![]() |
Zitat:
|
Heute hat es mich ins Europabad verschlagen weil im Fächerbad dieses Wochenende die 52. Internationalen Schwimmsport-Tage Karlsruhe (ISTKA) stattfinden. Da ich nicht teilnehme ;) darf ich leider nicht in mein Lieblingsbad.
Im Europabad war es ausnahmsweise mal erträglich. Ich habe mir die Bahn mit einer Schwimmerin geteilt, die eine schwarze "Freiburg"-Badekappe aufhatte und am Ballern war wie wild. Sie war immer sehr zuvorkommend und wollte mich vorlassen weil sie "langsam schwimmt", was ich dankend abgelehnt habe. :Cheese: Sie war schon vor mir da und schwamm immer noch als ich nach 3500 m wieder heim bin. Ich habe wie gewohnt geübt und am Beckenrand vor mich in gegrübelt, deswegen ist sie allein während meiner Anwesenheit schon mindestens 5000 m geschwommen. Mein Thema war wieder das gleiche: Der Armzug. Schleppend, aber es geht voran. Ich erkämpfe mir Stück für Stück mehr Kontrolle. Heute habe ich bewusst darauf geachtet, gleichzeitig mit dem Krafteinsatz die Hüfte aus dem Weg zu rotieren und den ins Wasser fallenden Arm dafür als Schwungmasse zu "missbrauchen". Das hat sich produktiv angefühlt. Das klappt aber nur, wenn ich mit dem Anstellen Geduld habe. So habe ich einen schönen Indikator dafür, ob ich es grottenfalsch mache oder nicht. :) PS: Der Bademeister war auch ganz begeistert von der Schwimmerin - "eine Maschine!" "Sie schwimmen auch gut", sagte er dann noch, "langsam aber schnell". Dafür habe ich mich dann nett bedankt. Der ist nun ziemlich weit oben in meiner Personalrangliste der Bäderbetriebe Karlsruhe. :) |
Langsam aber schnell 😎
|
Zitat:
Langsam im Wasser, schnell auf dem Weg zum Klo? Langsam im Wasser trotz schneller Frequenz? Langsam, aber schnell müde? |
Zitat:
Ich habe es so interpretiert, dass ich mich schneller durchs Wasser gleite als meine gemütlichen Bewegungen vermuten lassen. Ich frage besser nicht, ob er das wirklich so gemeint hat. ;) |
Weltbewegendes gibt es nicht zu berichten aber eine Sache wollte ich festhalten: Der geschätzte triconer hat mir vor Kurzem von einem Hinweis erzählt den er bekommen hat, nämlich, dass der Zug erst zu Ende ist wenn der Arm wieder ins Wasser taucht. Er meinte, dass er danach besser und flüssiger durchzog.
Darauf habe ich die letzten paar Tage nebenbei geachtet und festgestellt, dass meine Rückphase ziemlich trödelig daherkommt. Teilweise habe ich sogar das Gefühl, dass ich die Hand kurz hinten stehen lasse, um zu genießen, wie schön ich auf Höhe des Oberschenkels gelandet bin. Wenn ich versuche, das schneller zu machen, verhasple ich mich und es kommt ein hilfloses Gezappel dabei raus. :Cheese: Danke, Timm, für den Tipp! Da habe ich noch eine Zeit lang Beschäftigung. :Lachen2: |
Zitat:
Hab so ein Ding noch in Originalverpackung zuhause, kam vor lauter üben nie zum Einsatz. Denke aber für uns Trödler wäre es vermutlich ganz hilfreich. allerdings neige ich zu sehr zum Perfektionismus der Bewegung als zur Geschwindigkeit. Hast du Erfahrung damit? Ist ja etwas aufwendiger hier die richtige Einstellung zu finden. |
Zitat:
Der könnte funktionieren, allerdings fürchte ich, dass ich dann alle Teile des Zuges schneller machen würde und nicht nur das Rückholen. Generell ist der Tempo Trainer aber eine gute Sache. Man kann entweder das Piepsen auf schnell einstellen, so dass man pro Pieps einen Zug macht oder länger, so dass man z.B. alle 20 Sekunden ein Signal bekommt, wenn man z.B. in einem längeren Schwimmen jede 25er Bahn in der Zeit schwimmen möchte. Da kriegt man gleich mit ob man zu schnell oder zu langsam ist oder ob man langsamer wird und kann gegensteuern. Zitat:
Ansonsten ist die Einstellung für den "Normalgebrauch" aber nicht so schwer. Du musst nur herausfinden, was Deine aktuelle Frequenz ist, das kann zur Not draußen jemand mitzählen oder - meine bevorzugte Variante - auf einer Metronom-App Deinen Takt tippen, und dann gehst Du z.B. alle 50 m einen Schlag höher und versuchst aber die Zugzahl pro Bahn gleich zu lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.