triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Einsteigerrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8742)

remidemi88 27.05.2009 20:24

Einsteigerrad
 
So Hallo erstmal:Huhu:

Bin neu im Forum allso mal kurz was zu mir:
Alter: 21 Jahre
Sporterfahrung: Die letzten 3 Jahre Kampfsport vorher Handball
Lauftraining immer mal wieder in der Kampfsportzeit zwischendurch.

So aufgrund der Tatsache, dass ich bald kein Azubi mehr bin und mein Job ein gewisses "Auftreten" verlangt kann ich keine Kampfsportart mehr ausführen. Halb so wild denn das Laufen machte mir eigentlich auch schon immer spass.
"Richtig" angefangen zu laufen habe ich vor einigen Wochen und germerkt dass Ausdauersport ziemlich cool ist für Kopf und Körper. Nur dachte ich irgendwann...nur laufen...da geht doch bestimmt noch mehr....kurz überlegt...TRIATHLON dass will ich machen.

So dann gleich schnell das alte Rennrad vom Vater rausgeholt und mal ne Runde gedreht, das Rad ist allerdings nicht das beste...schon ewig alt, Schaltung funtzt net richtig usw. Also damit mal zum Fahradmensch und geschaut was sich machen lässt. Er hat mich gefragt was ich damit machen will und nach einigem geqatsche sind wir zu der Entscheidung gekommen dass es sich eigentlich gar nicht lohnt das Fahrad zu reparieren.

Er hat mir dann das Orbea Onix Bira (Carbon) empfohlen, (was er auch im Laden hat) aufgrund meines Budgets. Außerdem war er der Meinung dass gleich zu Anfang ein Zeitfahrrad bzw. Rennrad mit "steilerem Rahmen" nicht so gut wäre weil ich da Probleme mit dem Rücken bekommen könnte und man sich erstaml ans fahren generell gewöhnen musst sonst verlöre ich gleich die Lust daran.

Achso und außerdem meinte er man könne es ja von zeit zu zeit nocht "tunen".

So weit so gut, jetzt wollte ich einfach nur mal hören was erfahrenere Sportler als ich über das Rad denken und über die Meinung des Fahrradmenschen. Mir persönlich gefällt das Rad ganz gut und fahren lässt es sich auch gut.

So far haut rein
Remidemi

jens 28.05.2009 00:02

herzlich willkommen

wenn Dir das Rad passt und gefällt und ins Budget geht sind schon mal die wichtigsten Kriterien erfüllt. Sonst ist es schon ne Glaubensfrage ob Trirad oder RR. Wenn Du es auch für ne Alpenüberquerung einsetzen willst ist RR besser geeignet, wenn Du nur Triathlon machen willst brauchst Du sicher nicht den Kompromiss, den Du mit nem RR eingehen musst. Für den Unterschied kannst Du ja mal bei www.bikesportmichigan.com nachschlagen. Warum ein steiler Sitzwinkel zu Rückenproblemen führen soll ist mir schleierhaft. Der Rücken muckt wenn der Rahmen wesentlich zu lang/zu kurz ist oder Du eine zu grosse Überhöhung einstellst.

Ich würde immer zum Trirad tendieren, meist kannst Du da verschiedene Sitzwinkel zwischen 75° und 79° über die Stellung der Sattelstütze oder der Aufnahme einstellen. Mit tunen beim RR ist es so ne Sache. Ist halt verdammt schwierig, das Oberrohr kürzer zu machen.

Wenn Du mal grob nen Anhaltspunkt über das Budget einstellst kriegst Du sicher noch ein paar konkrete Alternativen genannt.

sybenwurz 28.05.2009 00:10

Welch Glück du doch hast, dass dein Dealer gleich das richtige Rad für dich stehen hatte!
Ein wirklicher Zufall!

