![]() |
Schwere Stürze auf dem Weg zu T1 - Manöverkritik Edersee
... das war mein erstes mal am edersee und ich wurde im vorfeld von meinen vereinskameraden gewarnt!
worum geht es? am edersee sind die beiden wechselzonen etwas weiter voneinander entfernt. wobei t2 in waldeck (waldeck liegt auf einem berg) liegt, dort befindet sich auch die startnummernausgabe. t1 liegt "unten" am see. den transport der schwimmutensilien zurück in t2 übernnimmt der veranstalter, und stellt dafür eine mit einer startnummer versehene plastiktüte bereit. nun muss man also als athlet sein ganzes geraffel, wie neo usw. irgendwie zum see schaffen. dafür benutzen die meisten natürlich ihr rad, denn das muss natürlich auch am see eingecheckt werden. die plastiktüte in der hand geht es nun auf dem rr einen steilen berg hinunter zum see. da die strecke recht kurvig ist verfängt sich bei dem einen oder der anderen nun gerne die baumelnde plastiktüte im vorderrad und führt unweigerlich zum sturz! wie bereits eingangs geschrieben: ich war gewarnt und hatte eine rucksackbeutel mitgebracht. so auch gestern geschen. auf dem weg zur t1 lagen 2 athleten, für die das rennen beendet war, bevor es überhaupt begonnen. notarzt- und rettungswagen waren vor ort oder auf dem weg zu den gestürzten. ob noch mehr leute gestürzt sind, kann ich nicht sagen. nun stelle ich die frage: muss das sein?! das geht nun wohl schon seit jahren so. kann der veranstalter nicht in der ausschreibung auf diese gefahr hinweisen oder einen rucksackbeutel oder einen sack zur verfügung stellen, der einen sicheren transport ermöglicht? die dinger sind weiss gott nicht teuer (1-4 €) und ein sponsor ist dafür schnell gefunden. ich wäre als athlet auch bereit 3 € mehr zu bezahlen, wenn ich dafür dieser gefahr aus dem wege zu gehen. saluti sportivi! meik |
Stimmt, das ist jedes Jahr ein Problem. Wir haben zum Glück immer nicht-startende Begleiter dabei, die den ganzen Kram mit dem Auto hinunter fahren.
Weißt du wie schlimm die Stürze waren? |
Zitat:
|
Moin Maik,
da hast du ganz bestimmt recht, ich bin an einer der Gestürzten vorbei gefahren, die sah nicht gut aus. Ein Hinweis in der Ausschreibung oder bei der Ausgabe der Startklamotten wäre das Mindeste! Wenn wir schon bei Manöver-Kritik sind: - Die WK-Besprechung auf 10.20 Uhr anzusetzen, wenn der erste Liga-Start um 11.30 Uhr ist und die meisten Teilnehmer 2 oder mehr Std. anreisen müssen, ist gaga! - Warum gab es keine Badekappen mit den Startunterlagen - auch das müsste man zumindest in der Aussschreibung angeben. - Das Zusammentreffen der Teilnehmer auf der Radstrecke 1 --> 2. Radrunde ist hoch gefährlich und praktisch gar nicht geregelt (ich habe den Kurs in der Form auch zum ersten Mal so gefahren und wäre fast mit einer Teilnehmerin auf der 1. Runde zusammengeknallt) - Mehr Kampfrichter: Dass es jetzt in der 1. und 2. HL auch schon fröhliches Pulkfahren gibt, war mir neu - Ich bin als 4.HL von hinten in so eine Gruppe reingefahren (und dann vorne wieder rausgefahren) und habe die Welt nicht mehr verstanden - was macht ihr denn für einen Sport? (O-Ton ein TL zu einem anderen: "Na, sollen wir da mitfahren?") Kein Wunder, dass da im Middle-of-the-pack so tolle Laufzeiten rauskamen. - Nicht nur Lutschen scheint in Mode zu kommen, sondern auch links fahren. Ich habe mehrere Jungs und Mädels angeschi..., die völlig sinnlos die Überholspur geblockt haben. Ein Vollid... fuhr sogar permanent auf der Gegenfahrbahn - also noch mal mehr KR und drakonisches Durchgreifen! Grüße Bambi |
