![]() |
Verscheißgrenze bei Felgen
Nachdem ich mein Fachwissen jetzt durch "Schalträdchen- Wechsel mit Kette" ergänzt habe, habe ich auch noch neue Bremsbeläge aufgezogen.
Dabei habe ich mich gefragt, wie ich wohl feststelle, wann die Felge zu dünn geworden ist und ich diese besser in die Tonne kloppe. Ich habe mal was von Verschleißgrenzen gelesen, wie sich diese aber darstellt habe ich keine Ahnung. Bei meinen „Alltagsrädern“ bremse ich auf CXP 22. Volker |
NEIN - ich sag nix...
NEEEEIIINNN.... :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: (und bevor Arne vielleicht editiert: Ja, der Titel ist ein schöner Verschreiber...) |
:Lachanfall:
Und was für einer....:Cheese: Manche Felgen haben ne Rille rein gedreht. Nennt sich Verschleissanzeige. |
Wie gemein, dass man die Überschriften nicht korrigieren kann...
|
Zitat:
Drum hatte ich mir 'nen Kommentar verkniffen und gespannt gewartet ... :Lachen2: Zum Thema kann ich nichts Schlaues beitragen ... |
Wann eine Felge verschissen ist, sieht man eigentlich mit dem blossen Auge. Manche Felgen haben aber auch Verscheissrillen. Wenn die nicht mehr sichtbar, also quasi verschissen sein, dann sollte man langsam daran denken, die Felge zu wichseln. Im schlimmsten Fall reisst die Felgenflanke so stark ein, dass man Speichelpilz bekommt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.