Dass du aber mit nem steileren Sitzrohrwinkel Rückenprobleme bekommen könntest, sehe ich nu nedd so.
Du musst ja nicht gleich mitm lenker so weit runter, dass du mitm Kinn am Vorderrad streifst, ansonsten ist bei gleicher Überhöhung der Winkel zwischen Bein und Oberkörper eher grösser als beim Rennrad, wo man weiter hinten sitzt (daher macht man das ja unter anderem mit dem steilen Sitzrohr).
Allerdings könnte ein rennrad für jemanden, der sich seiner Sache mitm Triathlon noch nicht sicher ist, wirklich die bessere Wahl sein.

Orbea ist an sich ok, aber es sind halt spanier, die ich in diesem Zusammenhang als lernunfähige Italiener bezeichnen würde.
Bisweilen isses echt n Knaller, wie die die Räder losschicken.
Da haben manchmal die Rahmen Macken, die nicht aufm Transport da rein gekommen sein können oder es fehlen schlicht die Aufkleber, die Ausstattung wird mal eben kommentarlos und bei gleichen Preis gegenüber dem Katalog gedowngraded, weil das Regal mit den richtigen Brocken wohl grad leer war und wenn mans nicht gar so arg erwischt, hat nur irgendwer die Züge zu kurz abgeschnitten und man kann den Lenker nicht ganz einschlagen.
So richtig als Premiummarke würde ich die Jungs nu nedd durchgehen lassen, dazu gibts einfach zu viele Ausreisser.
Wenn aber alles passt, sicher kein schlechtes Rad.

remidemi88 28.05.2009 07:31

Hi

Danke für die Antworten.

Also passen tut es auf jeden Fall, er hat mich extra in so nem Gerät vermessen und danach das Rad mit passendem Rahmen gesucht und den Sattel etc eingestellt.

Also das Rad kostet offiziel bei ihm 1599 minus 150 Euro Abwrackprämie was Orbea im Moment anbietet. Macht 1449.
Mehr als 1500 möchte ich auch nicht ausgeben. Ob man als Anfänger gleich ein Rad für 3000 Euro braucht und dann auch noch als letzter ins Ziel kommt (:Lachanfall: ) find ich sowieso fraglich.

Was ich letztendlich will ist ihm denke ich egal...er bestellt mir alles...dass nur zur Anspielung von oben :Cheese:

Grüße

Deichman 28.05.2009 08:09

Hallo,

Dein Händler scheint sehr bemüht zu sein, wenn gleich aber die Aussage mit den Rückenschmerzen beim Triarad an der Kompetenz zweifeln lässt. Wenns also ein Rennrad sein soll, würde ich mir zum Vergleich noch andere Rennräder bei anderen Händlern anschauen und immer wieder probefahren...probefahren..probefahren und Preise vergleichen. Such Dir jemand, der Ahnung hat und nimm ihn mit.
Da geht nämlich preislich noch einiges nach unten (Vorjahresmodell, Einzelstücke etc). Das gesparte Geld kannst Du dann ja in die Ausrüstung stecken. (Helm, Schuhe, Pedale, Klamotten = min. 300€=
Gruß
Deichman

remidemi88 28.05.2009 08:28

Hi

Naja vlt habe ich dass mit den Rückenschmerzen ja auch irgendwie falsch verstanden. Aufjedenfall meinte er sowas wie, dass Trirad fahren sehr Anstrengend sein kann eben wegen der Position und gerad als Anfänger wo die Muskulatur noch nicht so gut ausgebildet ist um diese Position länger durchhalten zu können.

Kann jmd ein Tria vorgänger Modell nennen/empfehlen?

Gruß

Megalodon 28.05.2009 08:55

Zitat:

Zitat von remidemi88 (Beitrag 229350)
... So dann gleich schnell das alte Rennrad vom Vater rausgeholt und mal ne Runde gedreht, das Rad ist allerdings nicht das beste...schon ewig alt, Schaltung funtzt net richtig usw. Also damit mal zum Fahradmensch und geschaut was sich machen lässt. Er hat mich gefragt was ich damit machen will und nach einigem geqatsche sind wir zu der Entscheidung gekommen dass es sich eigentlich gar nicht lohnt das Fahrad zu reparieren. ...

Das sagen die "Fahrradmenschen" meistens, weil sie am Verkauf neuer Räder Geld verdienen.

