triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kriege Lagerschale Tretlager nicht los (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9352)

Volkeree 30.06.2009 23:14

Kriege Lagerschale Tretlager nicht los
 
Versuche gerade mein Innenlager auszubauen, da aus dem Bereich Geräusche kommen.

10fach Ultegra aus 2006 (FC 6600/6603)

Jetzt bekomme ich aber die linke Lagerschale nicht los. Ich habe aber auch noch nicht alles an Kraft eingesetzt, da ich nicht weiß, ob da was kaputt gehen kann.

Auch weiß ich nicht, ob das ein Links- oder ein Rechtsgewinde ist.

Dann hoffe ich jetzt mal auf Hilfe, dass ich das noch heute am sehr späten Abend machen kann.

Volker

Deichman 30.06.2009 23:30

Hi Volker, 30-40 Nm solltest Du im Arm haben. Ansonsten gilt: Ausschraubrichtung ist: Antriebs-Seite ist im Uhrzeigersinn. Gegenüber ist gegen Uhrzeigersinn. Kaputtmachen kannste dabei nix.

Viel Glück!!

Gruß
Deichman

Volkeree 30.06.2009 23:35

Habs los!

An der Kraft liegt es ja meistens nicht. Man hat ja doch Angst etwas kaputt zu machen.

Woher weißt du denn das es 30 - 40 Nm sind, habe das ja letztes Jahr schon mal ausgebaut :) .

Was kann denn in dem Bereich alles Knacken verursachen?

Danke, Volker

sybenwurz 30.06.2009 23:46

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 243397)
Was kann denn in dem Bereich alles Knacken verursachen?

Ausgefotzte lager, da der Hersteller meinte, das Tretlagergehäuse nicht fräsen zu müssen. Lockere Kettenblattverschraubung, lose Kurbelverschraubung.
Abgesehen von den üblichen Verdächtigen, wie Riss im Rahmen, Delaminierung bei Carbon...

Deichman 30.06.2009 23:52

Hey Volker,

hab letztens beim MTB selber erst eine alte Lagerschale demontiert und eine neue Lagerschale montiert und da ich immer ALLES kaputt kriege, wollte ich lieber den genauen Drehmoment wissen.

Apropos knacken. Bei mir haben sich einige Kugeln im Lager zerbröselt durch Dreck und mangelnde Schmierung. Dadurch hatte ich seitliches Spiel. Shimano verbaut hier wirklich kaum gedichtete Lager. Die halten nicht lange. Da kann es schon mal das Fett ausspülen und Geräusche machen oder halt die zwei Schrauben nicht fest genug. wie Sybenwurz meint. Hatte auch schon das Phänomen, das meine Pedale geknackt haben...da hilft die Fettpresse.

Gruß
Sven

Volkeree 01.07.2009 01:39

Irgendwie gefällt mir das alte System an meiner 9fach Ultegra mit einem "richtigen Innenlager" besser.
Da schraubt man alles auseinander und "knallt" es wieder zusammen - fertig.

Hier muss man doch bei der Montage der linken Kurbel aufpassen, dass man diese nicht zu stramm an die Lagerschale presst.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 243400)
Ausgefotzte lager...

Was bei dem System so genau gelagert ist :confused: .

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 243400)
da der Hersteller meinte, das Tretlagergehäuse nicht fräsen zu müssen...

Das ist ja so ein Steckenpferd von dir. Wahrscheinlich auch nicht ohne Grund.
Ich weiß gar nicht so genau was da gefräst wird. Ist das der Rand des Tretlagers?
Da wurde bei meinem Quantec nach dem Lackieren sicherlich nicht mehr gefräst. So wirkt der Rand schon recht glatt und eben.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 243400)
Lockere Kettenblattverschraubung, lose Kurbelverschraubung....

Da dürfte alles fest sein.

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 243402)
Apropos knacken. Bei mir haben sich einige Kugeln im Lager zerbröselt durch Dreck und mangelnde Schmierung. Dadurch hatte ich seitliches Spiel. Shimano verbaut hier wirklich kaum gedichtete Lager. Die halten nicht lange. Da kann es schon mal das Fett ausspülen und Geräusche machen oder halt die zwei Schrauben nicht fest genug. wie Sybenwurz meint. Hatte auch schon das Phänomen, das meine Pedale geknackt haben...da hilft die Fettpresse.

