triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Herzfrequenzvergleich: Aeroposition vs. Oberlenker bei gleicher Leistung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27067)

aims 14.02.2013 10:33

Herzfrequenzvergleich: Aeroposition vs. Oberlenker bei gleicher Leistung
 
Hallo zusammen,

hier in meinem Blog ein Testergebnis welches vielleicht auch für nicht-Blogleser interessant sein könnte:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...457#post871457

Falls ihr Ergebnisse von euch habt wäre das sehr interessant mal zu vergleichen.

Diskussion darüber gerne im Blog.

Grüße,

aims.

NBer 14.02.2013 10:38

hmmm, bei mir ist es glaube ich genau anders herum. zumindest merke ich, dass meine atmung ruhiger wird, wenn ich mitm oberkörper runtergehe. wäre so rum auch logischer, weil dann das herz das blut nicht so (gegen die erdanziehungskraft) hochpumpen muss.
werde das heute aber auch mal auf der rolle mit pulsgurt verifizieren :-)

Läuftnix 14.02.2013 10:44

Das Ergebnis ist relativ klar und wahrscheinlich bei den meisten sehr ähnlich. Das liegt daran, dass bei der Aeroposition die Muskeln im Vortrieb mehr belastet werden. Auch muss die Haltemuskulatur mehr arbeiten. Allerdings wir das durch den aerodynamischen Vorteil mehr als ausgeglichen. Ausserdem reden wir ja hier auch nicht über große Differenzen.

Bigmac 14.02.2013 10:52

Hm, wenn die Haltung damit zu tun hat, dass die Kraftübertragung auf die Pedale nicht mehr so gut ist, bzw. andere Hebelverhältnisse im Körper vorhanden sind, dann kann es schon sein, dass bestimmte Muskelgruppen eben mehr arbeiten müssen, um die gleiche Leistung auf die Pedale zu bringen.
In freier Wildbahn kommt dann aber der Luftwiderstand dazu, der den Unterschied macht. Ergo kann man aber vielleicht folgern, dass auch auf der Rolle von Zeit zu Zeit Aeroposition gefahren werden sollte, um auch diese Haltung zu trainieren.

JF1000 14.02.2013 12:01

Wird Dir so aber nicht auch aufgezeigt, das mit zunehmender Dauer der Unterschied geringer wird? Mach mal 3 oder 4 mehr...dann dreht sich das Ergebnis evtl.?!

aims 14.02.2013 12:07

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 871509)
Wird Dir so aber nicht auch aufgezeigt, das mit zunehmender Dauer der Unterschied geringer wird? Mach mal 3 oder 4 mehr...dann dreht sich das Ergebnis evtl.?!

Ich scheib im Blog mal weiter...

Nic.Run 14.02.2013 14:13

Bei mir auf der Rolle auch so wie bei aims beobachtet, allerdings far ich zur Zeit auf der Rolle auf dem RR ud hab da keinen Aerolenker drauf, ist also nicht genau so bequem wie auf dem TT.

kullerich 14.02.2013 15:09

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 871464)
Hallo zusammen,

hier in meinem Blog ein Testergebnis welches vielleicht auch für nicht-Blogleser interessant sein könnte:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...457#post871457

Falls ihr Ergebnisse von euch habt wäre das sehr interessant mal zu vergleichen.

Diskussion darüber gerne im Blog.

Grüße,

aims.

Die Beobachtung ist von Interesse, aber von sehr begrenztem Interesse, da das Ziel beim Radfahren nicht "niedrige Pulszahl bei Wattleistung xy" ist, sondern "niedrige Pulszahl bei Geschwindigkeit xy". Hier hilft die Investition in eine aufwändigere Körperhaltung (Aero), da sie ja eine deutliche bessere Aerodynamik bringt und damit mehr Tempo...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.