![]() |
Zitat:
|
Ich hab ja auch schon n paar Wettkämpfe gemacht im Leben und ich glaub, ich habs dabei keine 5x geschafft, wenigstens ne doofe Stopuhr an- und abzudrücken. Wenn ichs nicht schon beim Start versiebt hab, die zu starten, dann halt beim Zieleinlauf, sie wieder anzuhalten.
In meinem Blog hab ich irgenwann mal das Drama beschrieben, mit irgendsonem technischen Gedöns loslaufen zu wollen, grad im Rahmen von 100/100. Batterien checken, Foretrex vor die Tür legen und einschalten bis der Satelitten findet, dann noma gucken, ob die Batterien nicht schon in die Knie gegangen sind in der Kälte... Neenee, man kann auch für sich laufen, ohne jeden Meter vor virtuellen Buddies auszubreiten. |
bin ja voll bei Euch zwei Minimalisten!
Aaaaaaaber, wenn man unbedingt messen will, dann den sich selbst beim Loslaufen aktivierenden Stryd...:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Zitat:
Für eine vernünftige Analyse reicht die Messunsicherheit und die Wiederholgenauigkeit von GPS - besonders im Wasser - ohnehin nicht aus Zitat:
Ich danke Euch dreien! :liebe053: Nach fast zwanzig Jahren weiß ich immer noch nicht genau wie lang meine Hausrunden denn nun sind. Mit einem Blick auf meine (mittlerweile analoge Spochtohr, damit ich die AK-bedingt auch ohne Brille ablesen kann;-) weiß ich aber sehr genau wie ich gerade drauf bin. Munter bleiben, Christian |
Analoge Sportuhr, kann ja nur die Rolex Daytona sein, gut ablesbar auch im Alter, Stoppuhr, Geschwindigkeitemessung... Nehm ich!
Genau weiß ich, dass meine 1000 m Runde tatsächlich 1000 m ist und die Bahn, die ist 400. Nebenan im Wald sind Nordic Walking Strecken markiert, alle zusammen 12,2 km, das glaube ich gern. Alle anderen Strecken habe ich immer nur geschätzt aber, wie geschrieben: ab 01.12. begebe ich mich in die Hände des Trainers und wenn der sagt ich brauche eine Uhr, dann ist das so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, Jelsoft Enterprises Ltd.