triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Oberrohr vs. Vorbau bei der Sitzposition (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4670)

Volkeree 27.07.2008 02:21

Oberrohr vs. Vorbau bei der Sitzposition
 
Es wird immer wieder von der Oberrohrlänge gesprochen und ich frage mich warum das so wichtig ist.

Oberrohr 540mm - Vorbau 80mm = 620 mm

Oberrohr 500mm - Vorbau 120mm = 620 mm

Von der Stizposition dürfte das ja das gleiche sein, zumindest wenn man geradeaus fährt.
Das Steuerrohr ist in einem Fall entweder 40mm weiter vorne oder hinten. Dies könnte sich vielleicht auf das Lenkverhalten auswirken. Aber ist das beim Triathlon so wichtig?

Klärt mich doch bitte mal auf.

Volker
ps. das mit den Blumen und Bienen weiß ich schon

sybenwurz 27.07.2008 18:46

An der Länge hängt ja auch die Länge von Sitz- und Steuerrohr, also welche Überhöhung du hinkriegst und an der Länge des Vorbaus in gewisser Weise auch das Lenkverhalten (der Radius, um den du den Lenker "schwenkst").
N weiterer Grund ist natürlich die Optik (wie gewollt und nicht gekonnt) und dass die Vorbauten unter 70mm und mit Rennradlenkerklemmdurchmesser rar werden.
Ich liebe die hier in Deutschlands grösstem Basar gekauften, zu grossen Kisten, bei denen die sattelstütze bis Anschlag ins Sitzrohr gerammt und die Lenker in nem 40er MTB-Vorbau zerquetscht sind...:Cheese:

Helmut S 27.07.2008 19:14

Nichtmal die Sitzposition ist die Gleiche. Zwei Räder mit 40mm Oberrohrdifferenz haben von der Höhe bestimmt 5-6cm RH (wenn nicht sogar mehr) Differenz, was dazu führt, dass der Sattel weiter raus muss, was dazu führt, das Du (je nach Sitzrorhwinkel) weiter hinten (relativ zum Tretlager) sitzt.

Oder Du baust das Rad von vorneherein kürzer, dann wäre auch der Radstand geringer usw usw ...

peace Helmut

Volkeree 27.07.2008 22:56

Die 40 mm sind ja auch nur ein extremes Beispiel.

Die Rahmen haben ja nicht immer die gleichen Längenverhältnisse, oder?
Ich hatte den Gedanken nur weil ich oft lese, "da ist mir das Oberrohr zu kurz (zu lang)".

Meines Erachtens sollte doch die Oberrohrlänge sekundär sein. Wenn Sitzrohrlänge und -winkel stimmen und man zum Steuerrohr ne vernünftige Überhöhung bekommt, sollte man über den Vorbau auch die richtige Länge nach vorne hinbekommen.

Volker

Shova 28.07.2008 00:14

Hi.

Ich ja noch grün hinter den Ohren, wenn es Triathlon und Fahrräder betrifft, aber..

wenn Sitzrohrwinkel und Steuerrohrwinkel gleich bleiben verändert sich doch der Radstand. Wenn der zu kurz wird kommt doch ggf. das Vorderrad an die Schuhspitzen, ach ich glaub das war bei meinem Cousin, der die Pedale am hinteren Absatz hatte :Cheese:

Aber bei einem kürzeren Radstand dürfte das Rad 'wendiger' und damit hibbeliger werden und bei einem längeren Radstand einen besseren Geradeauslauf haben.
Oder bin ich da jetzt ganz auf dem Holzweg?

Ernst

sybenwurz 28.07.2008 00:21

"Sollte", ja.
Die Oberrohrlänge ist mittlerweile eigentlich wichtiger als die Rahmenhöhe, der Sitzrohrwinkel für die Füsse. Die Frage ist nur noch, wo in Bezug aufs Tretlager man die Sattelspitze hinbekommt und wie weits von da noch zum Lenker ist und ob das, auch in Bezug auf den Einsatzzweck, reicht.
Sitzhöhe und Überhöhung kriegt man fast immer hin, zumindest, wenn die Optik nicht die erste Geige spielt, an der "Kürze" kann man bei nem zu langen Rahmen fast nix machen, ausser alles zu verhunzen.

sybenwurz 28.07.2008 08:50

Zitat:

Zitat von Shova (Beitrag 115556)
Oder bin ich da jetzt ganz auf dem Holzweg?

Biste eigentlich nicht, nein. Im umgekehrten Fall gibbet sogar arge Probleme bei sehr kleinen Rädern, die dann überproportional lang sind und bei denen man trotzdem mit den Füssen am Vorderrad anstossen kann.
Natürlich kann man mit Gabelvorbiegung und Länge des Hinterbaus etwas tricksen, generell werden aber aus dem von dir angesprochenen Grund grosse Räder proportional kürzer und, wie eben bemerkt, kleine länger.
Abhilfe schafft da nur ne Massanfertigung eines Rahmenbauers, der etwas Grips investiert und ne Lösung abseits des Standards bauen kann.

feder 28.07.2008 09:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 115557)
...an der "Kürze" kann man bei nem zu langen Rahmen fast nix machen, ausser alles zu verhunzen.

so sieht´s aus ;)

insofern ist die Oberrohrlänge für kurze (kleine) Leute fast wichtiger als die Rahmengröße (ok, die ist dann zwangsläufig auch meist eher von kleiner Natur).

nur muss man erst mal einen Händler finden, der einen hier richtig berät oder die entsprechende Erfahrung hat..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.