![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mit welcher Intention nimmt man einen "Booster" direkt vor einem Wettkampf? Das Risiko von Verunreinigungen von NEM ist doch jedem, der jahrelang im Leistungssport aktiv ist, absolut geläufig und wer sich trotzdem ungetestetes Zeug reinpfeift ist mir (auch im Triathlon) ziemlich suspekt. Edit hat es gerade auf Slowtwitch gelesen. L-Carnitin ist zwar nicht verboten, aber nichtsdestoweniger mittlerweile sehr umstritten, zumal es im Nike-Oregon-Projekt, deren Athleten sich seit Jahren in absoluten Grauzonen bewegen, in hoher Dosierung durch Alberto Salazar zum Einsatz gebracht wurde. |
Zitat:
Was ihn nicht davor rettet, dass er seinen Rekord deswegen verlor und dass er selbst lt. Reglement dafür verantworlich ist, was er zu sich nimmt. Ein deutlicher Hinweis, dass man mit NEMs allgemein sehr vorsichtig sein sollte und am besten komplett darauf verzichtet. Vermutlich hat er an dieser Stelle tatsächlich nix böses im Sinn gehabt und ist trotzdem am A*sch. |
Laut seiner Antwort soll es sich im L-Carnitine Kapseln gehandelt haben. Das hat mit einem Booster ja nicht viel zu tun und da geht man auch nicht von aus das da noch irgendwas anderes drin ist
|
wird zwar langsam Offtopic hier, aber hier ist die aus guten Gründen sehr kontroverse Diskussion zum Thema "L-Carnitin-Supplementation" von Mo Farah und vielen anderen Salazar-Athleten im Nike-Oregon-Projekt im Lets-Run-Forum.
Ich würde L-Carnitin nicht nehmen und würde auch meinem Sohn oder anderen Sportlern, die mich danach fragen, dringend davon abraten, selbst wenn das konkete Präparat auf der Kölner Liste stehen würde, was ja nicht der Fall ist. |
Zitat:
Dann kommt die Mikro Steuerung. Z.B Montags ruhe, Dienstags Intervalle, Mittwoch locker lang, Donnerstag ruhe etc. Dann kommt man halt auf ne Wochenbelastung die dann eigentlich mit TSS super zu steuern ist. Auch die Intervallbeslastungen werden ja übers Jahr eher länger und WK spezifischer und dann sammelt man auch zügiger TSS als bei 30/30 oder so. Daher stimmt schon deine Aussage das man sich damit komplett abschießen KANN -> ist halt definitiv nicht alles, wäre aber für die Wochenplanung in meinen Augen sehr gut. (Hat ja auch sicher nen Grund, dass die meisten Trainer + Athleten damit arbeiten). Insb. auf hohem Niveau. Nun lass ichs gut sein mit dem Thema. Wie willst das Training dann allgemein Steuern? Per Gefühl? Erfahrung? |
Zitat:
Und das Reglement muss man schon gelten lassen. Solange es dort nicht verboten ist, liegt es grundsätzlich in der Entscheidung jedes einzelnen. Koffein steht auch seit Jahren unter Beobachtung und war schonmal verboten und ist heute in jedem zweiten Gel und Getränk und viele, auch derer die sich gegen Doping positionieren nehmen diese zu sich. Wenn ein in dieser Hinsich komplett undeklariertes Produkt verseucht ist... wer garantiert einem, dass nicht auch das Gel XYZ irgendwas enthält was dort nicht hineingehört? |
Zitat:
Wenn man nun natürlich immer rel ähnlich trainiert kann es natürlich trotzdem gut funktionieren. AIMS hat das hier ja damal par exelence vorgeführt. Wesentlich wichtiger finde ich allerdings die Aufteilung und Entwicklung über das Jahr. Wann versuch ich schneller zu werden, wann versuche ich dieses "schneller" auf längere Strecken zu transferieren, wann mach ich was zum Kraftaufbau und wie und so weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.