Gruß
Sven

Jetzt frag mich doch mal wo und wie da überhaupt Kugeln sind:confused: . Wenn und überhaupt können doch nur in den Lagerschalen die Lager sein. Wie oben schon geschrieben, finde das System komisch.

In gut 12 Stunden werde ich dann mal testen was das knacken so sagt. Sonntag bei Wettkampf ging mir das schon gehörig auf den Sender.

Volker

sybenwurz 01.07.2009 09:16

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 243418)
Ich weiß gar nicht so genau was da gefräst wird. Ist das der Rand des Tretlagers?

Sozusagen, ja.
Iss immer besser, wenn die genau parallel zueinander sind.
Die Lager sitzen natürlich in den Lagerschalen und selbst in den Pedalen ist noch Platz für klitzekleine Kügelchen oder n Rollenlager.

Das "alte" System war aber an sich auch nicht besser, wenngleich die Lager meist in ner Patrone sassen und automatisch ausgerichtet waren.
Natürlich kann man sich das im my-stel Bereich immer nicht vorstellen, dass auch da Abweichungen in der Genauigkeit die Lebensdauer beeinflussen, iss aber so.
Auch die genaue Einhaltung vom Drehmoment trägt letztlich dazu bei, dass sich nix verzieht und dadurch ungleichmässig belastet wird.

Sowohl das alte als auch die neuen systeme halten nicht bis in alle Ewigkeit, sind aber normal problemlos, wenn man sein Bike einmal im Jahr zerlegt, reinigt und wieder zusammensetzt.
Züge dabei neu und lenkerband, dann reichts normal wieder über die saison...

Lecker Nudelsalat 01.07.2009 09:19

@Volker

Du schon wieder. :Cheese:

Kauf Dir ein paar neue Lager und fertig, kosten doch inzwischen nicht mehr als ein grosses Eis. :Cheese:

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat 01.07.2009 09:21

@Volker

Du schon wieder. :Cheese:

Kauf Dir ein paar neue Lager und fertig, kosten doch inzwischen nicht mehr als ein grosses Eis. :Cheese:

Und anständig grease rein.

Gruß strwd

Deichman 01.07.2009 14:50

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 243418)
...Jetzt frag mich doch mal wo und wie da überhaupt Kugeln sind:confused: . Wenn und überhaupt können doch nur in den Lagerschalen die Lager sein. Wie oben schon geschrieben, finde das System komisch.

Jaa...ist komisch das System..nicht gerade auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt.

Wenn Du die kleine Plastikabdeckung von Deiner alten Lagerschale mit einem spitzen Schraubenzieher vorsichtig herausnimmst, siehst Du das Lager...hier den Plastikring abnehmen und schon siehst Du die Kugeln! *staun*

In der Regel ist das "Rillenkugellager" drinnen aber einfacher Natur und wenig gefettet und deshalb auf kurze Langlebigkeit ausgelegt. Für den Austausch der Lagerschale durch ein besseres SKF-Lager Typ "61805" o.ä.

gibt es einen interessanten link:
http://www.fakawitribe.com/home/inde...71&Itemi d=47

Man braucht nicht viel Bastelgeschick und hat so einen sehr viel langlebigeren Antrieb..wie strwd schon treffend meinte. ;)

Deichman

Lecker Nudelsalat 01.07.2009 16:11

Die Idee mit dem Dichtungsband finde ich gut, werde ich auch anwenden, bastel gerade ein neues Projekt. ;)

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 243788)
Jaa...ist komisch das System..nicht gerade auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt.

Wenn Du die kleine Plastikabdeckung von Deiner alten Lagerschale mit einem spitzen Schraubenzieher vorsichtig herausnimmst, siehst Du das Lager...hier den Plastikring abnehmen und schon siehst Du die Kugeln! *staun*

In der Regel ist das "Rillenkugellager" drinnen aber einfacher Natur und wenig gefettet und deshalb auf kurze Langlebigkeit ausgelegt. Für den Austausch der Lagerschale durch ein besseres SKF-Lager Typ "61805" o.ä.

gibt es einen interessanten link:
http://www.fakawitribe.com/home/inde...71&Itemi d=47

Man braucht nicht viel Bastelgeschick und hat so einen sehr viel langlebigeren Antrieb..wie strwd schon treffend meinte. ;)

Deichman


Volkeree 01.07.2009 20:12

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 243500)
@Volker

Du schon wieder. :Cheese:

Kauf Dir ein paar neue Lager und fertig, kosten doch inzwischen nicht mehr als ein grosses Eis. :Cheese:

Und anständig grease rein.

