triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Highlander & Inlineskating (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1520)

Helmut S 28.08.2007 13:08

Highlander & Inlineskating
 
Hi Folks!

Mich interessiert der Highlander Classic 2008 :Cheese: :Huhu:

Aber seit meinem xten Lebensjahr (x < 10) bin ich nicht mehr auf Schuhen mit Rädern unten dran gestanden. :Nee:

Was muss ich den beim Inlineskating beachten? Muss ich für so ne Veranstaltung wie den Highlander Inlinig speziell trainieren (abgesehen von der Fahrtechnik) oder ist das ein Abfallprodukt aus'm normalen Triatraining? Was ist denn das für'n Aufwand? Wie bremst man eigentlich? ist das überhaupt cool zu bremsen :cool: ? Spässle ...

Kennt einer den Highlander und benötigt man dafür bestimmte technische Skills auf den Inlinern, die über normales Inlinig hinausgehen?

Erzählt doch mal oder gebt mal ein paar Tipps! Bin wissbegierig :cool:

Danke + Grüße Helmut

P.S. Ich kann (wohl eher konnte) recht gut Schlittschuh fahren. Falls das eine Rolle spielt. Hab mal 2 Jahre oder so Eishockey gespielt.

Newbie 28.08.2007 13:11

ich würde mal etwas googlen und im Internet nach Filmchen oder Technikanleitungen suchen - ansonsten einfach mal üben!

ich war beim Highlander am Bodensee 3 x dabei und die Inlinestrecke war einfach - kaum Steigungen oder Gefälle, mit 20 km auch relativ kurz. ich denke, wenn Du bremsen kannst kommt man da durch, gute Technik brauchst Du "nur", wenn Du schnell über die Strecke kommen willst.

also - bleib dran - Highlander ist einfach Klasse!! :liebe053:

felixheine 28.08.2007 14:03

mache ich oft als x-training; nordic blading (inlinern mit stöcken).

also wenn du schlittschuh-laufen kannst, sollte das erlernen vom inlineskaten kein problem für dich darstellen. fortschritte solltest du dabei recht schnell machen.

wichtig: trianieren! gerade bei fahrten im oberen pulsbereich (also wettkampf) solltest du dich sicher auf den rollern fühlen und eine gute kurventechnik (übertreten, wie beim eislaufen) beherschen.

Felix

Helmut S 28.08.2007 14:08

Danke für die schnellen Antworten! Klingt vielversprechend.

Wieviel Geld muss man denn auf den Tisch legen um brauchbare Skates für sowas wie den Highlander zu bekommen?

Reicht eine Trainingseinheit pro Woche? Koppelt Ihr auch Skating und RR?

peace Helmut

pioto 28.08.2007 14:41

Ich habe nach ca. 20 Jahren Schlittschuhpause mit ca. 38 Jahren mit dem Inlinen angefangen. Kein Problem - es ging sofort; nur das Bremsen war nicht ganz trivial. Aber wenn du anfangs auf halbwegs ebene Strecken achtest, kommst du schnell rein. Wer Eishockeyerfahrung hat, braucht sich ganz sicher keine Sorgen machen.
Momentan bekommst du sicher gute Preise. Ich würde nicht mehr als 100€ ausgeben.

Eine echte Alternative ist auch Skike (Kollege Chick wird das Hohelied des Skikes hier sicher noch anstimmen :Lachen2: ), Inliner ähnliche Geräte, allerdings mit besseren Bremsen und Schotter tauglich. www.skike.com Weiß aber nicht, ob die für den Highlander zugelassen sind, eher nicht. Kosten 250€ und sind aktuell in meiner Größe nicht lieferbar. Der Vorteil vom Skiken: fast alle Muskeln im Körper werden gefordert. Schau's dir mal an.

chick 28.08.2007 16:08

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 36950)
...
Eine echte Alternative ist auch Skike (Kollege Chick wird das Hohelied des Skikes hier sicher noch anstimmen :Lachen2: )...

Hodeliöh, dimdudeldei (stehe aufm Tisch...ist hoffentlich hoch genug :Lachen2:).
Skiken ist in der Tat super. Ich werde künftig meinen Trainingsplan komplett umstellen. Nicht mehr so viel Radfahren (komme dieses Jahr auf ca. 2700 Trainingskm) und viel mehr skiken. :Cheese:
Ein gutes Forum gibt es auch: http://forum.cross-skating.com/

outergate 28.08.2007 16:52

Zitat:

Zitat von chick (Beitrag 36971)
Hodeliöh, dimdudeldei (stehe aufm Tisch...ist hoffentlich hoch genug :Lachen2:).
Skiken ist in der Tat super. Ich werde künftig meinen Trainingsplan komplett umstellen. Nicht mehr so viel Radfahren (komme dieses Jahr auf ca. 2700 Trainingskm) und viel mehr skiken. :Cheese:
Ein gutes Forum gibt es auch: http://forum.cross-skating.com/

skiken is wirklich sehr spaßig, weil auch der wald nun be-inliner-bar ist. aber nordic blading ist schon wieder ein schritt vom inlinern weg.
für den highlander reicht es sicher aus, abec5 lager teile vom discounter zu nehmen. wenn du nun häufiger gehen willst, lohnt sich vielleicht die anschaffung teurerer teile. drauf gestanden haben solltest du vorher schon des gerangels wegen schon mal :Cheese:

Newbie 28.08.2007 21:54

würde mich eventuell bei entsprechendem Angebot von meinen Skikes trennen :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.