![]() |
Wenn ich mal nicht weiter weiß, bild ich einen Hexenkocherkreis
Ich kanns ja nochmal versuchen, mal sehen wozu es führt. :Blumen:
Ich kurbel mal ne Weile zurück... Mein Team für die Straßenrennen wollte dieses Jahr zur Masters WM nach Albi in Frankreich fahren. Richtig überzeugt war ich nicht, weil ich mit allzulanger Ansteuerung auf ein Rennen hin eigentlich abschließen wollte. Relativ kurzfristig hab ich dann die Qualifikation für die WM beim Gran Fondo Luxemburg gemacht. Lustige Geschichte, zumal in BeNeLux Jedermann auch wirklich Jedermann ist und man dann mit entsprechenden Kandidaten am Start steht. Vom KT Fahrer über ExProfis über Mastersfahrer bis hin zu echten Jedermännern steht da alles am Start. Und der Start ist dann auch nicht wie in deutschen Mastersrennen üblich zu einem 50km Kriterium um die Mülltonne, sondern 160km mit einem Profil wie ein Ardennenklassiker. Aufstellung nach Altersklassen im 5 Jahresrhythmus steht die AK 40 dann schon rel. weit hinten. Es wurde also ein Gemetzel beim Vorfahren an die Spitze. Lange Rede kurzer Sinn... es wurde eine Neudefinition meiner Schmerzgrenze, bei der jeder Hügel hinten raus quasi Allout zu fahren war. Aber ich konnte in der ersten Gruppe reinfahren und die Quali war im Sack. Ein paar Wochen später dann DM, auf die ich mich nicht mit Mastersrennen vorbereitete, sondern vom Team freigestellt wurde und Elite KT/A/B/C fahren durfte, was auch ziemlich gut funktionierte. Da kann man dann auch mal in einem 130km Rennen 50km vorm Ziel gegen die Mannschaften wegfahren mit einem Sprinter am Ar***, der keinen Meter führt und trotzdem ankommen. :dresche Bei der DM dann der Supergau. In perfekter Form in der passenden Situation die perfekte Attacke mit einer in der Folge perfekten kleinen Gruppe gesetzt... und dann wenige KM vorm Ziel einen tiefen Gullydeckel erwischt. Wie sich später rausstellte erwichte es dabei HWS und LWS mit Druck auf Nerven etc. Sehstörung, kotzübel, Schwindel... alles was man grade garnicht brauchen kann. Weiterfahren unmöglich und 2 Wochen ein tauber Rücken waren das Ergebnis statt eines gestreifen Trikots. Ich kann euch sagen... nach ein paar Tagen taub im Rücken beginnt man irgendwann, sich richtige Sorgen zu machen. Also so richtig richtig. Da ich nun aber ja die Quali hatte, folgten Osteopathen und Physiotermine in Massen. Irgendwann besserten sich die Sympthome dann. Naja, TT Bike war ich bis dahin dann nicht gefahren und es war nicht mehr lange bis zur WM. Ich hatte die Quali sowohl für das Straßenrennen als auch für das EZF. Ich kam dann also tatsächlich bis zum Start noch so auf 5-6 Einheiten auf dem TT Bike. :Lachanfall: Wie unter diesen Umständen am Ende ein 4ter Platz im EZF herausspringen konnte war mir absolut unklar. Noch kurioser konnte nur das Straßenrennen werden. 150km auf ebenfalls hügeligem Kurs mit Attacke bei km25 in kleiner Gruppe... Am Ende Platz 3 und Bronze. In Zahlen... 3:50h mit 313W NP bei rd. 66kg. Danach war dann "leer". Und nach endlosem blabla kommen wir nun zum Kern der Sache. Gewonnen wurden beide Rennen von einem ehemaligen französischen ProTour Fahrer, der seit Ende seiner ProTour Karriere einer der besten französischen Amateure ist (nicht Masters, sondern insgesamt...). Wenn also das Ziel für das nächste Jahr sein sollte mal einen ernsthaften Versuch zu unternehmen diesem das Leben zumindest in Ansätzen schwer zu machen, müsste ich wohl im EZF alle Register ziehen was die Aerodynamik und andere Widerstände angeht. Weil dass ich mehr Watt trete oder technisch irgendwelche Vorteile haben könnte, das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht passieren. Naja, erstmal muss ich mich selbst davon überzeugen, dass ich nochmal ein Jahr Vollgas will und dazu auch bereit bin. Andererseits... mach ichs nicht, ärger ich mich vielleicht mein