Gruß strwd

Jupp, ich schon wieder. Wenn ich etwas nicht kenne, frage ich doch lieber mal, bevor ich es mit roher Gewalt kaputt mache.

Das Problem bei Knacken ist ja, dass man (wenn man nicht mehr Ahnung hat als ich) nur tippen kann, was das Geräusch verursacht. Hier war ich mir aus dem Bereich des Tretlagers eigentlich recht sicher.
Das Training heute hat dann aber gezeigt, dass das Knacken unverändert da ist. Das Geräusch von einem defekten Kugellager stelle ich mir eigentlich anders vor.
Wenn ich im Stehen oder freihändig fahren, ist das Knacken auch da, wenn auch nicht immer. Wenn ich nicht oder nur mit ganz wenig Druck trete, ist das Knacken auch nicht da.

Dann habe ich direkt nach dem Training die Kettenblätter mal de- und wieder montiert. Vielleicht kam es ja aus der Ecke. Freitag weiß ist wieder mehr....

So ein Lager austauschen ist für mich mit Sicherheit kein Problem.
Was in dem Link zwischen den Bildern steht, lese ich mir dann mal durch wenn ich es austausen will. Aufgrund meiner überragenden Englischkenntnisse dauert das mit Hilfe von Leo immer sehr lange.

Ob so ein Lager nun so viel wie ein Eis oder die ganze Schale ein paar Euro mehr, ist mir nicht so wichtig. Ich tausche nur nicht so gerne Sachen aus, die nicht kaputt sind.

Volker

engelchen 01.07.2009 21:42

Hallo Volkeree,

ich habe an meinem Tribike die gleichen Symptome, ein knarzen beim Treten, bei leichtem treten oder bewusstem ziehen ists weg, im Wiegetritt ists auch da, also Sattelstütze schliesse ich mal aus, alle Kettenblattschrauben etc sitzen fest.

An die Experten & Betroffenen

Auf nachfrage bei meinem aktuellen Händler kostet der reine aus / einbau mit Planfräsen etwa €55 ,-, ist das ein regulärer Preis für sowas?

Volkeree 03.07.2009 17:38

Dann wird es nächste Woche den Lagern mal an den Kragen gehen, in der Hoffnung, dass das Knacken durch die Lager verursacht wird.
Ein Kollege von mir kennt einen Spezial- Laden für Lager in Düsseldorf. Dort gehe ich mit dem ganzen Kram mal hin und lasse mir zwei mindestens ausreichend gute Lager geben.

Komisch finde ich es trotzdem, dass das Lager schon kaputt sein kann. Ich kann das schlecht einschätzen, aber viel mehr als 6- 8000km bin ich mit dem Rad nicht gefahren. Das Patronenlager an meinem RR läuft nach ca. 45 tkm immer noch geräuschlos.
Aber wie es halt ist, manche Sachen halten länger, andere eben nicht.

Das Knacken wird mir dann am Sonntag schon ganz schön auf den Keks gehen. Bei ca. 90 U/min und ca. 60 min Fahrtzeit macht das bei mindestens zwei mal Knacken pro Umdrehung .......

Volker

maifelder 03.07.2009 17:44

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 245076)
Dann wird es nächste Woche den Lagern mal an den Kragen gehen, in der Hoffnung, dass das Knacken durch die Lager verursacht wird.
Ein Kollege von mir kennt einen Spezial- Laden für Lager in Düsseldorf. Dort gehe ich mit dem ganzen Kram mal hin und lasse mir zwei mindestens ausreichend gute Lager geben.

Komisch finde ich es trotzdem, dass das Lager schon kaputt sein kann. Ich kann das schlecht einschätzen, aber viel mehr als 6- 8000km bin ich mit dem Rad nicht gefahren. Das Patronenlager an meinem RR läuft nach ca. 45 tkm immer noch geräuschlos.
Aber wie es halt ist, manche Sachen halten länger, andere eben nicht.

