triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Anfängerfrage Cyclocross (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8163)

Ralph1 22.04.2009 00:10

Anfängerfrage Cyclocross
 
Hallo,

ich habe einmal einige untriathletische Anfängerfragen, mit denen ich hoffentlich nicht gleich einen Glaubenskrieg auslöse:

Ich wollte mir - als Ersatz fürs Laufen - ein Rad zulegen. Von dem urspr. Vorsatz des reinrassigen Rennrades bin ich wegen der Straßen hier und der Angst vor zu dünnen Reifen sowie der Absicht auch mal im Regen sowie ganzjährig fahren zu wollen schnell weggekommen und hielt nun nach einem bezahlbaren Cyclocross Ausschau.
Anforderungen sollten sein: Für längere Strecken (Rücken !!!) geeignet, wartungsunanfällig (bin "Grobmotoriker"), kein High-Tech aber auch kein Baumarkt-Kram.

Ich stieß nun letztlich auf 3 Räder:
Merida Cyclo Cross Team V3 (1.250,- mit 20 Gang Ultegra, Shimano Canti (?) Bremsen, 2.Bremshebel, ansonsten Standardausführung);
Merida Cyclo Cross4 V4 (1000,- mit 20 Gang 105-er, sowie Bremsen und Rest wie eben);
Scott CX Comp V 4 (1250,- mit 18 Gang 105-er, Tektro-Bremsen, kein 2. Bremshebel, ansonsten Standardausführung).

Der Händler hat mir auf Nachfrage für geringen Aufpreis die gewünschten Umbau auf je einer 3-er Kettenblattkurbel der jeweiligen Serie vorn sowie einen 2. Bremshebel beim Scott angeboten.

Was haltet Ihr von den Rädern ? Welches wäre zu Präferieren (oder etwa gar keins ?)? Welche Bereifung (Art, Marke und Breite) wäre für universelles Ganzjahresfahren geeignet ?

Danke

Ralph

sybenwurz 22.04.2009 00:40

Zitat:

Zitat von Ralph1 (Beitrag 216805)
Welche Bereifung (Art, Marke und Breite) wäre für universelles Ganzjahresfahren geeignet ?

Conti Tour Contact in 37-622, ggf. findeste nen hübschen Semislick in 32-622 (Vittoria? Schwalbe CX Comp?) oder nimmst den Conti 4Season.

Ansonsten keines der drei Räder und wenn, dann nicht mit Cantibremsen und nicht mit Shimano.

aussunda 22.04.2009 05:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 216811)
Conti Tour Contact in 37-622, ggf. findeste nen hübschen Semislick in 32-622 (Vittoria? Schwalbe CX Comp?) oder nimmst den Conti 4Season.

Ansonsten keines der drei Räder und wenn, dann nicht mit Cantibremsen und nicht mit Shimano.

Wenn Du nicht ins Gelände willst... Schwalbe Kojak.
700 x 35.

Shimano ist in Ordnung, Sybenwurz ist ein militanter Traditionalist.

Bei den Bremsen hat er natürlich recht, er schreibt aber nicht, was Du für Bremsen nehmen sollst. Nimm Mini V`s. Die deutlich alltagstauglicher als die Cantis.

Eigentlich kannst Du nix falsch machen bei den Rädern. Nimm was Dir am besten gefällt.

Über die dreifach würde ich nachdenken. Gangschaltung wird im allgemeinen überschätzt :Cheese:

trifi70 22.04.2009 09:12

Die 18 Gänge der 105er deuten auf einen Ladenhüter erster Klasse hin :Cheese:

Campa am Crosser geht leider nicht, da Campa die Teile offiziell nur für die reine Asphalt-Benutzung freigibt :Lachen2:

Es gibt viele Alternativen, ich würde bei einem eher traditionellen Crosser-Hersteller kaufen: Ridley, Empella, Occp, Alan etc.

Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben die Crosser vom Rose Versand, welche auf dem Ridley Crosswind Rahmen und der 4ZA Python basieren. Gewisse Änderungen an der Konfiguration sind bei Rose keine Problem. Falls Du da nicht um die Ecke wohnst, solltest Du aber im Falle des Falles z.B. ne Schaltung selber einstellen können ;)

sybenwurz 22.04.2009 09:20

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 216812)
Shimano ist in Ordnung, Sybenwurz ist ein militanter Traditionalist.

Das kann ich so nicht stehenlassen.
Bei Campa sind die Bremsentspannmechanismen im Bremshebel dabei. Die und Nachsteller in den Zusatzbremshebeln sind die Gewähr, n Rad bei MIni-V auch aufgepumpt aus- und einzubauen.

Cantis sind schice, Mini-V auch, aber im Gegensatz zu den Cantis bremsen sie halt.
Und zwar sehr, sehr gut.
Leider gibts die von Campa nimmer und man muss Tektro nehmen.

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 216848)
Campa am Crosser geht leider nicht, da Campa die Teile offiziell nur für die reine Asphalt-Benutzung freigibt :Lachen2:

Funzt aber dennoch ebensogut wie radiale Einspeichung, die offiziell nie erlaubt war...

janosch 22.04.2009 09:34

dumme Frage:

Kann ich auf mein Schlechtwetterrad eigentlich (rennrad/campa) einfach dickere/breitere Mäntel aufziehen??

Hab ich dann nen crosser??? ;)

neonhelm 22.04.2009 09:34

Warum werden denn eigentlich so häufig so breite Reifen für den Crosser empfohlen? Wäre für einen sorglosen Ganzjahres-Mischeinsatz nicht eher ein schmaler Marathon geeignet?

werner 22.04.2009 09:58

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 216861)
dumme Frage:

Kann ich auf mein Schlechtwetterrad eigentlich (rennrad/campa) einfach dickere/breitere Mäntel aufziehen??

Hab ich dann nen crosser??? ;)

Kannste machen soweit Gabel, Hinterbau und Bremsen das zulassen. Ein richtiger Crosser hat aber auch eine etwas andere Geometrie: mehr Bodenfreiheit, kürzeres Oberrohr insgesamt etwas kleiner. Außerdem oft einen breiteren Lenker und natürlich keine Flaschenhalter.

Bzgl. Bremsen würde ich beim nächsten mal unbedingt Scheibenbremsen nehmen. Ein schönes Alltags-Crossi hat Thorsten (Suchfunktion).

Werner

yankee 22.04.2009 10:14

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 216873)
Kannste machen soweit Gabel, Hinterbau und Bremsen das zulassen. Ein richtiger Crosser hat aber auch eine etwas andere Geometrie: mehr Bodenfreiheit, kürzeres Oberrohr insgesamt etwas kleiner. Außerdem oft einen breiteren Lenker und natürlich keine Flaschenhalter.

Bzgl. Bremsen würde ich beim nächsten mal unbedingt Scheibenbremsen nehmen. Ein schönes Alltags-Crossi hat Thorsten (Suchfunktion).

Werner

Und die Züge liegen _auf_ dem Oberrohr. Ich benutz übrigens die Froglegs von 4ZA. Man bekommt die Räder gut raus und bremsen tun sie auch.

Edit: Da fällt mir gerade noch ein. Falls du dir die Möglichkeit an einem Rennen teilzunehmen offen halten willst, dann nimm auf keinen Fall Scheibenbremsen. Die sind nämlich nicht UCI-konform.

Skunkworks 22.04.2009 10:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 216853)
Das kann ich so nicht stehenlassen.
Bei Campa sind die Bremsentspannmechanismen im Bremshebel dabei. Die und Nachsteller in den Zusatzbremshebeln sind die Gewähr, n Rad bei MIni-V auch aufgepumpt aus- und einzubauen.