Zitat:
Man könnte nur drüber nachdenken später noch eine zweite zu machen. Zitat:
Zitat:
|
Wenn wir schon bei konstruktiver Kriitik sind, würde ich als Zuschauer gerne noch einen Verbesserungsvorschlag beisteuern:
Beim Schwimmausstieg wäre ein Teppich nicht schlecht, denn einige Teilnehmer haben beim Schwimmausstieg über die wohl spitzen Steine geflucht. |
Zitat:
Zitat:
ich habe zum glück immer nen paar kappen dabei, mit denen ich auch aushelfen konnte. Zitat:
|
ich finde es auch schwach, dass bis jetzt noch keine ergebnisse online sind :Nee:
|
|
Zitat:
habe immer nur die ergebnisseite refresht :confused: |
war das ein Liga Rennen (HL steht doch für Hessen Liga, oder?!?!:confused: )
Wenn ja wäre das ja eine fatale Organisation. Gruß |
In der Ausschreibung steht:
"Wichtig: Ausgabe der Startunterlagen nur auf dem Sportgelände in Waldeck! Beim Kurztriathlon (Olympische Distanz) sind das rechtzeitige persönliche Erscheinen und die Vorlage des Startpasses zur Registrierung erforderlich. Der Schwimmstart und die Wechselzone 1 sind ca. 1,5 km vom Sportgelände entfernt (Rucksacktransport empfohlen). Der Kleidertransport von Wechselzone 1 zum Sportgelände wird von uns organisiert." Ist das erst nachträglich in die Ausschreibung aufgenommen worden? Manche befinden sich schon nicht mehr in einer Konsumentenhaltung sondern man muss ihnen die Informationen regelrecht reinhämmern und zusehen, dass sie es nicht wieder vergessen. Wie funktioniert bei denen eigentlich der Rest des Lebens??? Und wer unbedingt eine Badekappe braucht, soll sich eine mitnehmen und nicht darauf hoffen, dass der Veranstalter eine stellt, obwohl er das nicht in die Ausschreibung geschrieben hat. |
In den letzten Jahren war dem mündigen Athleten auch die Abfahrt mittels PKW möglich...
Natürlich ist ein Crash tragisch, aber das ist nicht Sache des Veranstalters... |
Zitat:
Wenn du zum ersten Mal in Waldeck am Start bist, kannst du nicht unbedingt davon ausgehen, dass du mit dem Neo auf dem Lenker gleich eine kurvige 15 % Abfahrt runter musst, um zum See zu kommen. Ein bisschen mehr kommunikativen Nachdruck kann man da schon erwarten. |
Zitat:
aber der athlet ist auch immer dann mündig, wenn es darum geht verantwortung zu "ver"teilen. ich will dem veranstalter ja auch kein versäumnis in puncto sicherheit unterstellen aber die schweren stürze zeigen ja ganz klar, dass hier handlungsberdarf besteht und man dem athleten da schon etwas mehr aktive hilfestellung geben könnte. |
Zitat:
Wenn das mit der Erwartungshaltung von Sportlern so weitergeht, dann muss bald jeder Dorflauf eine 10seitige "Bedienungsanleitung" ausgeben. Stefan |
Zitat:
Also muss ich als Veranstalter ein dickes Ausrufezeichen machen, um auf Gefahren hinzuweisen. Aber schön zu wissen, dass es Menschen gibt, die das Kleingedruckte immer bis zu Ende lesen und immer richtig interpretieren, hoffentlich gilt das auch für die Sportordnung! :Maso: |
Aber selbst wenn der Veranstalter bei der Ausgabe der Startunterlagen nochmal gesondert auf das Risiko hinweisen würde, würden viele mit ihren Tüten dort runter fahren.