Das Knacken wird mir dann am Sonntag schon ganz schön auf den Keks gehen. Bei ca. 90 U/min und ca. 60 min Fahrtzeit macht das bei mindestens zwei mal Knacken pro Umdrehung .......

Volker

Beim MTB war es ein Riß im Alu, da hat es auch geknackt. Wenn sich ein Tretlager verabschiedet hört sich das ganz anders an. Es dreht sich nix mehr, bzw. nicht freiwillig, zumindest bei mir.

Volkeree 03.07.2009 18:06

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 245081)
Beim MTB war es ein Riß im Alu, da hat es auch geknackt. Wenn sich ein Tretlager verabschiedet hört sich das ganz anders an. Es dreht sich nix mehr, bzw. nicht freiwillig, zumindest bei mir.

Das kann natürlich auch noch sein. Wenn der Riss von innen kommt, findet man diesen wahrscheinlich auch gar nicht. Ich werde mir das am Montag mal so genau wie möglich ansehen.

In diesem Fall kann ich ja schon fast einen neuen Fred aufmachen:
"Ich brauche einen neuen Rahmen" :) und ich kann mir schon mal Gedanken machen, ob mir der aktuelle P2 in 51 passt, oder vielleicht doch der B2 oder B12 von Felt.....

Mit fällt da gerade noch ein, wenn ich versuche möglichst (fast schon unnatürlich) "rund" zu treten, setzt das Knacken für ein paar Umdrehungen aus. Gleiches passiert wenn ich einen Gang runterschalte, aber dann nur für zwei, drei oder vier Umdrehungen.

Volker

maifelder 03.07.2009 18:09

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 245096)

Mit fällt da gerade noch ein, wenn ich versuche möglichst (fast schon unnatürlich) "rund" zu treten, setzt das Knacken für ein paar Umdrehungen aus. Gleiches passiert wenn ich einen Gang runterschalte, aber dann nur für zwei, drei oder vier Umdrehungen.

Volker

Oh, das hört sich nicht gut an.

Hast DU mal versucht, die Kurbel mit der Hand in Bewegung zu setzen. Merkst Du was in der Hand?

Volkeree 03.07.2009 18:14

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 245103)
Oh, das hört sich nicht gut an.

Hast DU mal versucht, die Kurbel mit der Hand in Bewegung zu setzen. Merkst Du was in der Hand?

Als ich den ganzen Kram am Dienstag wieder zusammengebaut habe, habe ich die Kurbel ohne Kette angestoßen und ein paar Runden laufen lassen. Da ist mir nichts aufgefallen, sie lief ganz rund und blieb nach drei Runden oder so wieder stehen.

Volker

maifelder 03.07.2009 22:18

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 245106)
Als ich den ganzen Kram am Dienstag wieder zusammengebaut habe, habe ich die Kurbel ohne Kette angestoßen und ein paar Runden laufen lassen. Da ist mir nichts aufgefallen, sie lief ganz rund und blieb nach drei Runden oder so wieder stehen.

Volker



Ok. Als bei mir das Lager kaputt war, ist die Kurbel mehr oder weniger direkt stehen geblieben, spricht also nicht für das Lager.

Volkeree 03.07.2009 23:54

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 245216)
Ok. Als bei mir das Lager kaputt war, ist die Kurbel mehr oder weniger direkt stehen geblieben, spricht also nicht für das Lager.

Ich habe ja schon geschrieben, für mich hört sich das nicht wie ein defektes Lager an, weiß aber letztlich auch nicht wie sich das anhört.

WAS KANN ES SONST SEIN?

Ich zitiere noch mal den Chefmechanikus:
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 243400)
Ausgefotzte lager, da der Hersteller meinte, das Tretlagergehäuse nicht fräsen zu müssen.

Ob mein Tretlagergehäuse irgendwann mal bei Rahmenhersteller gefräst wurde, kann ich nicht sagen. Nach der Lackierung sicherlich nicht mehr. Wenn aber die deswegen die Lager ausgef... sind, müsste das Geräusch ja bei neuen Lagern zunächst mal weg sein.
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 243400)
Lockere Kettenblattverschraubung,

Die habe ich nachgezogen, demontiert und wieder verschraubt, vorher gesäubert und gefettet.
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 243400)
lose Kurbelverschraubung.

