triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   9-fach / 10-fach (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1349)

Hunki 26.07.2007 20:50

9-fach / 10-fach
 
Ich will mein Rennrad von 9-fach Ultegra auf 10-fach Ultegra aufrüsten. Muss ich hierzu ausser der Kette und der Kasette noch mehr wechseln?

Ziel von dieser Aktion ist es, meine beiden Rennräder mal auf einen selben Stand zu bringen, damit ich allfällig mal Teile hin und her machen kann, wenn mal was kaputt geht.

Hunki

Meik 26.07.2007 21:33

Das wichtigste vergessen: Den Schalthebel ;)

Gruß Meik

Raimund 26.07.2007 21:37

Schwer zu sagen! Ich fahr ja Dura Ace / TISO. Das kann man bestimmt nicht so einfach auf Ultegra übertragen ...;)

Hunki 26.07.2007 21:41

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 32743)
Das wichtigste vergessen: Den Schalthebel ;)

Gruß Meik

Stimmt... hätte ich fast vergessen

trifi70 26.07.2007 21:47

Schalthebel, Kassette, Kette wechseln, das funzt. Alte Kurbel, Schaltwerk und Werfer tun weiter ihren Dienst, habe auch ein Rad mit diesem Setup laufen...

Noch ein Hinweis zu den Schaltröllchen: die sollten original von Shimano sein, auf keinen Fall Tacx, denen fehlt das axiale Spiel. Bei 10fach gibt es da größere Sorgen mit der Schaltgenauigkeit.

Matthias 27.07.2007 09:46

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 32747)
Noch ein Hinweis zu den Schaltröllchen: die sollten original von Shimano sein, auf keinen Fall Tacx, denen fehlt das axiale Spiel. Bei 10fach gibt es da größere Sorgen mit der Schaltgenauigkeit.

Das ist ja interessant. Warum brauchen die da Spiel? Ich dachte, es käme auf die größtmögliche Präzision an.

jens 27.07.2007 17:52

genau wegen der präzision. haben die schaltrollen etwas seitliches spiel(1mm), folgen sie der kette

trifi70 27.07.2007 23:29

Schaltet man ohne aufgelegte Kette alle Gänge durch so sieht man, dass Leitrolle und jeweiliges Ritzel nicht in allen Gängen 100% fluchten. Ursache sind wohl Toleranzen der beteiligten Komponenten und die Biegungen im Bowdenzug. Ohne axiales Spiel in der Leitrolle rasselt dann die Kette bzw. springt sogar teils aufs falsche Ritzel. Selbst erlebt mit Tacx-Rolle. Unabhängig von mir hatte ein Bekannter dasselbe Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.