Oft ist dann die vermeintlich "alte Gurke" ein schöner alter Stahlrahmenrenner mit Campagnolo Rahmenschaltung und Körbchen, für das dir der "Fahrradmensch" dann "großzügigerweise" 50 Euro als Inzahlungnahme anbietet. :Cheese: :Cheese:

Diese Rahmen sind aerodynamisch übrigens nur unwesentlich schlechter als die sogenannten "Aerorahmen" und ich würde sie nur dann verwerfen, wenn die Rahmengröße nicht passt. Der Rest kann zugegebenermaßen auch vergammelt sein, aber jeder kompetente "Fahrradmensch" kann daraus wieder was schönes zusammenbasteln, eventuell auch mit ganz neuen Komponenten. :cool:

Schade, dass mir mein Stahlrahmen Rennrad, 1984 (!) von meinem ersten gesparten und erarbeiteten Geld gekauft, vor ein paar Jahren geklaut wurde. Da wusste auch jemand, was das eigentlich Wert ist....

remidemi88 28.05.2009 09:10

Hi

Ok.
Wenn etwas verwendet werden kann dann wirklich nur der Rahmen. Es is ne 7 fach Schaltung (fragt mich nicht welche). Auf jeden Fall sind die Kettenbläter und die Kette ziemlich verheizt. Die Reifen sind tot und ach ja da is noch so nen Downhill?! Lager drinn also die Kette geht immer so auf und ab...er meinte dass hat man ne kurze Zeit über verbaut um den übersprung vom kleinen auf große Kettenblat zu erleichtern...wurde aber wieder schnell wieder eingestellt da man sich damit nen "unrunden" Tritt angewöhnt...also auch mist..

Da müüste man wirklich alles Tauschen...
Und ob zum Schluss das ganze mit Material- und Arbeitskosten preislich besser für mich steht ist wohl auch fraglich
Aber wäre sicherlich ne Überlegung wert..muss ich nochmal mit ihm quatschen was möglich ist. Es ist ein Campagnolo Rahmen BJ. kann ich leider nichts zu sagen...

neonhelm 28.05.2009 09:21

Zitat:

Zitat von remidemi88 (Beitrag 229486)
..also auch mist..

...,, den er da offensichtlich erzählt hat. Ich sach ja, Fahrradhöker sind keinen Deut besser als Autohöker... :Nee:

Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel...

sybenwurz 28.05.2009 09:21

Zitat:

Zitat von remidemi88 (Beitrag 229486)
...da is noch so nen Downhill?! Lager drinn also die Kette geht immer so auf und ab...er meinte dass hat man ne kurze Zeit über verbaut um den übersprung vom kleinen auf große Kettenblat zu erleichtern...wurde aber wieder schnell wieder eingestellt da man sich damit nen "unrunden" Tritt angewöhnt...

DQF

Ich finds immer wieder prickelnd, was die Jungs so alles erzählen.
Shimano hat die Eierkettenblätter (BioPace;- hat nix mit Downhill zu tun) nur etwas anders als die Q-Rings/Rotor-Kettenblätter heute für Schweinekohle verbaut und das Lehrgeld für die andern bezahlt.
Der Ansatz war schon ok, hatte aber nix mitm Schalten zu tun.
Ich denke wirklich, du solltest mal noch n paar andere Händler besuchen.
Und heb die 7Gang-Mähre auf, falls du in nem Jahr oder schon vorher aufn Singlespeedtrip gerätst undn Rad fürn Winter oder die Rolle suchst.
Antrieb, Reifen und neue Züge sowie Lenkerband kosten zwo- oder dreihundert Öre mit Arbeitszeit und das würde mir fürn anfang absolut ausreichen.

remidemi88 28.05.2009 10:54

Ok dank euch...

Naja also wenn ich an einer Kompetenz zweifle dann eher an meiner wie an seiner...
Ich kann auch nur brocken wiedergeben von dem was er erzählt hat..bin ja kein kenner...:cool:

Denke jedoch nicht dass er mich übers Ohr hauen will, so rein vom Gefühl

remidemi88 28.05.2009 11:12

Ich hab gerade mal bei bike24 geschaut da kostet ne Schaltgruppe (also komplett Schaltwerk, Kurbel etc.), die billigste, ja schon 390 Ös!