Da sind ja nur die beiden Schrauben auf der linken Seite, die sind fest.
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 243400)
Ausgefotzte lager, da der Hersteller meinte, das Tretlagergehäuse nicht fräsen zu müssen. Lockere Kettenblattverschraubung, lose Kurbelverschraubung.
Abgesehen von den üblichen Verdächtigen, wie Riss im Rahmen, Delaminierung bei Carbon...

Tja, der mögliche Riss. Im nicht ganz so gut beleuchteten Keller habe ich keinen gesehen. Werde das morgen mal draußen bei Tageslicht ansehen.
Die Carbongeschichte scheidet ja bei einem Alurahmen aus.

Ich frage mich auch schon, ob das ganze nicht von einer anderen Stelle ausgeht, z.B. vom Steuerrohr oder so. Aber wenn ich freihändig fahre, knackt es auch, auch wenn erst nach einigen Umdrehungen. Wenn ich aber nicht trete und unterschiedlichen Druck auf den Lenker ausübe, knackt nichts.

Volker

trifi70 04.07.2009 10:05

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 245249)
Ob mein Tretlagergehäuse irgendwann mal bei Rahmenhersteller gefräst wurde, kann ich nicht sagen. Nach der Lackierung sicherlich nicht mehr.

Wenn Lack drauf ist wurde nix gefräst. So einfach ist das. Der Lack ist ja nicht überall gleich dick (es geht hier um 1/100 mm) und ist damit im Wege...

Haste mal Sattelklemmung (der Klassiker!) oder Schnellspanner geprüft?

Volkeree 04.07.2009 11:19

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 245306)
Wenn Lack drauf ist wurde nix gefräst. So einfach ist das. Der Lack ist ja nicht überall gleich dick (es geht hier um 1/100 mm) und ist damit im Wege...

Das habe ich ja gesagt, nach dem Lackieren ist das sicherlich nichts gefräst worden. Dachte vielleicht höchstens, dass der Rahmenbauer das vor dem Lackieren gemacht hat. Aber das ist wohl gerade bei billigen Rahmen sehr unwahrscheinlich.

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 245306)
Haste mal Sattelklemmung (der Klassiker!)

Ja, mittlerweile auch schon demontiert, gesäubert und wieder neu gefettet.

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 245306)
oder Schnellspanner geprüft?

:confused:
Was kann denn damit sein? Fest sind sie auf jeden Fall.

Ich habe gerade noch mal den gesamten Tretlagerkram ausgebaut. Wenn ich die Welle außerhalb des Tretlager zusammenstecke und drehe, ist das vollkommen geräuschlos.
Die Lager habe ich aber noch nicht ausgebaut. Wer weiß was ich da finden werde, morgen brauche ich das Rad ja noch mal.

Einen Riss im Rahmen habe ich nicht gefunden.

Ne kurze Probefahrt steht nach dem Zusammenbau noch aus.

Da ich davon ausgehe, dass sich nichts geändert hat, stehen dann nächste Woche die neuen Lager an.
Wo ich das Gehäuse fräsen lassen kann, werde ich mich auch schon mal erkundigen.

Volker

maifelder 04.07.2009 11:30

Klärt mich auf, entweder knarzt das Rad von Beginn an, wenn es an nicht plangefräßtem Tretlager liegt oder gar nicht. Was passiert denn im Laufe der Zeit, dass es auf einmal anfangen soll zu knarzen?

Das Ding liegt mit 45nm oder mehr am Rahmen an, meint Ihr etwa, da kommt Dreck zwischen Lagerschalen und Rahmen?

Ich bin davon überzeugt, dass es an was anderem liegt.

Volkeree 04.07.2009 11:42

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 245317)
Klärt mich auf, entweder knarzt das Rad von Beginn an, wenn es an nicht plangefräßtem Tretlager liegt oder gar nicht. Was passiert denn im Laufe der Zeit, dass es auf einmal anfangen soll zu knarzen?

Das Ding liegt mit 45nm oder mehr am Rahmen an, meint Ihr etwa, da kommt Dreck zwischen Lagerschalen und Rahmen?

