![]() |
Zitat:
Edit: Bis letztes Jahr hab ich übrigens in Karlsruhe gewohnt, viele Grüße in die Fächerstadt ;) |
Die drills übertreiben gezielt, sind aber sehr gut für die Wasserlage.
Beim eigentlichen schwimmen ist es wohl immer weniger ich finde aber etwas Rotation hilft. Überrotation merke ich schnell, da ich dann fast immer mit dem Armzug ausgleichen muss. Zitat:
|
Zitat:
Danke! :Blumen: Wien ist aber auch sehr schön. Da war ich beruflich einige Male vor 25 Jahren oder so und es hat mir gut gefallen. Ich fand auch die Leute ausgesprochen nett. Heute hatte ich als Letzter im Wasser die Gelegenheit, mit Erlaubnis des Bademeisters die Kamera auszupacken und mal wieder filmisch zu dokumentieren, wie die Schwimmerei momentan aussieht. Naja, ähnlich viele Baustellen wie Karlsruhe aber es war schon schlimmer. :Lachen2: Bildinhalt: schnodo, Ansicht vom Beckenboden |
Die auffälligste Baustelle aus meiner Sicht ist mal wieder der linke Arm. Ich dachte, das hätte ich im Griff aber leider war das pure Einbildung.
Bildinhalt: schnodo links/rechts Vergleich Meine Strategie dafür ist, links einige Wochen lang extrem zu korrigieren und zu versuchen, den Arm nach dem Anstellen direkt zur Brust und dann nah am Körper entlang nach hinten zu führen. So wie es momentan aussieht, erinnert es mich doch zu sehr an einen bekannten Filmstar. :Cheese: ![]() Bildinhalt: Gollum PS: Ach ja, ein wenig Krafttraining würde an der Stelle wohl auch nicht schaden... |
Zitat:
Die Videosequenz zeigt einen neuen Schnodo ! Mit energiegeladener Eintauchphase :liebe053: Man könnte meinen, du kennst die Richtung und willst auch dorthin ....schnell dorthin ! Ich sehe das als Fortschritt. :Blumen: |
Sieht so aus als würdest du beim linken Armzug stärker rotieren und das wird vermutlich mit den ausladenden Armzug korrigiert.
Vielleicht hilft einarmiges schwimmen? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.