Leben lang es nicht zumindest mal probiert zu haben. Kontakt zur Herstellung von Spezialanzügen wurde geknüpft (dieses Jahr mit 08/15 Lycra Anzug), Ultraschall und Co zur Reduzierung von Antriebswiderständen ist bestellt, Aerotests mit wissenschaftlicher Unterstützung scheinen möglich oder werden gegen Bezahlung angegangen. Beim Training (s.o.) ist im EZF Welten Luft nach oben. Da ichs nun ja schon ne Weile mach, weiß ich natürlich, dass man nicht für Siege trainieren kann, da das schließlich fast alle tun die da stehen. Und der Franzose ist da bei weitem nicht der einige ExPro am Start. So startete zB in Frankreich zB Mat Botrill, der diverse britische TT Rekorde hält und vor nicht allzulanger Zeit noch mit Wiggo und Co um Medallien bei Meisterschaften fuhr. Es ist also eine Mischung aus Ausleben eines Spleens, Spass am Sport, Interesse am Material und einem ganz großen Schuss Wahnsinn und Beklopptheit. Vermutlich wird es zwischendurch ganz üble Hexenküchenpfuscherei aus eigenen Aerotest, sinnlosen Berechnungen und dubiosen Wachskochereien an Ketten und Co geben. Also alles, was keiner braucht, aber trotzdem spannend ist. Und am Ende sind minimum 50% Kopfsache. Zwecks vernünftiger Fotos zur Stirnflächenbestimmung hab ich jetzt erstmal von einem Kollegen Fotomaterial geliehen mit Stativ und Co, damit ich da mal ein bisschen was ausprobieren kann. Ich werde dann auch mal ein paar Bikedetails zur Diskussion stellen. Da hier einige richtige Auskenner an Bord sind, hoffe ich auf interessanten Austausch. Ich lass das mal so lose lostreiben und schau mal, wohin das am Ende führen wird. |
Zitat:
|
das ist ja cool.
viel Spass und Erfolg! :) |
Keine Ahnung ob es dir das Wert ist....aber einem Frodo scheint es ja was zu bringen:
http://staps-online.com/get-aero |
Ui - endlich wieder ein Captain-Blog!
Find ich cool und harre gespannt der Dinge. Wirklich was beitragen zur Leistungsverbesserung werde ich wohl nicht können...:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jaaaaa! :liebe053:
|
Uiuiuiui, als der Part mit dem Unfall kam habe ich geschluckt und hatte ein Dejavue!
Ist alles soweit wieder okay und hast du keine Folgeschäden? Viel Glück bei deinem Vorhaben!:Blumen: |
Zitat:
Für die WM war der Rücken dermaßen festgetaped, dass ich kaum an den Unterlenker kam. Folgeschäden... Umgang wie immer. Nicht mehr taub ist erstmal gut. |
http://nopinz.uk/product/nopinz-aero...ats-trip-suit/
Hier wurde ich bei den Anzügen fündig... die machen übrigens auch Triathlonanzüge. ;-) |
Zitat:
|
freu mich auf neuen Input und werde sicher auch mal versuchen was beizusteuern.
Von Nopinz, habe ich die Socken, die ich gut empfehlen kann.... #missionrainbow Viel Erfolg und Spaß und Gesundheit!!! |
Zitat:
[Hoffentlich verlaufen die Diskussionen in dem Rahmen den Du Dir vorstellst!] |
Zitat:
Machst du was Spezielles im mentalen/sportpsychologischen Bereich? Du führst ja selbst an, dass >50% Kopfsache sind |
Da werd ich doch auch gerne wieder mitlesen , wohl einer der interresantesten Inputs die hier im Forum existieren. Danke dafür :-)
Hab mir gerade die Nopinz Anzüge angeschaut....für was ist das glatte Viereck auf dem Rücken ? |
Vorteil bei Nopinz ist, dass man als Endkunde auch Einzelstücke für nicht zu hohen Aufpreis fertig gedruckt kaufen kann. Meiner muss ja am Ende aussehen, wie der Teamanzug. :Cheese:
