triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Magura RT6 TT Bremskörper mit Shimano STI-Hebel kombinieren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47716)

Rälph 12.02.2020 11:14

Magura RT6 TT Bremskörper mit Shimano STI-Hebel kombinieren
 
Servus!

Weiß jemand, ob es funktioniert, einen Magura RT6 Bremsköper mit einem hydraulischen Shimano STI Bremsschalthebel zu kombinieren? Ich überlege mein altes Triathlonrad mit einem Rennlenker zu versehen.

TakeItEasy 12.02.2020 11:48

Gute Frage, das würde mich auch interessieren. Wahrscheinlich hängt es davon ab, ob das Geber-/Nehmer-Volumen der Zylinder im Bremshebel und im Bremskörper genau gleich sind.

Mr. Brot 12.02.2020 12:05

Zumindest benutzen beide Systeme Hydraulik Öl und keine Bremsflüssigkeit.
Das sollte dann von der Seite aus kompatibel sein.

Zum Hub kann ich leider nichts beitragen.

TakeItEasy 12.02.2020 12:54

Und was ist mit der Bremsleitung? Ist die bei Shimano und Magura mit dem gleichen Außendurchmeser spezifiziert?

tandem65 12.02.2020 13:08

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1510426)
Servus!

Weiß jemand, ob es funktioniert, einen Magura RT6 Bremsköper mit einem hydraulischen Shimano STI Bremsschalthebel zu kombinieren? Ich überlege mein altes Triathlonrad mit einem Rennlenker zu versehen.

Geht nicht.
Disc-Bremsen sind selbstnachstellend die HS66 nicht.

Rälph 12.02.2020 19:48

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1510450)
Geht nicht.
Disc-Bremsen sind selbstnachstellend die HS66 nicht.

Klingt plausibel. Trotzdem zum Verständnis: Die STI haben einen Ausgleichsbehälter, oder? Funktioniert dieses System nicht unabhängig vom Bremskörper?

Rälph 12.02.2020 21:18

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1510450)
Geht nicht.
Disc-Bremsen sind selbstnachstellend die HS66 nicht.

Aber auch unabhängig davon: Ich denke, die Shimanos haben einen deutlich schmaleren Kolben. Der Hub der Bremsbeläge ist vergleichsweise gering. Gleichzeitig müssen die Scheibenbremsen ja auch einen deutlich höheren Druck erzeugen als Felgenbremsen, um auf eine entsprechende Bremsleistung zu kommen.
Das wird wohl alles nicht passen....

sybenwurz 12.02.2020 21:23

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1510531)
Funktioniert dieses System nicht unabhängig vom Bremskörper?

Nein.

Bei den Maguras wird gebremst und wieder gelöst, indem einfach ne Flüssigkeitssäule mit fixem Volumen hin und hergeschoben wird. Bei Verschleiss der Bremsklötze wird manuell nachgestellt, indem einfach per Nachstellschraube die Bremse schon ein wenig gezogen wird.

Würde man die Bremse, unabhängig vom Passen des hydraulischen Übersetzungsverhältnisses, der Kompatibilität der Brühe und der Leitungen wie ihrer Fittings, mit nem STI verheiraten, würde die Bremse jedesmal und ohne Nachstellmöglichkeit, vollkommen aufgehen, bis irgendwas sie mechanisch auffhält (Anschlag oder so).
Davon aber vollkommen abgesehen, sind die Bremssysteme von Mag mit manueller Nachstellung und der Tecalemitleitung Niederdrucksysteme, alle anderen Bremsen arbeiten mit wesentlich höheren Drücken.

Wieso nimmste nicht einfach ne Sram-Schaltung mit Hydraulikbremsen;- die haben doch auch Felgenzwicker dafür, die man mit DTs verheiraten kann?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.