![]() |
Powermeter, Radschuhe, Laufräder, Kurbel, Innenlager.. Oh Gott
Eigentlich will ich ja nur ein Powermeter, aber langsam wird's echt kompliziert, ich fasse mich kurz :Cheese:
Ist-Status:
SRM ist zu teuer, Polar will ich nicht, also bleiben jetzt drei Alternativen: Garmin Vector, Powertap, P2M Vector:
Powertap:
P2M:
Momentan denke ich, dass das P2M wegen des Aufwands raus ist. Die Frage ist quasi jetzt, wie wichtig die Messung im Wettkampf ist. Ich glaube(?), dass man für alles unterhalb der MD nicht wirklich eine Messung im Wettkampf braucht, sehe ich das richtig? Andererseits würde ich mir die Option gern offen halten. Ein Rennen mit dem Powertap-Trainingshinterrad kommt nicht in Frage, da ich prinzipiell mit Scheibe fahre. |
Warum 4-Kant bei der 3-Fach-Variante von P2M ist mir nicht so ganz klar, allerdings habe ich mich auch noch nicht im Detail mit der Möglichkeit evtl. 3-fach zu fahren auseinandergesetzt. Warum keine Kompaktvariante und zwei Sätze Kettenblätter? Einmal in Wettkampfsetup und einmal fürs Training etwas kleiner.
Das Wechseln der Kurbel finde ich bei einer S900 nicht schwer, allerdings würde ich, wenn ich oft wechseln wollte die Kurbel nach diesem Gesichtspunkt wählen. Zur Frage Wattmessung im Wettkampf, würde ich eher sagen, eher auf den langen als auf den kurzen Strecken. Die Montage am Leihrad gestaltet sich natürlich mit dem Pedalsystem am einfachsten. |
Zitat:
http://www.power2max.de/europe/support/faq/ Das ganze vermutlich aus dem Grund, weil es nur für diese Vierkantinnenlager eine variable Achslänge gibt, mit denen man sich genug Raum für das dritte Kettenblatt "erkaufen" kann. Zitat:
Problem ist nur, dass ich dann am Trainingsrad nicht nur Kurbel und Blätter, sondern direkt auch Umwerfer und STIs tauschen darf.. :Traurig: Aber 180 Euro für STIs ist mir definitiv zu viel. Dann benutze ich lieber die alten 3fach und begrenze nach unten mit dem Umwerfer.. |
Wenn du das budget für die vector Pedale hast, würde ich mir um die paar Euro für den einen Schalthebel auch keine Gedanken machen. Zumal es die im Netz momentan einzeln oft recht günstig gibt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Damit läge ich bei dieser Lösung bei 1040 Euro, hätte den Luxus, beide Räder mit der gleichen Kompaktkurbel ausgestattet zu haben und nach Belieben die Kurbeln tauschen zu können (ohne neu einstellen etc.). Preise also:
Oder hab ich bei der Umrüstung was vergessen? |
warum kannst Du mit der PT nicht im Wettkampf fahren?
Statte Dir doch gleich ein gutes Hinterrad mit der Nabe aus. |
Weil ich schon eine Zipp 900 Scheibe habe und seitdem keinen Wettkampf mehr ohne gefahren bin. Oder meinst du, ich soll die verkaufen und mir eine Scheibe mit PT holen? Wäre die dann nicht zu schade zum Verheizen im Training?
|
Zitat:
Oder hab ich bei der Umrüstung was vergessen?[/quote] Du brauchst für Vector keine normale Drehmomentratsche, sondern eine sog. Maulschlüsselratsche, weil das Vector-pedal ja nicht mit Innensechskant wie das normale Keo-Pedal festgezogen wird.. Sowas hat kaum jemand mal eben daheim rumliegen, sondern muss man noch extra kaufen. Deshalb wäre es sicherlich sinnvoll gewesen, wenn ein solches Spezielwerkzeug den Pedalen serienmäßig von Garmin beigelegt worden wäre. Den Preis für eine Maulschlüsselratsche musst du also in der Kalkulationauf den Systempreis noch auflegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.