![]() |
Danke für den Einblick in die Geschichte und deine "Ernährungstrategie". Man könnte denken es ist dir fast egal wo die Energie herkommt. Da ich auch gern mal nachts mit Hunger aufwache, werde ich deinen Tipp mit dem Casein mal testen. Danke dafür schonmal.
|
Zitat:
...ich werde das Casein also auch mal testen ;) |
Zitat:
Unter dem Strich ergeben sich beim 40/20-Training physiologisch eben doch (z.B.) 10minütige-Tempointervalle mit den entsprechenden Adaptationsmechanismen in der Energiebereitstellung, aber zusätzlich wird auch durch die überschwelligen Phasen die Motorik für höhere Tempobereiche mittrainiert und der rasche Wechsel zwischen überschwelliger und unterschwelliger Belastung lenkt mental von den im Verlauf des Intervalls auftretenden Ermüdungsprozessen ab. |
Zitat:
In einem sehr interessanten Austausch dazu (als im Tour Forum noch sachlich diskutiert werden konnten), gab es dazu mal ein paar schöne Ausarbeitungen. Trainingswissenschaftler, Medizinprofessoren, alles am Start gewesen. Am Ende einigte man sich mehr oder weniger darauf, dass die eine Form ganz leicht in Richtung Muskelbelastung und die andere ganz leicht Richtung Stoffwechsel verschoben ist. Ich trainiere dass in der Vorbereitung für Straßenrennen ja durchaus manchmal. Insbesondere auf dem TT Bike empfinde ich diese Belastungsform mit dem ständigen Beschleunigungsvorgang als nicht besonders gut fahrbar und auch nicht als praxisnah. Allerdings habe ich auch in längeren Intervallen immer mal Schwankungen. Mit Druck über ne Welle etc zum Schwung mitnehmen, nach ner Kurve schnell wieder beschleunigen etc... Leute die fast nur Ergo Mode auf der Rolle trainieren müssen das vielleicht gezielter ind Training einbauen. |
Ich bin diese IE schon in allen üblichen Versionen, sowohl draußen als auch auf der Rolle gefahren. Mal in Blöcken und mal einfach 1xWoche. Ob 40/20er oder 3x13x30/15 oder sonstwas. Ich fahre die jedenfalls nicht mehr auf der Straße. Ja, es ist nicht all-out, dass stimmt. Aber nach 3x13x30/15 ( und auch ggf. schon bei weniger :Lachen2: ) hänge ich tot über‘m Lenker. Ich empfinde es im Straßenverkehr als zu gefährlich für mich.
:Blumen: |
Zitat:
|
Danke für den ausführlichen Einblick:Blumen:
Zitat:
Zum Thema Casein: Sicherlich einen Versuch Wert. Vorteile von großen (!) Mengen Casein vor dem schlafen:
Reduktion der Schlafsqualität, aber hier ist die Studienlage nicht wirklich prickelnd. Ob Casein beim durchschlafen hilft? Schwierig. Dürfte ja vermutlich eher an einem abknicken des Blutzuckerspiegels und Fettstoffwechsels liegen. Eventuell würde eine andere Form des Abendessens helfen. Je nachdem ausgewogener (was den Blutzucker peak angeht) oder weiter Weg vom Schlaf. Bei der Tour de France haben z. B. einige Fahrer Probleme mit dem Abendessen weil es so eine absurd große Menge kurz vor dem Schlaf ist. Möglicherweise liegt die Ursache aber eher in zu wenig Energie im Tagesverlauf? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Im Prinzip hab ich früher nicht viel Wert drauf gelegt aber dann irgendwann schon. Es hat mich gefuchst dass ich wie ne Schrankwand auf dem Rad sitze. Das ist hier eine Evolution von 1998 => 2020 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.