![]() |
RR+Auflieger vs. Zeitfahrrad
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen!
Nach fünf Jahren Triathlon und mittlerweile ganz guten Zeiten (1h OD) auf dem Rad stellt sich die Frage nach Umstieg von Rennrad mit Auflieger zu einem Zeitfahrrad (zur Debatte steht das P2) auf. Nun komme ich mit "etwas" tieferem Vorbau schon in eine ziemlich gute Position mit dem alten Renner und würd gern wissen, wie groß Ihr die Verbesserung beim Wechsel einschätzt. Macht der Aero-Rahmen so einen großen Unterschied? Angepeilt sind für die Saison Sprint und OD evtl. eine MD/ als WK Räder kommen Zipp 808 zum Einsatz Danke schonmal :Blumen: |
Ich glaube das Cervelo ist zu klein und dein Nacken sieht auf beiden Fotos sehr unentspannt aus. Aber hier sind bessere Experten unterwegs;)
|
beide Räder sind zu klein, vor allem zu kurz.
Vorteil Zeitfahrrad ist im Mittel überschaubar. Kommt auch auf die Strecke an ob eine Zeitfahrmaschine ihre Vorteile ausspielen kann. |
Zitat:
|
Hm. Schwer, die Winkel auf den Rädern einzuschätzen. Ich würde sagen, die Rahmenhöhen und auch die Länge beider Bikes sind in Ordnung (siehe Winkel des Oberarms). Das Cervelo ist aber am Lenker evtl. etwas zu tief eingestellt. Gehe mal 2cm höher.
Auf den Photos wirkt es, als hättest Du einen im Vergleich zu den Beinen recht kurzen Oberkörper. Daher kommen die Knie nahe an die Ellbogen, und alles sieht dadurch etwas gedrungen aus. Wie gesagt, Lenker oder Armschalen etwas höher, und dann mal ein Bild genau von der Seite machen. Pedale auf 6/12 Uhr. Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde allerdings auch, dass dir das Cervelatwurst P2 (kein Autocorrect :Cheese: ) nicht passt... Du sitzt da viel zu gedrungen drauf, dadurch hast du zwischen Bauch und Oberschenkel zu wenig Platz... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.