Jeder denkt sich doch, ich kann fahren, mir passiert sowas nicht. Genauso wie viele denken, sie könnten die Schuhe auf dem Rad an und ausziehen :Cheese: |
Hat sich jemand den Zettel durchgelesen, der bei den Startunterlagen dabei war? Da steht:
"Für den Transport der Schwimmsachen etc. ist jeder Starter selbst verantwortlich. Falls Sie hierzu einen zusätzliche Jutebeutel benötigen, so können Sie sich diesen bei der Anmeldung abholen." Was wollt Ihr mehr. Wer einen Beutel braucht, bekommt einen, wer nicht, organisiert sich selbst. Die Alternative wäre jedem solch einen Beutel mitzugeben, vovon mindestens die Hälfte der Teilnehmer diesen nachher unbenutzt wegwerfen würden... Natürlich taten mir die beiden Gestürzten leid, aber ganz ehrlich: das verbuche ich unter Lernen durch Schmerzen. Ich hänge doch nicht eine Tüte an meinen Lenker und fahre dann eine kurvige steile Abfahrt runter! Das ist ungefähr so schlau wie Tüten beim Einkauf in der Stadt an den Lenker zu hängen. Dann wurde kritisiert, dass die Zusammenführung der Runden problematisch war: solche neuralgischen Punkte hat man bei mehren Runden immer. Aber: die Stelle war perfekt einsehbar: als ich auf die zweite Runde kam, musste ich auch aufpassen, da immer noch Starter aus der letzten Startgruppe von links kamen - na und: etwas Hirn braucht es halt auch beim Triathlon. Luterschei war wie immer ein Problem: hat mich auch geärgert. Ich habe diese zwar nur in der Liga mitbekommen, aber dort gehört diese Unsitte ja scheinbar mittlerweile dazu. Klar, nachher ist es niemand gewesen oder es ging nicht anders. Glücklicherweise ist die Radstrecke in Waldeck so anspruchsvoll, dass sich diese Gruppen recht bald wieder auflösen. Nopogobiker |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und der von mir zitierte Absatz war der erste der Ausschreibung. Nichts kleingedrucktes. |
Leute, geht's eigentlich noch?
Fassungslos: dude |
Gute Besserung an die Gestürzten!
Ansonsten: selbst wenn der Weg in die Wechselzone nicht so steil bergab oder wesentlich kürzer gewesen wäre, ist der Transport der Sachen am Lenker nicht ohne, dann muss man eben schieben! |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
ich will ja auch uns athleten nicht aus der pflicht nehmen, sondern einfach nur darauf hinweisen, dass hier ein vermeidbarer gefahrenpunkt besteht, den man leicht entschärfen könnte und der, so es denn zwischenfälle gibt, einen bitteren nachgeschmack auf einen sonst prima organisierten wk lässt... man hätte den athlten ja auch eine kostenlose liftfahrt spendieren können, dann hätte man nicht fahren müssen und auch nicht den beschwerlichen fussmarsch sein rad schiebend antreten müssen. |
ich kann auch nur den kopf schütteln,beim kraigau sieht man das auch oft ,wenn afterrace alles auf dem rr zum auto transportiert wird
btw fänd ich rucksachbeutel auch praktischer |
Zitat:
Die Entfernung beträgt über 2km, der Höhenunterschied 115m. Davon abgesehen, dass es auch eine zeitliche Frage ist, halt ich es für vollkommenen Blödsinn mit Klickpedalen oder Barfuss das Rad die Serpentinen runterzuschieben. In den Informationen wurde mitgeteilt, dass am Rad nur die Radschuhe, Handschuhe, Helm und Brille liegen dürfen. Also tatsächlich, Klickschuh oder uff Socken runterlatschen. Ich glaube diese Tipps kommen nur von Leuten die noch nicht vor Ort waren. Ich habe auch einen Beutel auf dem Rad runtertransportiert, bin halt ein Glückskind und saugeschickt....:Cheese: Ich bin auch an der Sturzstelle vorbeigekommen. Der Gestürzten wünsche ich gute Besserung! |
Zitat:
|
|
Zitat:
"An dieser Stelle meine Bitte an den veranstalter, in der Ausschreibung deutlicher auf die schwierige und steile Abfahrt zum Schwimmstart hinzuweisen. Zwar steht dort "Rucksacktransport empfohlen", das habe ich persönlich aber eher als organisatorischen Hinweis interpretiert, und nicht als Gefahrenhinweis. Als nicht-ortskundiger war ich dann doch etwas überrascht von dieser Abfahrt und hatte selbst ziemlich mit der Tüte zu kämpfen (und habe auch einige andere gesehen denen es ebenso ging). " |
Also zu der Geschichte mit den Tüten wurde IMHO alles gesagt. Der Athlet ist verpflichtet "diese Zettel" durchzulesen - wers nicht macht, hat IMHO Pech!