So...also der Rahmen ist ein Colnago nicht Camagnolo!! Tippe so auf die 80er Jahre..

MFG

jens 28.05.2009 12:23

80er Colnago? ChroMo? hach, da werden Erinnerungen wach. Konnte mir damals aber nur nen Olmo leisten

remidemi88 28.05.2009 12:25

Hi Jens

Möglich müsste allerdings heute Nachmittag erst nochmal schauen wenn ich zuhause bin.

Naja aus dem ganzen könnte man jetzt gleich nen neues Thema erstellen Carbon vs. Stahl...aber das lass ich mal lieber...
Verlixte sache...

neonhelm 28.05.2009 12:40

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 229475)
Oft ist dann die vermeintlich "alte Gurke" ein schöner alter Stahlrahmenrenner mit Campagnolo Rahmenschaltung und Körbchen, für das dir der "Fahrradmensch" dann "großzügigerweise" 50 Euro als Inzahlungnahme anbietet. :Cheese: :Cheese:

:Cheese:

jens 28.05.2009 12:59

Zitat:

Zitat von remidemi88 (Beitrag 229632)
Möglich müsste allerdings heute Nachmittag erst nochmal schauen wenn ich zuhause bin.

bild

Deichman 28.05.2009 16:08

Zitat:

Zitat von remidemi88 (Beitrag 229601)
der Rahmen ist ein Colnago nicht Camagnolo!! Tippe so auf die 80er Jahre..

jaa....Bilder!!! Mein Traum in blau war damals das Colnago Master X-light. Habe ich mir dabei die Nase am Fenster plattgedrückt.

Wenn der Rahmen noch okay ist und Du Dich drauf wohlfühlst, würde ich da auf jeden Fall einen Neuaufbau in Betracht ziehen mit Campagnolo in schwarz, viel Chrom, weißem Lenkerband und klassischen Laufrädern. :Cheese:

remidemi88 28.05.2009 16:32

Sagt ihr dass nur weil ihr Liebhaber sind oder "bringt" mir der Stahlrahmen fahrtechnisch auch was??

Bilder folgen...

neonhelm 28.05.2009 16:37

Zitat:

Zitat von remidemi88 (Beitrag 229723)
Sagt ihr dass nur weil ihr Liebhaber sind oder "bringt" mir der Stahlrahmen fahrtechnisch auch was??

Bilder folgen...

Er sieht mit hoher Wahrscheinlichkeit gut aus und ist vom Gebrauchswert ungefähr 0,273% schlechter als was Neues. :Huhu:

remidemi88 28.05.2009 20:59

Hi

Bilder werden heute nichts mehr....aber morgen!
Hab heute mal noch mit meim Onkel gequatscht der kennt sich aus mit Rennrad und co, er meinte das Orbea Bira ist Ansichtssache hat zwar nen Carbonrahmen (was je nach Verarbeitung nicht immer von Vorteil sein muss) aber dafür ne weniger gute Schaltung, Shimano 105.

Naja jedenfalls hat er mir noch ein paar Seiten gezeigt von Händlern bei uns. Z.B. die fahrrad-xxl.de die haben paar günstige gute (ich weiß auch wieder Ansichtssache).
Und ein Look zwar gebraucht aber noch top von nem bekannten Händler von ihm...da muss ich nochmal in mich gehen werd euch sagen was es schluss endlich trifft.

sybenwurz 28.05.2009 21:27

Zitat:

Zitat von remidemi88 (Beitrag 229601)

So...also der Rahmen ist ein Colnago nicht Camagnolo!!

Gekauft!

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 229718)
...einen Neuaufbau in Betracht ziehen mit Campagnolo in schwarz, viel Chrom, weißem Lenkerband und klassischen Laufrädern. :Cheese:


???

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?


