![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Probiert doch diese Kontrastübungen einmal aus: 25m Knie durchgestreckt (Bewegungsvorstellung: Man hat kein Kniegelenk und das Bein ist an einem Stab von Hüfte bis Sprunggelenk fixiert) 25m Beinarbeit normal (mehrere Durchgänge bei der die Amplitude variiert wird während der 25m). 25m Knie aktiv anziehen (Bewegungsvorstellung: Radfahren mit Wassertreten am Ende) 25m Beinarbeit normal ( Knie folgen entspannt der Bewegung). |
Reichlich input :Blumen:
Ich werde ja am Samstag mit Schnodo üben, üben und üben. Er kündigte das Beinschlag üben schon an. Vermutlich mache ich da viel falsch, da ich auch kein besonders schneller Beinschlagschwimmer bin. An manchen Tagen denke ich sogar, das ich mit sehr leichtem, flachen Beinschlag schneller vorankomme, als wenn ich wie gewohnt flössle. Allerdings merke ich bei harten Kurzsprints, das ein schnelles und kraftbetontes Beinschlagen auch richtigen Vorschub bei mir bringt. Diese Art Beinschlag taugt aber max. bis 50-75m. |
So, ich habe meine private Übungsfolge erfunden, damit mein Kick besser wird, den Schnodolischen Beinkreis. Ein Kreis, weil ich den gerne auch 2 oder 3 mal hintereinander mache, damit sich der Lerneffekt vertieft. Pro Durchgang sind das 400 Meter. :)
Die Idee dahinter ist, dass ich durch extrem langsames Flossenschwimmen, wo die Beinbewegung nur aus der Hüfte erzeugt wird, das Gefühl der Wellenbewegung durchs ganze Bein erspüre (1). Dann versuche ich, dieses Bewusstsein auf verschiedene Variationen zu übertragen und zu verstärken. Dann komme ich wieder zum Beginn des Zyklus und kann prüfen, wie nahe dran der Beinschlag in der ganzen Lage am "Referenzgefühl" dran war und verfeinere das in der nächsten Runde. Der Pull-Buoy-Part (5) dient dazu, die Wahrnehmung des Armzuges aufzufrischen, damit in (6) nicht nur der Beinschlag, sondern möglichst alle Komponenten der ganzen Lage sauber präsent sind. Ich habe keine Ahnung, ob das aus sportwisschenschaftlicher Sicht ein sinnvolles Vorgehen ist aber ich finde meine Argumentation einleuchtend :Cheese: und schaden wird es wohl auch nicht. :Lachen2: Bildinhalt: Schnodolischer Beinkreis |
Zitat:
Ich weiß nicht, ob man die Gefühlslagen immer so mit in die nächste Übung bringen kann. In manchen Fällen schaffen ich es nicht einmal, recht neue Umstellungen von einer Bahn auf die folgende Bahn zu bringen. Es ist aber ohne Zweifel interessant, den Parcours zu testen. Auch wenn man beim Auspacken der Trainingshilfen den Anschein erweckt, man würde im Bad einziehen wollen und überlege noch, wohin man die Schrankwand stellt. Schöne Darstellung des snoBeikrei ! |
Ich finde den Schnodelschen Beinkreis durchaus trainierenswert! :cool:
Allerdings irritiert mich bei Übung 1 die Rückenlage... ? Gruß Joe |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
![]() Bildinhalt: Skating Drill Ich schaue mal, ob ich das besser hinkriege. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.