Wozu brauchts die Zusatzbremshebel? Auch viele Frauen fahren inzwischen schon ohne, weil man damit auf steilen Abfahrten zwar kein "Überschlagsgefühl" hat aber dafür auch weniger Kontrolle als am Lenker im Untergriff. Ansonsten gibt es verstellbare Pipes -geht wunderbar. Natürlich ist der Campa mechanismus besser aber die alten Shimpansohebel sind halt vielfacher greifbar.

Duafüxin 22.04.2009 11:01

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 216909)
Wozu brauchts die Zusatzbremshebel? Viele Frauen fahren inzwischen schon ohne, weil man damit auf steilen Abfahrten zwar kein "Überschlagsgefühl" hat aber dafür auch weniger Kontrolle als den Lenker im Untergriff. Ansonsten gibt es verstellbare Pipes -geht wunderbar. Natürlich ist der Campa mechanismus besser aber die alten Shimpansohebel sind halt vielfacher greifbar.

Was haben Frauen mit Zusatzbremshebeln zu tun? :confused:

Skunkworks 22.04.2009 11:29

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 216910)
Was haben Frauen mit Zusatzbremshebeln zu tun? :confused:

Eins vorab: Das ist nicht abwertend gemeint. Ich fahre keine Crossrennen aber bei Crossrennen fahren vermehrt Frauen mit den Zusatzbremshebeln (80-20 Regel?), die Herren meist ohne. Keine Ahnung warum das so ist. Der Sinn der Zusatzbremshebel wird dann in Frage gestellt, wenn es 1. bergab geht und 2. sehr kurvig wird, ob das nun häufig in Rennen vorkommt?. Hanka Kupfernagel fährt auch mit den Dingern...aber natürlich mit Canties, denn im Crosssport scheint es nicht auf die Bremspower anzukommen. Ein Bekannter von mir fährt alles, wirklich alles in der Griffposition (Campa). -Könnte ich auch nicht. Ich fühl mich in steilem Terrain in der Unterlenkerhaltung am wohlsten.

SW

Triarugger 22.04.2009 11:38

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 216812)
Shimano ist in Ordnung, Sybenwurz ist ein militanter Traditionalist.

Mit Campa vs. Shimano ist es ein bißchen wie Mac vs. PC (und nu alle los um Bier und Chips zu holen). Das design ist besser (Campa/Mac) die Funktion in den meisten Fällen auch, aber es hat in der Regel seinen Preis. Seit ich den direkten Vergleich zwischen Campa und Shimano habe, würde ich nie wieder ein Rad mit Shimano kaufen. Genau gleiches gilt für PC vs. Mac. Natürlich funktioniert beides, aber die kleinen Details garantieren eine gewisse Bequemlichkeit.

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 216920)
Hanka Kupfernagel fährt auch mit den Dingern...aber natürlich mit Canties, denn im Crosssport scheint es nicht auf die Bremspower anzukommen. Ein Bekannter von mir fährt alles, wirklich alles in der Griffposition (Campa). -Könnte ich auch nicht. Ich fühl mich in steilem Terrain in der Unterlenkerhaltung am wohlsten.

SW

Sind die V-Brakes bei Crossrennen erlaubt?

Skunkworks 22.04.2009 11:44

Zitat:

Zitat von Triarugger (Beitrag 216923)


Sind die V-Brakes bei Crossrennen erlaubt?

Ja, sie sind erlaubt.

Edith sagt noch ich soll schreiben, dass sie aber meist nur Vorne eingesetzt werden da sie sich im Schlamm mit dem selben schneller zusetzen als Cantis.

