventil auch auszuschrauben sein.

be fast 28.02.2011 22:44

Okay, dann schon mal vielen Dank für die Infos! Ich hatte ja bereits vermutet, dass ich mit den Vittoria 320 TPI Probleme mit der Scheibe bekomme und werde das Unterfangen (zumindest für die Scheibe [ja Corima]) besser lassen.

Jetzt sind wir auch beim Thema Reifen und Retro-Optik. Bei ner schwarzen Scheibe oder schwarzen Karbonflanken sieht das halt nur mittelprächtig aus, ansonsten bin ich da bei dir. Hatte auch bereits bei meinem 30 Jahre alten Motobecane – Rennrad (mit alten Schlappen) im Keller getestet, dass ein Edding zumindest funktioniert.

Statt der Vittoria würde ich mir möglicherweise Veloflexe besorgen und da bin ich schnell bei braunen Flanken gelandet (Record, servizio corse,…..). Wie gesagt in Kombi mit Karbon nicht immer passend, ist aber Geschmackssache.

Rocco69 28.02.2011 23:27

man kann bei den 320 TPI auch einfach eine Ventilverlängerung um 180° umgedreht aufschrauben und dann den originalen kurzen roten Aufsatz draufschrauben.

bei meiner Corima komme ich übrigens ohne Winkeladapter aus!? einfach das Ventil ein wenig zur Seite biegen.

Dichtmilch bei Bedarf einfach vorab ohne Ventil direkt in die Öffnung spritzen. Eine Spritze kann sicher nicht schaden, ansonsten halt nen dünnen Schlauch übers Ventil(-gewinde) stecken, andere Seite die Spritze dran und fertig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.