Aber je nachdem, wasses nu wirklich fürn Rahmen und wie die Substanz ist, würde ich ggf. einfach die 1500Öre oder zumindest nen beträchtlichen teil davon da reinstecken...

remidemi88 28.05.2009 21:36

Also stehen jetzt noch zwei zur Auswahl

Nen Look 585 mit Shimano Ultegra Schaltgruppe und LR Easton EA90 Laufrädern. Gebraucht für 1990, für mich zu teuer da aber ein bekannter von meinem Onkel kann der ja vlt noch was machen muss ich morgen mal fragen.

Und dann ein Koga Miyata
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fa...ta-teamedition

Also dass Onix Bira is wohl aussem rennen da sichs vom Gewicht da nicht viel nimmt.

Das Cognalo umbauen wäre voll der Äkt da mir die Farbe null gefällt, schware mit so nem Pink-Rot gemisch und dann noch silber bei...war wohl früher mal ne schöne Farbe^^

Gruß

Steppison 28.05.2009 21:43

wenn ich nen schönen alten Rahmen hätte (Farbe kann man ja neu machen), dann würde ich den auf jeden Fall aufbauen
nen "Plastikbomber" hat doch nun jeder ;)

*duck und weg*

remidemi88 28.05.2009 22:08

So...
Da ihr alle so auf den Rahmen abfährt hier paar Bilder...
Nur..naja...*räusper* es ist ein Campus kein Cognalo

neonhelm 28.05.2009 22:12

Ich seh nix... ;)

remidemi88 28.05.2009 22:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So jetzt...

neonhelm 28.05.2009 22:21

Ich bin blind, ich bin blind!!! Wer hat denn das Lenkerband da drauf gemacht??? :Lachen2:

remidemi88 28.05.2009 22:25

Haha

Jaja dass is wohl noch der Scharm von früher...ganz Manta Manta..hehe

neonhelm 28.05.2009 22:27

Edith sagt, so im dunkeln sieht's nach einem prima Einsteiger-Rad aus und sie bezweifelt, dass das kaputt ist. Wenn's passt, einfach ein paar Klickis und ein neues Lenkerband dran und gut is.

remidemi88 28.05.2009 22:31

Naja wenn es so wäre, wäre ich damit ja nicht zum Fahrradmensch :cool:

Die Schaltung geht echt net und die Kette ist auch durch. Bin mit dem Rad ja schon öfters gefahren nur so kanns auf Dauer nicht weiter gehen, es stresst einfach...

Und nur um eins klar zu stellen, ich hau es ja nicht in die Tonne vlt mach ich mir nen geiles Stadtrad draus..g

Deichman 29.05.2009 19:37

@ remidemi...kauf Dir was Neues und benutz das Col-Dingsda als Winterrad. Paar Schutzbleche dran, Schaltung ab und neue Kette auf ein Ritzel und Schwalbe Marathon auf die Felgen...fertich..:Cheese:
____

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 229829)
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
.

Doch...doch..wenn mir so ein Rahmen zufliegen würde dann Neuaufbau in etwas so, finde den mix aus "retro und neu" ganz schicki...alles Geschmackssache ;) :

neonhelm 29.05.2009 20:54

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 230187)
Doch...doch..wenn mir so ein Rahmen zufliegen würde dann Neuaufbau in etwas so, finde den mix aus "retro und neu" ganz schicki...alles Geschmackssache ;)

Iih, die Mäntel gehen ja gar nicht... :Kotz:

quantum_butze 29.05.2009 22:19

Seht Euch nur mal die vielen Speichen an....
Hach was waren das für Zeiten....mein erster Renner war ein Moser Stahlrahmen....leider total geschrottet als ich auf ein Auto geballert bin...:Weinen: :Weinen: :Weinen: :Weinen: :kruecken:

remidemi88 30.05.2009 18:53

Sooo....

Es wird wahrscheinlich auf ein Look 585, Shimano DuraAce / Ultegra
hinauslaufen. Zwar gebraucht aber laut meim Onkel top Zustand...
Muss jetzt unbedingt demnächst hinfahren und hoffen dass der Rahmen passt.
Bin 1,78 mit 81 cm Schritthöhe, der Rahmen ist 54. Denk dass er passt...was meint ihr?

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.