Ich habe ja (noch) keinen Drehmomentschlüssel und gehe mal davon aus, dass ich den erforderlichen Druck sicherlich etwas überschreite.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 245317)
Ich bin davon überzeugt, dass es an was anderem liegt.

:Weinen: ... aber was.... :Weinen:

Volker

Rather-Lutz 04.07.2009 11:51

Hallo Volker,

Du suchst doch bestimmt nur einen Grund um den Rahmen auszutauschen und die Wirtschaft anzukurbeln...:Cheese: :Huhu:

Volkeree 04.07.2009 11:56

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 245323)
Hallo Volker,

Du suchst doch bestimmt nur einen Grund um den Rahmen auszutauschen und die Wirtschaft anzukurbeln...:Cheese: :Huhu:

Was sein muss, muss sein:Lachen2: , aber doch nicht mitten in der Saison. Morgen Saerbeck, in zwei Wochen Verl, Mitte August Hückeswagen und danach noch eine MD oder ein paar kürzere Sachen.

Aber den einen oder anderen Verdächtigen hätte ich schon im Hinterkopf.

Volker

trifi70 04.07.2009 12:39

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 245315)
(Schnellspanner):confused:
Was kann denn damit sein? Fest sind sie auf jeden Fall.

Einmal demontieren, Auflageflächen reinigen, dann wieder fest zudrücken. Manchmal ist Sand dazwischen, dann knackts.

Pedale geprüft?

Steuersatz wäre auch denkbar, aber normal hört man das dann schon, dass es nicht aus Richtung Tretlager kommt.

Falls sich der Rahmen in Abfahrten schon so verdächtig weichgetreten anfühlt, dann besser komplett austauschen :Huhu: :Cheese:

Volkeree 06.07.2009 10:08

Samstag hatte ich ja alles noch mal auseinandergebaut und nach Rissen im Rahmen gesucht. Die Tatsache, dass ich bei der anschließenden 3 Km langen Testfahrt nichts gehört habe, wollte ich erst mal nicht überbewerten.

Aber was soll ich sagen, gestern war Ruhe am Rad :Huhu: . Trotzdem verstehe ich das nicht. Ich habe nichts neu gesäubert und auch nur auf die Achse noch ein kleines bisschen Fett geschmiert.

Das einzige was mir einfällt wäre die Reihenfolge des Zusammenbaus. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das so:

Mittwoch:
rechte Lagerschale, Kurbel mit Achse, linke Lagerschale
und
Samstag
rechte Lagerschale, linke Lagerschale und dann erst die Kurbel mit der Achse

Ob das jetzt aber einen Unterschied macht:confused: .

Mein wieder zu langes Verweilen auf der gestrigen Radstrecke wird sicherlich auch nicht an der Technik, sondern an meinen Beinen gelegen haben.:)

Ich bin jetzt auf jeden Fall froh, dass dieses schrecklich Knacken weg ist und es auch so bleibt.

Volker

Lecker Nudelsalat 06.07.2009 10:11

Sei doch nicht so geizig mit dem Fett. ;)

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 246226)
Samstag hatte ich ja alles noch mal auseinandergebaut und nach Rissen im Rahmen gesucht. Die Tatsache, dass ich bei der anschließenden 3 Km langen Testfahrt nichts gehört habe, wollte ich erst mal nicht überbewerten.

Aber was soll ich sagen, gestern war Ruhe am Rad :Huhu: . Trotzdem verstehe ich das nicht. Ich habe nichts neu gesäubert und auch nur auf die Achse noch ein kleines bisschen Fett geschmiert.

Das einzige was mir einfällt wäre die Reihenfolge des Zusammenbaus. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das so:

Mittwoch:
rechte Lagerschale, Kurbel mit Achse, linke Lagerschale
und
Samstag
rechte Lagerschale, linke Lagerschale und dann erst die Kurbel mit der Achse

Ob das jetzt aber einen Unterschied macht:confused: .

Mein wieder zu langes Verweilen auf der gestrigen Radstrecke wird sicherlich auch nicht an der Technik, sondern an meinen Beinen gelegen haben.:)

Ich bin jetzt auf jeden Fall froh, dass dieses schrecklich Knacken weg ist und es auch so bleibt.

