![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Verkriechen bringt nichts. |
Zitat:
PS: Nachträglich auch von mir die besten Glückwünsche! :Blumen: Gruß Joe |
Kommen wir mal zu den Fakten:
Um dieses Zeitfahren geht es bei der WM. 22km, 125HM Unterschied absolut, 185HM insgesamt. Wobei sich die HM nicht besonders gleichmäßig verteilen. https://www.strava.com/segments/16069418?filter=overall Grundsätzlich war die Aufteilung schon glaube ich nicht so verkehrt. Mit mehr Leistung hingefahren, mit weniger zurück. Zu schnell gestartet... daran könnte man wohl noch arbeiten. In der körperlichen Verfassung konnte ich es dann nicht so richtig zuende fahren, weshalb dann am Ende halt zuviel Zeit flöten ging. Aufgrund des ebenfalls stattfindenden Straßenrennens wäre es nicht verkehrt nochmal so 4-5kg Gewicht abzuwerfen - ich hab einfach zu wenig Leistung für mein Gewicht. Alle die sich das nicht vorstellen können: Da ist schon noch richtig Luft, besonders wenn man sieht, wie austrainiert der Rest ist und wieviel Fett ich im Vergleich so anzubieten hab. Ich muss da einfach mal den Hebel umlegen. Aber abnehmen kann ich nur offseason. Wenn ich in der Saison Intensitäten fahren will, geht das nicht im kcal-minus. Werde mal sehen, ob ich da mit nem Fettkaliber besser hinkomme als mit irgendwelchen Schrottwaagen. An die Rechenexperten: was würde man da an Zeit ungefähr mit gewinnen können? Über Kreuzotter wären 5kg weniger locker mal für nen halbes kmh gut, selbst bei rel. geringen Steigungsprozenten. Da das Ziel natürlich wäre nur Fett zu verlieren käme zusätzlich zu günsigerem W/kg auch die O2 Aufnahme pro kg Körpergewicht in etwas günstigere Regionen. Neben dem Körpergewicht hätte ich am Rad auch rd. 1,5kg Luft, wovon ich schon noch was finden würde. Allerdings fährt man ja auch wieder runter?! |
Zitat:
Man hat Schwankungen von 3% von Tag zu Tag, aber über einen längeren Zeitraum passt die Tendenz, hab das ja dieses Frühjahr recht ausgiebig beobachtet. Was das kcal Minus angeht: Ich konnte zumindest mein HIIT Training im Frühling ohne Krafteinbußen durchziehen und habe teilweise auch mal 2,5h am Stück hart trainiert. Ob das auf dem Rad klappen kann, wirst du nur wissen, wenn du es versuchst, allerdings würde ich dann maximal 10-15% Defizit fahren, da dein Gesamtverbrauch sehr hoch sein wird durch das viele Training, da hast du so auch 500+ kcal Defizit am Tag. Das 2 Monate lang und du hast die 5kg (Fett) weg! |
Zitat:
5kg Fett würde ja einem Defizit von 35000-40000 kcal entsprechen. Wenn du jetzt 5 mal die Woche ein Defizit von 500 kcal einfährst, würdest du ja immerhin 14-16 Wochen benötigen. Bei, immernoch gut verträglichen, 700 kcal 10-12 Wochen. Krafttraining oder HIIT passt ja auch gut dazu und hilft in der Regel eher, sowohl der Fettabnahme, als auch dem Erhalt der Fettfreienmasse. Hilfreich wäre dann noch eine gute und vor allem gut getimte Proteinversorgung. Ein Caliper kostet ja nur wenige € und ist sicherlich einen versuch Wert. |
Zitat:
Oder hast du selbst ein barometrisches Profil aufgezeichnet? Über GPSies hab ich folgendes Profil erhalten, das würd ich ganz gern mit nem barometrischen Profil abgleichen. Die rote Linie ergibt 245Hm, also noch deutlich mehr als die 185, die dein Programm dir angibt. https://docs.google.com/spreadsheets...32_c3UKHC9Mg0/ |
Zitat:
Nehmen wir die 5 Kilogramm an und sagen wir mal es dauert 15 Minuten bis man oben ist, dann ergeben sich knapp 7 Watt, die man einsparen könnte, wenn man leichter wäre bzw. die man in einer höherer Durchschnittsgeschwindigkeit umsetzen könnte. m = 5 kg h = 125 m t = 15 min = 900 s P = m*g*h/t P = 5 kg * 9,81 m/s² * 125 m / 900 s = 6,8125 W Der Rest wird dann etwas schwieriger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.