triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   schnodo schwimmt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42161)

stevo 18.01.2018 16:41

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1355843)
So wie er hier bin ich noch nie aus dem Becken ausgestiegen. Das muss ich dringend mal probieren. Ich hoffe, ich gewinne keinen Darwin-Award dabei. :Lachen2:

Die Seelöwentechnik in perfekter Ausführung sieht auch irgendwie sehr elegant aus.

schnodo 18.01.2018 19:15

Nachdem ich gestern aussetzen musste, konnte ich heute endlich wieder ins Wasser. Ich bin geblieben bis die Synchronschwimmerinnen mich aus der Bahn gejagt haben. Dann habe ich im Treibholzbereich noch die 4500 m voll gemacht und bin zufrieden heim, gerade rechtzeitig zur Triathlon-Szene-Sendung. :)

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1355265)
Was ich zur Zeit sehr gerne als Technikblock schwimme und mich dabei auf verschiedene Aspekte konzentriere (leider auch auf seitliches Wischen ich neige da auch dazu :( ). 4 x 50 m einarmig 25er Wechsel, 4 x 50 m 4er Armzug (d.h. 4 links, 4 rechts, ...), 4 x 50 m 3-3-5 (d.h. 3 Züge linker Arm, atmen, 3 Züge rechter Arm, atmen, 5 Züge wechselseitig, atmen, 3 Züge rechter Arm,...), 4 x 50 m normal. Auf jeden Fall mit großem Pullbuoy, für mich gern auch mit großen Paddles. Danach schwimm ich geradeaus wie auf ner Eisenbahnschiene..

Dafür habe ich heute vor dem Schwimmen noch irgendwo ein Knöchelband aufgetrieben. Leider konnte ich mich, als ich im Wasser war, nicht mehr an die genaue Sequenz erinnern aber so grob habe ich es hinbekommen.

Ich muss sagen, der Block hat das Zeug dazu, des Öfteren von mir geschwommen zu werden. Ich merke deutlich, dass auf meiner linken Seite überhaupt keine stabile Lage existiert, die als Anker für den Zug dienen könnte. Dadurch, dass in der Übung aber im Mittelteil oft die Seite gewechselt wird, ergibt sich die Gelegenheit, das Verhalten der rechten Seite auf links zu "kopieren" oder aus der ganzen Lage fortzusetzen. Das hat zunehmend gut geklappt und gegen Ende war es fast gut.

Ich hatte auch den Eindruck, dass nach dem Schwimmen mit Pull Buoy und Knöchelband die Wasserlage später "ohne alles" fast genauso gut war. Das Band macht im Resultat einen immensen Unterschied, das hätte ich nicht gedacht.

Sehr empfehlenswerte Übung! Danke macoio! :Blumen:

Mirko 18.01.2018 19:24

Ich hasse dieses Band abgrundtief. Spätestens nach 3x8x50m mit Band (OHNE Pullbuoy) war es soweit.
Ich glaube aber leider auch, dass das super effektiv und für meine aktuell sehr zufriedenstelle Form mitverantwortlich ist. Also werd ich es wohl wieder benutzen müssen wenn ich aufhöre mit dem Dauerschwimmen und wieder trainiere.

schnodo 18.01.2018 19:39

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1355965)
Ich hasse dieses Band abgrundtief. Spätestens nach 3x8x50m mit Band (OHNE Pullbuoy) war es soweit.

Ja, gut, das ist aber auch ein asoziales Set! :Cheese:

Kein Wunder gefällt Dir das nicht. :)

FlyLive 18.01.2018 22:02

Ich würde gerne das Fußband sehen.
Ich möchte das auch testen. Habe Defizite.

Mirko 18.01.2018 22:26

7
Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1355996)
Ich würde gerne das Fußband sehen.
Ich möchte das auch testen. Habe Defizite.

Wie sehen? Einfach wie das aussieht? Bei mir ist das ein alter Schlauch vom Rad den ich so verknotet hab das er die Füsse gut fixiert. Funktioniert ohne Probleme seid 12 Monaten.
Das kannst dir so sogar im Konsumstop zulegen!

schnodo 18.01.2018 22:29

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1355996)
Ich würde gerne das Fußband sehen.
Ich möchte das auch testen. Habe Defizite.

Ich kann es beim nächsten Mal gerne mitbringen. Es ist so ähnlich wie diese hier, nur schmaler: VIA FORTIS Premium Loop Band Set – 5 Fitnessbänder mit praktischer Tasche

Ich lege es doppelt und schlupfe dann mit den Füßen rein. Ich glaube, ich habe es mal im Zweierpack bei Tchibo gekauft.

Ich habe mir aber auch schon überlegt, beim nächsten Platten den Fahrradschlauch nicht wegzuwerfen, sondern daraus mit etwas Gummikleber eine Schleife für den Knöchel zu basteln. Vielleicht wäre das eine Idee für Dich. :)

PS: Ich sehe, Mirko ist mir zuvorgekommen. Ich würde trotzdem eher kleben als knoten. ;)

FlyLive 18.01.2018 23:06

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1356002)
Ich kann es beim nächsten Mal gerne mitbringen. Es ist so ähnlich wie diese hier, nur schmaler: VIA FORTIS Premium Loop Band Set – 5 Fitnessbänder mit praktischer Tasche

Ich lege es doppelt und schlupfe dann mit den Füßen rein. Ich glaube, ich habe es mal im Zweierpack bei Tchibo gekauft.

Ich habe mir aber auch schon überlegt, beim nächsten Platten den Fahrradschlauch nicht wegzuwerfen, sondern daraus mit etwas Gummikleber eine Schleife für den Knöchel zu basteln. Vielleicht wäre das eine Idee für Dich. :)

PS: Ich sehe, Mirko ist mir zuvorgekommen. Ich würde trotzdem eher kleben als knoten. ;)

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1356001)
7

Wie sehen? Einfach wie das aussieht? Bei mir ist das ein alter Schlauch vom Rad den ich so verknotet hab das er die Füsse gut fixiert. Funktioniert ohne Probleme seid 12 Monaten.
Das kannst dir so sogar im Konsumstop zulegen!

Ok, danke. Ich dachte solche Teile gäbe es im Handel und haben die Form einer 8.
Fahrradschläuche habe ich ausreichend.
Das werde ich wahrscheinlich mal testen und zuvor natürlich basteln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.