triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   LCD oder Plasma, und dann welchen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15315)

Look Skywalker 09.08.2010 23:20

LCD oder Plasma, und dann welchen?
 
Hallo Gemeinde,

welches TV Gerät würdet ihr empfehlen?
LCD oder Plasma und welches Fabrikat und warum?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen!

Gruß

Look Skywalker :)

bort 09.08.2010 23:27

Schaust du nur TV, oder auch Blue-rays?

Look Skywalker 09.08.2010 23:38

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 435549)
Schaust du nur TV, oder auch Blue-rays?

Jetzt wird lustig :) ....ich habe die blöde Kiste eigentlich nur zum Tv schauen genutzt und ab und und zu wenn ein bischen Zeit war zum Zocken. Die Bildqualität kann also nur besser werden.
Sag mal bitte etwas zu beiden.....danke!

bort 09.08.2010 23:42

Allgemein kannst du keinen Fehlkauf mehr tätigen.
So lange du auf Full-HD und 100 Hz achtest, kann nicht mehr viel schief gehen.
Wenn du nun noch etwas von Samsung, Toshiba oder Panasonic kaufst, kannst du eigentlich keinen Fehlkauf mehr tätigen.

Ob Plasma oder LCD ist dir überlassen, ich bin ein Fan von LCD's, aber ich spiele auch ab und zu mit der Xbox.

Lux 10.08.2010 00:12

Wenn du ein High-End-Gerät suchst:
Im Moment scheint der Samsung UE46C8790 (=46 Zoll)
oder Samsung UE40C8790 (=40 Zoll) das "beste" zu sein.
bzw. fast genauso gut
Samsung UE46C7700 respektive UE40C7700,
die 7700er Serie wird auch in der aktuellen Stiftung Warentest als ausgezeichnet getestet.
Der Unterschied zwischen 8er und 7er Serie ist hier fast nur das Design.
Für Details ist das Heft echt lohnend.

Eigenschaften u.a.: Beste Qualität von fast allen Bildquellen,
super flach, 3D fähig, schnelle Kanalumschaltung, gute Fernbedienung, u.a. eingebauter Satellitenempfänger.
Am besten passt dann auch noch der 3D-Blu-Ray-Spieler Samsung BD-C6900 dazu. Dann benötigst Du auch nur eine Fernbedienung
für Fernseher, Satellitentuner (weil eingebaut) und Blue-Ray-Spieler.

wodu 10.08.2010 07:44

Das eigentliche Problem ist, das wenn Du meist TV siehst, aus dem Kabelnetz oder Schüssel überwiegend "Standardmaterial" gesendet wird. Damit machts noch keinen Spaß, denn das ist meiner Meinung nach sogar schlechter als mit einem alten RöhrenTV. (Ich hab einen 82cm Philipps, der durch Pixelplus künstlich hochrechnet).

Anders, wenn dann ne DVD, besser blueray oder HD Material im Fernsehprogramm(z.B. Sky) verwendet wird.

Dann sind die Teile Hammer. Die Entscheidung LCD oder Plasma kann man evtl. auch mal beim Stromverbrauch treffen. Das ist nicht zu verachten, liegen sowohl LCD als auch Plasma deutlich über der Röhre. LCD ist aber in diesem Vergleich sparsamer.

Tipp: lass Dir das Bild mal ohne HD Vorführblueray zeigen, damit Du weisst, was auf Dich zukommt

FuXX 10.08.2010 08:14

Das ist ja ein Thema wie Campa gg Shimano...

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 435555)
Allgemein kannst du keinen Fehlkauf mehr tätigen.
So lange du auf Full-HD und 100 Hz achtest, kann nicht mehr viel schief gehen.
Wenn du nun noch etwas von Samsung, Toshiba oder Panasonic kaufst, kannst du eigentlich keinen Fehlkauf mehr tätigen.

Das seh ich anders. Das liegt allerdings weniger am Bild, als vielmehr an nervigen Begleiterscheinungen. Ich hab letztes Jahr versucht nen Plasma zu kaufen - versucht hoert sich komisch an, war aber so. Ich hab insgesamt 6 Samsung Plasmas (3 verschiedene Modelle) zu Hause gehabt, sowie einen LG. Die Sammys haben allesamt einen Summton erzeugt, der mich total genervt hat. Das schlimmste war, dass der Summton sich mit dem Bildinhalt aenderte, lauter und leiser, hoeher und tiefer. Die meisten Leute hoeren das wohl nicht so wie ich, aber im Hifi Forum gab es deswegen threads mit 1000en postings. Aehnliche Probleme haben auch andere Hersteller, aber Samsung war da wohl besonders krass. Der leiseste Sammy hatte dann auch noch Bildfehler, also hab ich den auch zurueck geschickt. Der LG kam als Truemmerhaufen an, da ich den eh nicht so ganz wirklich toll fand (Bild deutlich (!) schlechter als beim Samsung), hab ich den einfach zurueck gehen lassen und auf Ersatz verzichtet.

