![]() |
Galileo Trainingsgeräte ...
kennt die jemand , oder trainiert damit ?
Am Wochenende war ich mit meiner Frau beim Womansrun in Hamburg und dort hatten die einen Stand aufgebaut und von der unheimlich effizienten Wirksamkeit des Trainings auf so einem Gerät berichtet .. Galileo Da ich von Natur aus sekeptisch bin , was derartige Aussagen betrifft , würde es mich mal interessieren wie das Feedback von euch dazu ist .. |
Suche mal unter Power Plate oder Rüttelplatte hier im Forum :)
|
Zitat:
|
Als Ergänzung ist Vibrationstraining mit Sicherheit empfehlenswert. Um den Muskeldehnreflex ansprechen zu können, sollte die Vibration aber idealerweise strikt vertikal sein, so wie bei Power Plate oder Vibrogym. Dieser Galileo gehört leider nicht dazu.
Insgesamt rate ich bei dem Thema aber zu Vorsicht, erstens, weil es inzwischen einen riesigen Markt mit viel Schrott gibt und zweitens, weil Vibrationstraining auch nicht uneingeschränkt für jeden zu empfehlen ist. Wenn man sich damit befassen möchte, dann sollte man auf jeden Fall ins Fachgeschäft gehen und nicht auf irgendeine TV-Werbung reinfallen. Gruß A. |
Zitat:
|
Zitat:
Willst Du wissen, warum die Vibration vertikal sein soll, oder warum sie es rein technisch bei den von mir genannten Beispielen ist? |
da fehlt wohl ein Wort :)
Wollte schon wissen warum die Vibrationen vertikal sein sollten, physiologisch gesehen, nicht technisch :) |
Ah ok! Na weil der Muskel ja nur längs seiner Faser gedehnt werden kann, um dann über den Reflex zu kontrahieren.
Der Arzt haut ja mit seinem kleinen Hämmerchen auch vorne unter die Kniescheibe und nicht seitlich! ;-) Die Querbelastung einer seitlich schwingenden Bewegung wäre diesbezüglich eher kontraproduktiv und kann daher eher zu einer Be- bzw. Überlastung von Gelenken führen. Gruß A. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.