![]() |
Der Flaschenhalter vom Llanos geht in Serie ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
http://www.cyclingnews.com/features/...-part-14/92580
Wohl dem, der die Gabel noch nicht gekürzt hat ! |
Das kannste auch mit einem 3.90E Halter und einer halben Rolle Ducttape machen. :Nee:
|
Was ist der Vorteil davon, dass die Flasche liegt und mich vollseiert, wenn der Deckel nicht richtig aufgeschraubt ist oder der Schnuller tropft?
Und dass ich mich erstmal aufrichten muss, um das Ding ausm Halter zu frickeln. Tuts mittlerweile n Aerobottich zum zwischen den Aufsatz klemmen nimmer oder was? Wer den Gabelschaft schon abgeschnitten hat, sieht auf dem Bild übrigens gleich die Lösung: der Thomson-Vorbau baut mit am niedrigsten von allen. Gibt nur noch einen von RooX mit ähnlich niedriger Bauhöhe, der sieht aber aus wie gemeiselt. |
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
|
Ich persönlich mag gar nicht aus einer Flasche in der Hand trinken, egal in welcher Halterung die vorher gesteckt hat. Aus der Aerobottle muss ich nur rausnuckeln ohne den Kopf zu verdrehen oder die Hände zu bewegen - einfach nur den Kopf 5 cm absenken.
|
Ist doch alt. Fahre seit 2 Jahren die Variante von Vision wo die Pulle zwischen den Aufliegerrohren liegt. Ist IMHO einfach praktisch, kein lästiges Nachfüllen der Aerobottle und man kann trotzdem trinken ohne aus der Aeroposition raus zu müssen oder sich hinter den Sattel bzw. zwischen die Beine zu verrenken.
Aber wozu das so ein komisches Gebilde sein muss? Statt dudes ducktape tun es auch 2 Kabelbinder. Und die Lösungen wiegen sicher noch weniger. Ductape als ultimativer Leichtbau :Lachen2: Gruß Meik |
Auch für dieses Gimmick wird es dankbare Abnehmer geben:Lachanfall:
Andreas Raelert wollte in Kona nicht drauf warten und hat sich seinen mit 4 Kabelbindern selbst gebaut:Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.