![]() |
triathlon-szene.de/swimcademy.com Schwimmseminar in Frankfurt - Teil 2
Trockenübungen
Nach dem Mittagessen ging es weiter mit Trockenübungen unter der Anleitung von Stefan, dem Assistenzcoach, während die andere Gruppe in der Videobesprechung war. Der Schwerpunkt lag eindeutig auf der Arbeit mit dem Zugseil. Für mich nichts Ungewohntes, allerdings hätte ich nicht gedacht, dass meine eingenommene Körperposition so weit neben der gewünschten lag. Die Körperposition sollte flacher sein, die Armposition näher an der Streamline. Das ist eine Haltung, aus der mir das Anstellen ziemlich schwer fällt, aber ich werde versuchen, dem Ideal näher zu kommen. Wobei ich beim kurzen Durchsurfen des Internet nun kein Beispiel finde, wo jemand die gefühlt sehr extreme Position einnimmt, die mir nahegelegt wurde. Jan Wolfgarten kommt dem aus meiner Sicht am nächsten. :) Zweite Wassereinheit In der zweiten Einheit wurde viel mit Flossen geschwommen. Die zwei zentralen Themen waren die Kopfbewegung zum Atmen und die Abdruckphase hinten, die wohl bei vielen ein Problem war. Es gab dabei zwei Schwimmer, welche die Übungen gnadenlos ohne Flossen durchgeführt haben, und das trotzdem sehr flott. Respekt Miss Mika und Klugschnacker, das war aller Ehren wert! Etwas verunsichert, weil Holger Lüning hinsichtlich der Position von Fingerpaddles empfiehlt, diese über der Handfläche zu positionieren – und damit scheint er ziemlich alleine zu sein – habe ich bei Björn nachgefragt. Dessen Meinung ist, dass Fingerpaddles, die ursprünglich in den Lagen Brust und Schmetterling Verwendung fanden, nicht grundlos so heißen, sonst wären es "Handflächenpaddles". Dieser Argumentation kann ich mich nicht ganz verschließen. Er empfiehlt, wenn man Paddles für die Handfläche braucht, solche zu nehmen, deren Design dafür ausgelegt ist. Gleichzeitig ist er ein Befürworter der Befestigung mit nur einem Band um den Mittelfinger. Im April bin ich bei Holger Lüning eingebucht, da werde ich ihn nochmal genauer aushorchen, wie er zu seiner Einschätzung kommt. Wir sind in der zweiten Einheit auch viel einarmig geschwommen. Einerseits um den Zugweg komplett zu nutzen, andererseits, um das Atemtiming zu verbesseren. Eigentlich schwimme ich den UNCO-Drill ziemlich sicher, aber vermutlich funktioniert mein Gehirn noch mechanisch und es war überlastet damit, herauszufinden, was ich denn nun gerade als Übungsziel habe und auf welche Seite ich atmen will. So habe versehentlich zwischendurch ausprobiert, ob mir Kiemen gewachsen sind. Ich muss das leider verneinen. :) Von Björn bekam ich das Feedback, dass mein passiver Arm bei der Übung nicht richtig passiv ist, sondern hinten ziemlich aktiv umherzappelt. Wenn ich das versuche zu unterdrücken, merke ich, dass dieses Zappeln wohl dazu dient, Fehler in der Bewegung auszugleichen. Das muss ich mir nochmal genauer anschauen. Zum Ende hin wurde die maximale Zugfrequenz ermittelt. Bei mir lag der Wert bei 53 Zyklen, was 106 Zügen pro Minute entspricht. Ich hätte einen niedrigeren Wert vermutet und bin zufrieden damit. Abschließende Fragerunde Ich hatte wohl im Vorfeld die meisten Fragen gestellt, die von Björn geduldig und ausführlich beantwortet wurden. Hier in Kürze die Essenz: Zitat:
Zitat:
Was die Art der Atmung betrifft, so empfiehlt er, zuerst dafür zu sorgen, dass man entspannt atmen kann. Darauf aufbauend kann man dann optimieren und z.B. mit Bauchatmung und nicht vollständiger Ausatmung versuchen, einen positiven Effekt für die Wasserlage mitzunehmen. Zitat:
Zitat:
Pizza Einige Teilnehmer, die teilweise noch mehrere hundert Kilometer Heimweg vor sich hatten, trafen sich noch beim Italiener. Das in relativer Nähe gelegene Ristorante Pizzeria Da Cimino hatte tatsächlich auch noch sieben Plätze frei, bot eine akzeptable Qualität bei robuster Bedienung und war absolut in Ordnung angesichts der Tatsache, dass wir an einem Sonntag Abend ohne Reservierung eingefallen waren. Bildinhalt: Pizzeria Da Cimino Frankfurt Schwimmseminar Die abschließende Heimfahrt verlief durch die Unterhaltung mit Klugschnacker sehr kurzweilig, so dass sogar ein kleiner Stau auf der A5 gefühlt in Nullzeit überwunden war. Kritik? Gibt es etwas, das mir nicht gefallen hat? Zwei Dinge fallen mir ein:
Insgesamt ein ganz toller Tag, für den ich mich nochmals bei allen bedanken möchte! :Blumen: Klare Empfehlung an alle, die ihrer Schwimmerei neue Impulse geben wollen! |
Eine sehr nette Zusammenfassung des Schwimm-Camps :Blumen:
Ich kann für die Teilnehmer nur hoffen, das sie nicht jedes Detail und jeden Hinweis so verarbeiten, wie Du das in naher Zukunft machen wirst. Ich befürchte, der ein oder die andere, könnten sich in eine Schlaflosigkeit manövrieren, die Du natürlich längst im Griff hast :Lachen2: Beim Durchlesen deiner Camp-Erfahrungen habe ich, für mich, eine Bestätigung bemerkt. Trainingslager, Schwimmcamps, Sportliche Schulungen sind nichts für mich :Cheese: Ich müsste Sachen machen, die ich nicht mag und würde wahrscheinlich in einen Tratsch-Modus verfallen, den niemand braucht, sofern gelernt werden soll. :Maso: |
Danke für die schöne Zusammenfassung, bei der ich mich in den meisten Punkten anschließen kann.
Es war wirklich ein schöner Tag mit netten Leuten und ich habe mich echt super gefreut einige Gesichter aus dem Forum mal persönlich kennenzulernen. :liebe053: Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube aber trotzdem, dass es Dir gefallen hätte, ansonsten hättest Du auch keine Freude an unseren Treffen im Sasch. Die Stimmung ist ähnlich. Zitat:
Vielleicht meldet sich der eine oder andere nochmal im Seminar-Thread – oder natürlich gerne auch hier. Zitat:
|
Zitat:
Neue sportliche Dinge ausprobieren eigentlich auch - aber dann sofort und nicht in der Reihe stehend ;) . In den Diskussionen hätte ich aber eh immer eine unschlagbare Waffe und das stärkste Argument auf meiner Seite. Hätte ein Coach, sage wir mal Quark erzählt, hätte ich sofort geschrien: Schnodo hat aber gesagt ..... :Cheese: Der gute Coach hätte nachts von Dir geträumt - und Du von mir und meinen Zwischenrufen :Lachanfall: Am Ende hättest Du deine einzigartige Holde darum gebeten, Dich beim nächsten Camp mit mir, Dich etwas später mit Viren zu infizieren, das Du Dir die Scham im Bett liegend ersparen kannst :Prost: |
@ MissMika
Zitat:
@schnodo Ein gutes Beispiel für Dich, das Gejammer über Krankheit/Verletzung ein wenig kleiner anzubringen ;) * *ein selbstverständlich stark übertriebener Vorwurf von mir |
Auf ins Bad :liebe053:
deine Motze lese ich später ....:bussi: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.