Der Unterschied zu "normalen" Anzügen soll angeblich "erheblich" sein und der Bekannte von mir, der bei Staps war, berichtete auch aus der Realität von deutlichen Unterschieden. Interessanterweise ist das übrigens ziemlich individuell, wie man daran erkennen kann, dass Nopinz zB Material für unterschiedliche Positionen anbietet. Der bei vielen so hochgelobte neuste Castelli zB war bei meinem Bekannten nicht der schnellste Anzug und auch der Bioracer den man häufig sieht war nicht richtig schnell. Gut, an dieser Stelle wird man sehen was die Zukunft bringt. Ich werde da wohl einfach mal nen neutralen bestellen zum probieren. Brauch ich für einige Rennen sowieso, weil ich da nicht immer im Team bzw. D-Outfit starten darf. Das glatte am unteren Rücken ist das Startnummernfach. Nicht mehr mit Nadeln flatternd im Wind. Reinschieben und fertig. Sportpsycho funktioniert bei mir nicht so gut. Haben die damals mit mir probiert. Wichtig ist, dass ich mich wohl fühle. Die richtige Mischung aus "Mitleben des Spleens" und an der passenden Stelle die Gedankenspirale auch mal stoppen. Ich vermute, das ein großer Teil der WM Ergebnisse meinen Teamkollegen zufällt, mit denen ich da zusammen gewohnt habe. Die sind auch selber gefahren, haben aber nebenbei (vielleicht auch unbewusst) für genau die richtige Stimmung gesorgt. :Blumen: |
Zitat:
http://nopinz.uk/the-logic |
Zitat:
Wobei die Angaben zu Überschuhen ja variieren- die einen sagen 4 Watt, die nächsten 10W, andere sagen "nicht messbar". Die Velotoze sind ja ziemlich gut, aber anziehen und Temperaturregulation ist ne Katastrophe. In Frankreich waren 35°. Da wären die Füße nach 5min weggeflossen. |
Zitat:
Zitat:
|
Stirnfläche ermitteln sollte in GIMP oder Photoshop relativ schnell gehen, wenn in dem Bild eine Referenzgröße (Höhe Vorderrad) oder -fläche (DIN A3 Blatt auf Karton neben dir) enthalten ist.
|
Zitat:
Sobald ich vollständige Streckendaten hab, würde ich mich über Unterstützung freuen bezgl. der Lastverteilung. Der Kurs ist nämlich alles, nur nicht flach. |
Zitat:
|
Zitat:
Die NoPinz-Anzüge sind sicherlich interessant. Aber irgendwo bin ich dann doch zu sehr Bratwurst als dass ich da nun sofort zugreifen würde. Bei mir gibt es vorher glaube ich noch andere Baustellen. Freu mich aufs neue Blog! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der Franzose hat dem Rest des Feldes über ne Minute aufgebrummt auf 22km. Ich bin auch ne Bratwurst. Aber ich hab Spass dabei. Wenn Tony gestartet wäre, hätte der Franzose vermutlich auch 1min Rückstand oder mehr gehabt - wäre er dann auch ne Bratwurst? Fragen über Fragen. Nicht soviel auf andere schauen, einfach für sich selbst das beste machen. Aufgrund der Individualität ists ja eh erstmal ne Bestellung ins Ungewisse. Ob es am Ende der schhnellste Anzug ist, wird man dann ja erstmal sehen müssen. |
Das ist natürlich richtig.
Der Castelli war letztens im Angebot, ordentlich reduziert. Scheint bei mir etwas schneller als der Bioracer zu sein, schlägt auch weniger / keine Falten, obwohl der Bioracer wirklich eng sitzt. Natürlich mag da noch was zu holen sein. Als ich letztens aber mal andere Armauflagen getestet habe, die (auch) eine engere Armführung erlauben, habe ich ca. 8-10 Watt gefunden im Bereich von 285W. Verifiziert habe ich das noch nicht. Von daher glaube ich, dass bei mir (auch) an anderen Stellen - rein positionsbedingt - was zu holen ist. Für kurze Zeitfahren könnte ich wohl auch noch mehr Überhöhung fahren. Und so geht das weiter ;). Das mit "Bratwurst" war eben im Vergleich gemeint. Natürlich gibt es bessere, gerade im EZF-Bereich gibt es ja doch einige "alte Recken" mit ordentlich Bumms auf der Pedale, vor allem als Einsteiger in den Sport. Persönlich finde ich ja vor allem die nicht-flatternde Rückennummer an den NoPinz interessant, ebenso die Anzüge in breiter/enger Ausführung. Ist natürlich echt was wert, wenn du dann noch an einen Anzug kommen kannst, der dem Teamdesign entspricht. Manche Teamanzüge sind ja doch ziemlich suboptimal. |
Zitat:
Zu den Fotoaufnahmen hast du von deinem Kollegen auch gleich n paar Tipps bekommen, wie du die Kamera platzierst und welche Brennweite zu verwenden ist für möglichst gute Bilder? |
Aus Interesse, was hattest du bei der WM für Watt Avg/NP für welche Dauer und wo liegt deine aktuelle FTP?