Trotzdem unbekannter weise Gute Besserung - hatte es auch gesehen auf dem Weg zur T1. Da ich meinen Neo in der T2 vergessen hatte, war ich heute nochmal da und hab mit Gerd Konter auch noch andere Punkte angesprochen: Verpflegung Radstrecke - ich selber war nur mit Aerobottle gefahren und hatte mich auf die Radflaschen mit Wasser (wie letztes Jahr) gefreut. Die wurden aus Kostengründen und weil es Ärger mit den Bauern, die ihr Feld nach der Labe haben (ihr versteht?), gab weggelassen - jedoch wird die Labe weiter am steileren Stück oder schon im Ort vor dem Berg im nächsten Jahr sein (langsameres Tempo). Zeitmessung VOR dem Bergsprint: wird 100m später sein im nächsten Jahr und die Leute werden angewiesen, dass sie die Box hingelegt lassen (musste man sich ganz schön verrenken). |
Leute ihr übt nun mal einen Sport aus der gewisse Gefahren in sich birgt.
Da muß man seine 7 Sinne halt beisammen haben. Hinweise des Veranstalters sind halt komplett durchzulesen. Ist das ein Problem??? Und ne 15%ige Gefällstrecke muß man halt vorsichtig runterfahren, ob mit Plastikbeutel, Jutesack oder Rucksackbeutel. Asphalt tut nun mal weh, wenn man ihn auf solche Weise berührt, deshalb sollte man dreimal so genau aufpassen. @Wasserträger: Bei ner KD sollte man halt ausreichend Getränke dabei haben. Hier bei mir in Spanien gibts auch keine Wasserstelle bei ner KD und da ist es immer wärmer, als im kalten Hessenländle! Na wenn der Deutsche nicht meckern kann, dann ist er krank oder tot!!! In diesem Sinne, genießt das HIER und JETZT!!! und überlasst das Meckern den Rentnern:Cheese: |
Zitat:
Auf der ersten Runde konnte ich noch etwas Wasser erhaschen, aber die letzten 10km bin ich trocken gefahren. |
Zitat:
du bist rentner!:bussi: |
Zitat:
neee, leider noch nicht ganz! und das meckern hebe ich mir für die Zeit auf wenn es soweit ist!:Cheese: |
Zitat:
Mein Trainingspartner hier fährt 100 km mit nem halben Liter und fragt mich zum Ende immer, ob ich noch was brauche. Und der hat ne Bestzeit beim IM von 8:36 std!!! Wer trinkt, schwächelt!!!:Lachanfall: |
waren die strecken dieses jahr eigentlich identisch mit denen vom vorjahr? gerade die laufsplits sind ja deutlich schneller geworden...oder lag es nur am wetter?
jetzt komm mir bitte keiner mit windschattenfahren. ich habe nicht einen richtigen verstoss gesehen...bin allerdings auch als 6. vom bock gestigen....also vorne war es sauber. |
Zitat:
Na klar war's das Wetter! Ich allein war beim laufen 10min schneller als 07 & 08! ;-) Gelutscht wurde übrigens ordentlich! Mensch, hab ich den Kerl aus Fuldstal angeschissen, das da immer im Milimeter der HR seines Vordermanns hielt. DEN konnte ich dann beim laufen nicht mehr halten (gut, ich konnte niemanden beim laufen halten... :Cheese: ) ON TOPIC: Full ack mit Nopogobiker: Die ersten Jungs mit Riesentüten in der Hand hab isch schon in der ersten Spitzkehre zusammengefaltet, weil das unglaublich gefährlich ist. so long tim |
wer hat eigentlich gesagt das die tüten schuld an den stürzen waren?
wer mit tüten am lenker fährt ist selber schuld...das man sowas nicht macht habe ich schon mit 3 jahren gerlernt (so um den dreh jedenfalls). bin jetzt bestimmt schon zum 6. oder 7. mal dort gestartet...es ist immer sehr gut organisiert gewesen. die aufgezählten sachen waren kleinigkeiten, die teilweise von den athleten hausgemacht waren (wenn die infozettel z.b. nicht gelesen werden). diesmal war wirklich alles ein wenig anders, die badekappen gab es nicht (egal, war warm), teppiche waren komischerweise nur ein paar ausgelegt, der weg in die t1 war anders (länger) und auf der radstrecke gab es diesmal keine radflaschen (eh luxus, gibt es noch nicht mal holsten city man)...aber es war für alle gleich! hier sind die athleten wirklich verwöhnt! kann nur jedem mal empfehlen die xterra europa tour zu absolvieren...da ist alles ein erlebnis und jeder ist für sich selber verantwortlich! @ wt: fette laufzeit! respekt... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.