Duafüxin 22.04.2009 11:46

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 216920)
Eins vorab: Das ist nicht abwertend gemeint. Ich fahre keine Crossrennen aber bei Crossrennen fahren vermehrt Frauen mit den Zusatzbremshebeln (80-20 Regel?), die Herren meist ohne. Keine Ahnung warum das so ist. Der Sinn der Zusatzbremshebel wird dann in Frage gestellt, wenn es 1. bergab geht und 2. sehr kurvig wird, ob das nun häufig in Rennen vorkommt?. Hanka Kupfernagel fährt auch mit den Dingern...aber natürlich mit Canties, denn im Crosssport scheint es nicht auf die Bremspower anzukommen. Ein Bekannter von mir fährt alles, wirklich alles in der Griffposition (Campa). -Könnte ich auch nicht. Ich fühl mich in steilem Terrain in der Unterlenkerhaltung am wohlsten.

SW

Kommt wohl drauf an wer der Sponsor ist ;)
Die meisten, die ich kenne fahren Campa ohne Zusatz mit Canties.

Crossrennen bestehen nu mal meist aus Kurven, aber da muß an ja nicht immer bremsen ;)

An meinem Erstlingscrosser sind auch immer noch Zusatzbremshebel, aber eigentlich brauch ich die kaum.

Thorsten 22.04.2009 12:03

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 216873)
Kannste machen soweit Gabel, Hinterbau und Bremsen das zulassen. Ein richtiger Crosser hat aber auch eine etwas andere Geometrie: mehr Bodenfreiheit, kürzeres Oberrohr insgesamt etwas kleiner. Außerdem oft einen breiteren Lenker und natürlich keine Flaschenhalter.

Bzgl. Bremsen würde ich beim nächsten mal unbedingt Scheibenbremsen nehmen. Ein schönes Alltags-Crossi hat Thorsten (Suchfunktion).

Werner

Danke :Blumen:.

Meist ist bei 25 mm Breite Schluss. 28 mm verzeiht dir kaum eine Unwucht oder Verwindung im Wiegetritt.

Ist ein Selbstaufbau mit Nox-Rahmen (einzig günstiger mit Scheibenbremsaufnahme und absolut in Ordnung für den Preis).

Der Erstaufbau mit Rennlenker und mechanischen Avid BB 7:


Jetzt als Reise-Crosser mit hydraulischen Scheibenbremsen:


Website von Nox: http://noxcycles.de/cms/
Mit zugehörigem Shop: http://www.bikepro.de/shop/index.php
Die beiden Seiten gehören irgendwie zusammen, dennoch ist das Angebot manchmal unterschiedlich. Kommunikation mit den Jungs klappt bestens, auch wenn du Sonderwünsche hast, einfach mal emailen und nachfragen.

aussunda 22.04.2009 13:18

Zitat:

Zitat von Triarugger (Beitrag 216923)
Seit ich den direkten Vergleich zwischen Campa und Shimano habe, würde ich nie wieder ein Rad mit Shimano kaufen.

Dann darf ich nie Campa Probefahren, sonst wirds teuer.... fünf Räder umrüsten:Traurig: :Traurig:

werner 22.04.2009 13:47

Zitat:

Zitat von yankee (Beitrag 216881)
Edit: Da fällt mir gerade noch ein. Falls du dir die Möglichkeit an einem Rennen teilzunehmen offen halten willst, dann nimm auf keinen Fall Scheibenbremsen. Die sind nämlich nicht UCI-konform.

Stimmt! Von dem Gedanken habe ich auch schnell wieder Abstand genommen, da es 1. kaum Lizenzfreie (Jedermann) Crossrennen gibt und man 2. als Durchschnitts-Triathlet bei einem Lizenzrennen ziemlich alt aussehen würde.

Werner

neonhelm 22.04.2009 13:52

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 216991)
Stimmt! Von dem Gedanken habe ich auch schnell wieder Abstand genommen, da es 1. kaum Lizenzfreie (Jedermann) Crossrennen gibt und man 2. als Durchschnitts-Triathlet bei einem Lizenzrennen ziemlich alt aussehen würde.

Werner

Hat eigentlich jemand Erfahrungen, wie das bei X-Duas gehandhabt wird? Bei den Zweien, die ich bisher gemacht habe, wär's kein Problem gewesen. Schleiden wär aber ausgeschieden, weil da nur MTB.