Inzwischen hab ich nen farbkalibrierten Beamer und wuerd nie wieder zuruecktauschen wollen :)
Zitat:

Ob Plasma oder LCD ist dir überlassen, ich bin ein Fan von LCD's, aber ich spiele auch ab und zu mit der Xbox.
Naja, gerade fuer Spiele ist ein Plasma eigentlich besser, da die Latenz meist geringer ist. Zudem sind die TVs mit der besten Bildqualitaet eigentlich immer noch Plasmas, die Farben sowie der native Schwarzwert sind besser als bei LCDs. Die LCD muessen da mit local dimming etc. dagegen halten - fuer aehnliche Bildqualitaet zahlt man bei LCDs meistens mehr. Ich glaub die besten Werte erreicht immer noch der Pioneer Kuro - und der wird schon ein oder zwei Jahre nicht mehr gebaut (zu teuer in der Herstellung).

Dafuer haben Plasmas eben andere Probleme, das schon erwaehnte Summen, die Moeglichkeit des Einbrennens des Bildes, sowie eine Einlaufphase von 100h, um das Einbrennproblem zu minimieren.

LCDs sind natuerlich inzwischen marktbeherrschend. Was viele beim LCD so toll finden ist die extreme Schaerfe, die mit den panels erreicht werden kann, sowie die Bonbonfarben. Diese Schaerfe ist allerdings unnatuerlich und liegt ueber dem was vorgesehen ist (geht beim Plasma auch, aber nicht so krass). Zudem kommen LCDs im hellen Laden viel besser weg als Plasmas. In einem abgedunkelten Raum sieht das ganz anders aus. Wenn man natuerlich zu Hause den Fernseher in nem Zimmer mit riesigen Fenstern hauptsaechlich um die Mittagszeit nutzen will, dann sollte man auf jeden Fall nen LCD nehmen.

Ansonsten wuerde ich empfehlen, bei nem guten TV Laden die Fernseher in nem dunklen (!) und ruhigen (!) Raum nebeneinander zu stellen. Das geht natuerlich nicht beim Media Markt, zumindest nicht bei den meisten. Dann entscheidet man selbst was einem gefaellt. Vielleicht vorher noch ein paar setups aus den entsprechenden Foren holen und testen, denn die Einstellungen machen extrem viel aus! Eine Kalibrierung kann ich daher nur empfehlen.

Wenn ich jetzt einen Fernseher kaufen wollte, dann wuerd ich als erstes nach Panasonic und Samsung Plasmas gucken. Nur wenn die nerven, wuerd ich nach LCDs schauen.

FuXX

PS: Plasmas sind auch beim upscaling besser als LCDs, vor allem die Samsungs koennen sehr respektabel SD Quellen darstellen. Bewegtdarstellung uebrigens auch.
PPS: Bei Plasmas sollte man aufpassen, ob das Bild flimmert oder nicht. Dazu auch die Quellen wechseln, 50Hz (TV), 60Hz (einige Blu-Rays, bzw. alle PS3 Spiele), 24p (die Kino BRs). Da beim Plasma kein stehendes Bild wie beim LCD vorliegt, spielt die Frequenz hier eine Rolle. Aber wie gesagt: Guter Laden, dunkler Vorfuehrraum!

Meik 10.08.2010 08:24

Hab mich für eine LCD-Variante von Philips entschieden - und nicht bereut. Die hohe Schärfe lässt sich einstellen damit die nicht so unnatürlich aussieht. Wenn man den auch mal als Computermonitor missbraucht ist sie allerdings vorteilhaft. Plasmas haben IMHO den größten Vorteil im Preis und der besseren Schwarzdarstellung.

Je nach Bildquelle ist ein gutes Upscaling extrem wichtig, ein LCD kann ja seine Hardwareauflösung nicht ändern. Finde ich teilweise faszinierend in welcher Qualität der selbst kleine AVI-Dateien auf 42" wiedergeben kann.

Analoger Kabelanschluss geht allerdings gar nicht bei größeren Fernsehern. Es muss nicht unbedingt gleich HDTV sein, aber ein digitales Signal wäre schon besser (DVB-T, Sat oder Digital-Kabel)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.