|
Zitat:
28mm Brennweite. Eventuelle Verzerrungen würde er mittels Fotoprogramm (DXO?) korrigieren. Kamera auf Stativ, mit Wasserwaage ausrichten und möglichst mittig platziert ist mein aktueller Kenntnisstand. Gut ausgeleuchtet um Schattenbildung zu vermeiden. Präzise Einweisung erhalte ich morgen wenn er mir das Zeug mitbringt. Vorschläge nehme ich natürlich gerne entgegen. :Blumen: |
Zitat:
Immerhin war ich noch vor dem Ösi-Amateurdominator im Ziel, der bei Nik und Derflu immer rumfährt und alles gewinnt. :Lachen2: |
Zitat:
Herrlich :Blumen: Auch wenn ich mit Lesen hier gerade kaum hinterher komme und zum Thema so gut wie niiiiichts Sinnvolles beisteuern können werde ... ich lese etwas ehrfürchtig mit und freue mich auch ein bisschen Bratwurst zu sein :bussi: |
Zitat:
Zudem hoffe ich das Du die zu erwartenden Trolle gut verarbeiten wirst. Gruß Joe |
Zitat:
|
Sehr geil ein neuer Blog von dir ist super.
Zu deinem Ruecken Thema. Wenn du bei dir zu Hause damit nicht weiter kommst, ich habe vor kurzem bei mir in der Naehe einen sehr guten Wirbelsaeule Spezialisten entdeckt, ist kein Doktor sondern ein Physiotherapeut der sich darauf spezialisiert hat und eher nach chinesischen Methoden vorgeht, aber unheimlich gut. Klar ist von dir etwas weit weg da er in Oesterreich ist an der Grenze zwischen Salzburg und Oberoesterreich, aber wenn das mit dem Ruecken nicht wird, kannst es ja mal versuchen. Als ich vor kurzem derbe Rueckenprobleme hatte und Roentgen MRT und mehrere Aerzte durch hatte war er der einzige der das Problem erkannt und behoben hat und das ohne technische Hilfsmittel. Die herausgesprungene Bandscheibe hat er dann auch nicht brutal hineingedrueckt sondern sehr angenehm hinein massiert und ebenso dann auch die Huefte eingerichtet. Kannst das ja mal im Hinterkopf behalten. |
ich bin interessiert an deinem Blog, aber weniger an Smalltalk, als an echten Fakten.
Ich bin gespannt, an welchen Stellschrauben du Verbesserungen findest. Go for it |
Zitat:
Ein lebendiger Blog braucht auch real live, und soll nicht nur aus echten Fakten sondern auch aus dem meist nicht weniger wichtigen drum herum bestehen. Hab Spaß beim Bloggen. wir haben ihn sicher beim Lesen! Gruß Tschorsch |
Finde ich Klasse Captain, dass Du es noch mal versuchst, sowohl mit einem Blog als auch damit noch ein Jahr Dir im Training immer wieder so richtig einen einzuschenken.
Wenn Du in Bezug auf Aerodynamik bereit bist sehr viel zu investieren, dann solltest Du vielleicht auch an der Stellschraube Ernährung bzw. Gewicht drehen. Halt alles so, dass Du Dich wohl fühlst. Das ist das Wichtigste :-)! |
Zitat:
Warum sieht man mehr? Stell dir nen Kreis vor und leg aus unterschiedlichen Entfernungen Tangenten an den Kreis. Je weiter der Ausgangspunkt entfernt, desto mehr vom Kreis kannst du mit den Tangenten abdecken. ![]() |
Zitat:
Ist nur Gelaber. Nur Hefeweizen, sich in den Armen liegen und "Ich bin auch dabei". Keine Lust auf sowas. Er will nach vorn. Ganz vorn. Ich will nach vorn. Nach vorn ist für mich nicht da, wo man auf der Olympischen 34,99 km/h fährt. Ich entschuldige mich für meine Direktheit. Aber kuscheln bei einem Blog ist nicht mein Ding, weil es das hier schon so oft gibt. Es gibt Leute, die brauchen kuscheln. Und es gibt den Captain, der sagt: Ich will nach ganz vorn und schöpf jetzt alles aus, um an meiner Aerodynamik zu fummeln. Sowas wie "ich bin dabei/du bist ein Guter/ich fühl mich gut, wenn du nur schreibst" ist für mich Helene Fischer. Ich mag sie nicht. Wenn ich das bräuchte, ginge ich in die vollen und machte Heino an. Ich lass mich überraschen. Ufo ist mir schon mal zu sehr schmodder. meine Regierung wird die Koaltion aufkündigen und Neuwahlen veranlassen. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.