![]() |
Ich denke es ist ein Fehler sich so sehr auf die Person zu konzentrieren. Viele suchen einfach nach dem taffen Manager-Chef-Typ der das bestimmt hinbekommt, Geschlecht zum Glück mittlerweile egal, Partei auch.
Man sollte sich viel mehr das Parteiprogramm ansehen und auch wofür die Partei steht. Ein Kanzler kann nicht vollkommen losgelöst von seiner Partei handeln. Und das ist nun eine steile These, aber ich behaupte dass Leute mit Idealen wie "Die Welt verbessern" und "Unseren Kindern eine Zukunft bieten(nicht nur monetär)" tendenziell zu den Grünen gehen und nicht in die CDU. Natürlich entwickelt sich auch bei den Grünen das obere Hierarchiedrittel zum Pyranhabecken, und sicher gibt es da auch Lobbyarbeit, aber die Basis bleibt idealistisch. Und das in erträglichem Maße. Bei den Linken ists mir zu viel, bei der CDU deutlich zu wenig. Die SPD konnte das mal, hat aber stark abgebaut. Die AFD besteht aus Kaspern plus rechter Flügel, was dem Verfassungsschutz die Arbeit erleichtert, man stelle sich vor die würden sich nicht gruppieren und müssten einzeln gesucht werden. Lasst Baerbock doch ihre Fehler haben, haben sie alle, aber unsere Klimaziele werden am ehesten mit ihr erreicht, und das Thema wird mittelfristig unser Leben bestimmen. |
Zitat:
Im Ahrtal schwimmen die Häuser weg und woanders beschweren sie sich dass der Liter Benzin 10cent teurer wird. Das kann man vermitteln wie man will. |
Zitat:
Ich bin da nah beim Captian. Wenn ich Leuten, denen ich mein Programm nicht vermitteln kann, den Grips abspreche habe wahrscheinlich ich als Sender das Problem. Nicht der Empfänger. Bei den Grünen sticht Robert Habeck auch im Übersetzen solcher Themen/Programme sehr positiv hervor. |
Zitat:
Aber die Außenpolitik kann man halt bei einer Bundestagswahlentscheidung schlecht außen vor lassen. Und das seltsam entgegenkommende Verhältnis der Linken zum autokratischen Regime in Russland, das wohl noch auf historischen Bezügen zur PDS basiert, führt für mich dazu, dass sehr viele positive Ansätze wieder an Bedeutung verlieren. Selbst nach der von vielen Quellen zweifelsfrei belegten Vergiftung von Nawalny konnte sich die PdL ja nicht zu einer einheitlichen Linie gegenüber Russland einigen. Abrüstung alleine ist halt auch kein Wert, denn es gibt eben auch Situationen, in denen eine Demokratie militärische Stärke braucht: Hätte Deutschland oder die EU insgesamt ein besser ausgerüstetes Militär, dann wären wir bei der aktuellen Evakuierungsmission in Kabul, die ja im übrigen auch von der Linken befürwortet wurde, nicht auf Gedeih und Verderb von den Amerikanern abhängig, sondern könnten sie noch einige wenige Wochen aus eigener Kraft weiterführen. V.a. wegen der militärischen Schwäche der Bundeswehr und der anderen europäischen Verbündeten in Kabul muss heute oder morgen die Evakuierungsmission für Ortshelfer vorzeitig abgebrochen werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auch im späteren Leben als Politiker*in ist es Teil der Aufgabe Leute zu überzeugen, die vielleicht auch eine andere Meinung haben. Speziell als Kanzlerin auf dem internationalen Parkett. Es ist ihre Aufgabe das den Leuten zu vermitteln. Es ist nicht Schuld des Wählers, wenn das nicht ankommt. |
Zitat:
Und das schlimmste: Ich finde sie auch unsympathisch. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.