triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mittelzugbremse wirkt matschig (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31768)

Chip 23.02.2014 21:00

Mittelzugbremse wirkt matschig
 
Moin zusammen,
ich hab ein altes Rennrad übernommen und wie Tine Wittler mit nenn paar Tüchern usw. aufgefrischt das es als Rad zur Arbeit reicht.
Allerdings wirken die Mittelzugbremsen trotz neuer Züge bei Betätigung eher matschig. Fahre bisher Scheiben oder Seitenzugbremsen.
Ist das Konstruktionsbedingt oder kann man an der Wirkung noch was schrauben?

MattF 23.02.2014 21:36

Was genau sind denn das für Mittelzugbremsen? Marke/ Modell? Alter?


Meiner Meinung nach sind einige der besten Verbesserungen an Rennräder im Bereich Bremsen gemacht worden. Wenn das ne alte Mittelzugbremse ist, die vielleicht 20 Jahre alt ist oder älter, dann ist das mit heutiger Technik kaum vergleichbar.

Chip 23.02.2014 21:51

Weinmann - Mitte der 90er Jahre? ist eine 2x7er Schaltung

sybenwurz 23.02.2014 22:32

Zitat:

Zitat von Chip (Beitrag 1017243)
Weinmann - Mitte der 90er Jahre? ist eine 2x7er Schaltung

Vergisses. Das war damals Standard und ok, mittlerweile hat sich aber n bissl was getan. Kannst mit Bremsklötzen experimentieren (Kool Stop oder Swissstop), aber es wird den Aufwand nicht wert sein.
Vorausschauendes Fahren und vorallem Bremsen ist angesagt.
Zum Trost: ich versteh heut auch nicht mehr, wie ich mit solchen Bremsen in den 80ern halb Europa mit Gepäck bereisen konnte...

N ernsthafter Weg, zumindest ne graduelle Verbesserung zu erreichen, wären DualPivot-Bremsen mit langen Schenkeln, wenn du die an den vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten anbringen kannst.




Versprich dir aber auch davon besser nix Ultimatives. Ne frontal getroffene Ziegelmauer stoppt immer noch deutlich wirksamer...

tomerswayler 23.02.2014 22:37

Reinig die Bremsflächen mal ordentlich mit nem Fett/Ölreiniger, vielleicht bringt das noch n bisschen was.

LidlRacer 24.02.2014 00:31

Zitat:

Zitat von Chip (Beitrag 1017243)
Weinmann - Mitte der 90er Jahre? ist eine 2x7er Schaltung

Wohl eher Anfang 90er.

Sind da Shimao-Teile dran? Dann kann man's mit den Teile-Nummern genauer bestimmen ...

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1017251)
N ernsthafter Weg, zumindest ne graduelle Verbesserung zu erreichen, wären DualPivot-Bremsen mit langen Schenkeln, wenn du die an den vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten anbringen kannst.

Wie lang sind sie denn (Mitte Bremsbolzen - Mitte Bremsgummi)?

Vielleicht müssen die ja gar nicht sooo lang sein.

Und wie sind die Bremsen befestigt? Vermutlich noch nicht wie heute üblich mit versenkten Muttern, oder?

Rälph 24.02.2014 08:13

Bei uns war es in den 90ern mal Mode, die Bremsaußenzüge gegen Schaltaußenzüge zu tauschen. Diese sind härter, vielleicht nützt das was? Habs aber auch seit Jahrzehnten nicht mehr gemacht.

sybenwurz 24.02.2014 08:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1017268)
Wie lang sind sie denn (Mitte Bremsbolzen - Mitte Bremsgummi)?

Kann ich auswendig nicht sagen. Gibt welche, die es in unterschiedlichen Längen gibt, sollte aber in jedem Fall angegeben sein.
An dem 650B-Schiff fahr ich welche von Trektro oder Promax, das iss wie ne Reise in längst vergangene Tage...
Zitat:

Und wie sind die Bremsen befestigt? Vermutlich noch nicht wie heute üblich mit versenkten Muttern, oder?
Naja, sollte in den Ninetees schon Standard gewesen sein.
An der Gabel mindestens, hinten kann man ne dicke Distanze unterlegen und ne selbstsichernde Mutter draufmachen. Diese labile Pletscherplatte iss/wär aber natürlich de nächste Punkt, der die Konstruktion nedd besser macht...

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1017285)
Bei uns war es in den 90ern mal Mode, die Bremsaußenzüge gegen Schaltaußenzüge zu tauschen. Diese sind härter, vielleicht nützt das was? Habs aber auch seit Jahrzehnten nicht mehr gemacht.

Das würde graduell schon was bringen, erstens brauchste aber ne Aussenhülle, die 1,6mm-Bremszüge aufnimmt oder wenigstens 1,5mm, zweitens am besten eine mit 5mm Aussendurchmesser und drittens ist das ein wenig heikel und nicht ohne Grund original anders gelöst.
Das muss man sich schon regelmässig anschauen, nicht dasses irgendwann mal die Drähte auseinanderdrückt und der Zug am Bremshebel nur die Aussenhülle staucht statt zu bremsen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.