triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   3-fach Kurbel auf 2-fach Umbauen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3528)

Hardy 28.04.2008 10:23

3-fach Kurbel auf 2-fach Umbauen
 
Hi,
musste gestern bei einer RTF feststellen, dass eine 3-fach Kurbel vorne doch einige Nachteile mehr hat, als ich dachte :( .

Brauche ich, wenn ich die 3-fach gegen eine 2-fach Kurbel auswechseln will auch einen neuen Bremsschalthebel und Umwerfer oder reicht es danz Ganze via Einstellschraube am Umwerfer entsprechend zu begrenzen.

Hätte dieses Vorgehen irgendwelche Nachteile, die mir bis jetzt noch verborgen sind :confused: .

Danke,
Bernhard

Lecker Nudelsalat 28.04.2008 10:32

Sybenwurz kann da mit Sicherheit mehr erzählen.

Aber die Schalthebel sind normelweise 2/3 fach.

Umwerfer must Du ausprobieren, ob es damit funktioniert.

Ich fahre z.B. am Trainingsrad Kompakt (50/34) mit einem normalen zweifach Umwerfer, funktioniert tadelos.

Möchtest Du auf 2fach Normal oder 2fach Kompakt umrüsten?

Und was für Nachteile hast Du bei 3 gegenüber 2fach? Verstehe ich nicht. :Nee:

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von Hardy (Beitrag 88800)
Hi,
musste gestern bei einer RTF feststellen, dass eine 3-fach Kurbel vorne doch einige Nachteile mehr hat, als ich dachte :( .

Brauche ich, wenn ich die 3-fach gegen eine 2-fach Kurbel auswechseln will auch einen neuen Bremsschalthebel und Umwerfer oder reicht es danz Ganze via Einstellschraube am Umwerfer entsprechend zu begrenzen.

Hätte dieses Vorgehen irgendwelche Nachteile, die mir bis jetzt noch verborgen sind :confused: .

Danke,
Bernhard


backy 28.04.2008 10:38

Zitat:

Zitat von Hardy (Beitrag 88800)
Hi,
musste gestern bei einer RTF feststellen, dass eine 3-fach Kurbel vorne doch einige Nachteile mehr hat, als ich dachte :( .

Achso...welche denn?
Die kollegen kucken krum und meinen nur ne Memme braucht ein Rettungsritzel?

Ansonsten wären mir keine Nachteile bekannt..

Backy, bekennender 3fach Fahrer am Kilometerfresser...

Hardy 28.04.2008 10:44

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 88802)
Sybenwurz kann da mit Sicherheit mehr erzählen.

Aber die Schalthebel sind normelweise 2/3 fach.

Umwerfer must Du ausprobieren, ob es damit funktioniert.

Ich fahre z.B. am Trainingsrad Kompakt (50/34) mit einem normalen zweifach Umwerfer, funktioniert tadelos.

Möchtest Du auf 2fach Normal oder 2fach Kompakt umrüsten?

Und was für Nachteile hast Du bei 3 gegenüber 2fach? Verstehe ich nicht. :Nee:

Gruß strwd

Ich möchte auf 2-fach Normal umrüsten.

Nachteil war das viel häufiger schalten müssen. War gestern bei der RTF etwas windig, aber als anständiger Triathlet habe ich mich natürlch nicht davor gescheut des öfteren an der Spitze des Feldes im Wind zu fahren.
Jedenfalls gab es öfters die Situation, dass ich nach Kurven mit anschliessendem Gegenwind oder an Steigungen vom grossen aufs mittlere Blatt umschalten musste und dadurch sofort an SChwung verloren habe, während meine Hinterleute nicht schalten brauchten und damit zu tun hatten nicht aufzufahren.

Klar könnte man das auch mit entsprechendem Fahrverhalten kompensieren (kurz vorm runterschalten nochmal kräftig reintreten), aber das bin ich bis jetzt nicht gewöhnt und war mir auch nicht bewusst.:Gruebeln:

Hardy 28.04.2008 10:48

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 88805)
Achso...welche denn?
Die kollegen kucken krum und meinen nur ne Memme braucht ein Rettungsritzel?

Ansonsten wären mir keine Nachteile bekannt..

Backy, bekennender 3fach Fahrer am Kilometerfresser...

Das mit der Memme ist mir wurscht. Am Berg bin ich nach wie vor überzeugt, dass da 3-fach gewisse Vorteile hat.

Die RTF war übrigens in Neumarkt i.d. Operpfalz.

Lecker Nudelsalat 28.04.2008 10:52

Was für Kettenblätter und was für ein Ritzelpaket hast Du drauf?

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von Hardy (Beitrag 88806)
Ich möchte auf 2-fach Normal umrüsten.

Nachteil war das viel häufiger schalten müssen. War gestern bei der RTF etwas windig, aber als anständiger Triathlet habe ich mich natürlch nicht davor gescheut des öfteren an der Spitze des Feldes im Wind zu fahren.
Jedenfalls gab es öfters die Situation, dass ich nach Kurven mit anschliessendem Gegenwind oder an Steigungen vom grossen aufs mittlere Blatt umschalten musste und dadurch sofort an SChwung verloren habe, während meine Hinterleute nicht schalten brauchten und damit zu tun hatten nicht aufzufahren.

Klar könnte man das auch mit entsprechendem Fahrverhalten kompensieren (kurz vorm runterschalten nochmal kräftig reintreten), aber das bin ich bis jetzt nicht gewöhnt und war mir auch nicht bewusst.:Gruebeln:


backy 28.04.2008 11:06

hm...also ich würde die 3fach drauflassen und das Schalt- bzw. Fahrverhalten überdenken..fährst Du vielleicht zu "dünn" in die Steigung und kurbelst "Luft"?

Ansonsten würde ich im ersten Schritt wie strwd es vorschlägt erst mal die kasette wechseln...step by step..

von kompakt-umbauten habe ich bis dato nicht so viel gutes gehört -> einstellung der schaltung...

Meik 28.04.2008 11:15

Lern schalten ;)

3fach hat mit 52-39-30 die gleichen Kettenblattgrössen wie "normal" mit 52-39. Ändert also nix.

Wo ist denn das Problem beim Schalten? Entweder vor der Kurve schon runterschalten oder einfach mal ein paar kraftvolle Tritte bis die Kurve vorbei ist. Ggf. erst hinten ein oder zwei Gänge rauf und dann auf´s kleinere Blatt runter damit der Sprung nicht so gross wird.

Klingt IMHO etwas danach dass du auf eine Trittfrequenz eingefahren bist. Sprich gewisse Probleme mal kurz mit höherer oder niedrigerer Frequenz zufahren.

Gruß Meik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.