Zitat:
Zitat von aequitas
(Beitrag 1605527)
.......
Als Zukunftsthema wird jedoch vielleicht der demographische Wandel genannt und damit ist dann auch die Rente gemeint. Von Realpolitik verstehen doch die wenigsten etwas. „Auf der Straße“ da geht es um Umwelt und Gerechtigkeit, aber wie das realpolitischen umzusetzen ist, dazu fehlen die Ideen und daneben gibt es weitere dringende Themen.
.....
|
Natürlich wird die Arbeitsproduktivität in den nächsten Jahrzehnten immens steigen. Das unterschlagen alle, welche ganz im Sinne der Interessen der Versicherungswirtschaft und der Investmentbanker eine gesetzliche Aktienrente fordern, einen Booster für den Aktienmarkt, und in Wiederholungsschleifen mit unsicheren Demografieprognosen Ängste verbreiten, um das jetzige bewährte Umlageverfahren zu schwächen, was SPD und Grüne schon mit der Einführung von Riester begonnen haben. Ausserdem: Bis heute sank die Bevölkerungszahl in DE nicht, weil es eine stetige, auch von der Wirtschaft gewünschte Zuwanderung aus der EU-Ländern und von ausserhalb gibt.
Eine gemeinsame Rentenversicherung für alle, in die auch Selbständige und Beamte einzahlen sowie eine solidarische Mindestrente von 1200.- Euro, was die FDP beides ablehnt, ist die Realpolitik für die Mehrheit der Menschen und halt keine interessengebundene Klientelpolitik.
|