Volker


cabby 29.08.2009 11:07

Hallo,
ich hole den Thread mal wieder hoch da er für mich an Bewandnis gewonnen hat. Ich möchte gerade ein Mega Exo Lager von einer FSA Kurbel lösen. Doch auch mit "Antriebsseite im Uhrzeigersinn" bekomme ich es nicht los. Da sind Pfeile drauf, die so vermute ich zum festziehen sind, und nicht zum lösen. Ich lasse gerade WD 40 drauf einwirken, und warte ab. Das Rad hat keine 2000 km runter, kann doch nicht sein, das die so schwer abgehen.
:confused:

Lecker Nudelsalat 29.08.2009 11:16

Zitat:

Zitat von cabby (Beitrag 270539)
Hallo,
ich hole den Thread mal wieder hoch da er für mich an Bewandnis gewonnen hat. Ich möchte gerade ein Mega Exo Lager von einer FSA Kurbel lösen. Doch auch mit "Antriebsseite im Uhrzeigersinn" bekomme ich es nicht los. Da sind Pfeile drauf, die so vermute ich zum festziehen sind, und nicht zum lösen. Ich lasse gerade WD 40 drauf einwirken, und warte ab. Das Rad hat keine 2000 km runter, kann doch nicht sein, das die so schwer abgehen.
:confused:

Die Lagerschalen löst man auf der rechten Seite rechts herum (Linksgewinde), auf der linken Seite normal, also links herum.

Gruß strwd

sybenwurz 29.08.2009 11:17

Nur BSA-Lager gehen rechts rechtsrum auf.
Italienische lager gehen auch rechts linksrum auf.
Wie breit iss dein Tretlagergehäuse?
68mm=BSA
70mm=ITA

Und wenns n Schmied mit mehr als den vorgeschriebenen ca.40Nm reingewatzt hat, gehts eh schwerer. Egal wie rum.

Hast du das linke Lager schon raus?

cabby 29.08.2009 11:18

ne habe noch nix raus. Habe erst einmal brav auf Antworten gewartet. Muss dann mal eben einen Messschieber holen...ist übrigens nen BMC Rahmen.
Ok also 70 mm habe ich.

trifi70 29.08.2009 11:23

Da brauchts nicht unbedingt einen Messschieber. Auf den Schalen steht drauf was es ist. BMC spricht auch nicht unbedingt für ITA. :Lachen2: Die Pfeile sind normal mit "tighten" beschriftet, also in die Richtung wirds fester ;)

cabby 29.08.2009 11:26

Jau das mit den Pfeilen, dachte ich mir, wollte aber nochmal sicher gehen. Ok dann "groß ist des Schlossers Kraft wenn er mit Verlängerung schafft" oder "nach Fest kommt ab?" Danke schonmal für die Antworten.

trifi70 29.08.2009 11:30

Hab auch noch einen: "Man mags kaum glauben... mit dem Hammer kann man schrauben." :Cheese:

Gutes Gelingen :Huhu:

sybenwurz 29.08.2009 11:36

Zitat:

Zitat von cabby (Beitrag 270542)
ist übrigens nen BMC Rahmen.
Ok also 70 mm habe ich.

Wundert mich.
BMC mit ITA?
Komisch.
Mach zuerst die linke raus, die geht immer linksrum auf, also wenn man draufschaut im Gegenuhrzeigersinn.
Dann kannste da zur Sicherheit auch mal den Gewindedurchmesser mitm Messschieber eruieren.
ITA iss 36mm, BSA 34,7mm.

Lecker Nudelsalat 29.08.2009 11:37

Den Unterschied zwischen 36 und 34,7 wird er auch nicht feststellen, hat sich schon gerade zwischen 68 und 70mm vertan. :Cheese:

Gruß strwd

sybenwurz 29.08.2009 11:51

Irgendwann klappts bestimmt!
:Blumen:

trifi70 29.08.2009 11:59

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 270557)
Den Unterschied zwischen 36 und 34,7 wird er auch nicht feststellen, hat sich schon gerade zwischen 68 und 70mm vertan. :Cheese:

Gruß strwd

Fürchte ich auch bald. Aber die Zahl, mei, die steht doch drauf auf der Lagerschale.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.