Was soll der ganze Unfug überhaupt?

Triarugger 22.04.2009 13:57

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 216972)
Dann darf ich nie Campa Probefahren, sonst wirds teuer.... fünf Räder umrüsten:Traurig: :Traurig:

Richtig. So gehts mir jetzt auch....... Aber ich fahre die Shimanos vorher noch stattlich runter. Bis eben sowieso eine Neuanschaffung nötig wäre, aber es sind die kleinen Dinge die die Campas besser machen (wie wurzi schon schrieb: die Öffnung der Bremsen am Bremshebel ist wirklich plitsch), die Schalthebel sind mit dem "Drückknopf" schlanker und besser zu greifen..... etc....

Thorsten 22.04.2009 14:57

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 216994)
Hat eigentlich jemand Erfahrungen, wie das bei X-Duas gehandhabt wird? Bei den Zweien, die ich bisher gemacht habe, wär's kein Problem gewesen. Schleiden wär aber ausgeschieden, weil da nur MTB.

Was soll der ganze Unfug überhaupt?

zur ersten Frage: Abschnitt R der Sportordnung:

"Bei Meisterschaften muss mit einem MTB gefahren werden und die Reifenbreite von mindestens 1.5 Zoll ist vorgeschrieben."

zur zweiten Frage: ist halt "United Carnevalists International"

Edith ergänzt noch, dass das erste sich auf MTB vs. Crosser bezieht, das zweite auf das Verbot von Scheibenbremsen bei Cross-Radrennen. Bei Cross-Dua/-Trai wird keinerlei aussage zu Scheibenbremsen gemacht.

neonhelm 22.04.2009 15:13

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 217025)
Edith ergänzt noch, dass das erste sich auf MTB vs. Crosser bezieht, das zweite auf das Verbot von Scheibenbremsen bei Cross-Radrennen. Bei Cross-Dua/-Trai wird keinerlei aussage zu Scheibenbremsen gemacht.

Danke.

Ist von euch schon mal jemand nach Hause geschickt worden, weil er bei nem X-Dua mit einem X-Rad aufgetaucht ist?

Duafüxin 22.04.2009 15:28

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 216991)
Stimmt! Von dem Gedanken habe ich auch schnell wieder Abstand genommen, da es 1. kaum Lizenzfreie (Jedermann) Crossrennen gibt und man 2. als Durchschnitts-Triathlet bei einem Lizenzrennen ziemlich alt aussehen würde.

Werner

Jedermann-Rennen werden immer beliebter, aber kommt auch drauf an wo Du wech kommst.
Ich meine, die Panther-Serie (BS) ist auch für Hobbyfahrer offen.

Duafüxin 22.04.2009 15:34

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 217037)
Danke.

Ist von euch schon mal jemand nach Hause geschickt worden, weil er bei nem X-Dua mit einem X-Rad aufgetaucht ist?

Ich habe mir letztes Jahr in Schleiden die Strecke mit dem Crosser angeguggt bei dem offiziellen Streckenbesichtigungstermin. Dabei bin ich ziemlich angepampt worden (nicht vom Veranstalter, der war so nett und wollte mir gleich nen MTB für den WK leihen).

Bei den NRW-Meisterschaften, die dort ausgetragen wurden, wäre man mit Crosser nicht gewertet worden, fahren durfte man aber damit.

In HH auf der langen Strecke wird man wieder nachhause geschickt. Da sind Crosser nur in der Staffel erlaubt.

Bei allen anderen X-Duas, die ich bis jetzt gefahren bin waren CX erlaubt.

neonhelm 22.04.2009 16:20

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 217051)
Bei allen anderen X-Duas, die ich bis jetzt gefahren bin waren CX erlaubt.

Danke. :Blumen:

sybenwurz 22.04.2009 23:52

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 217037)
Danke.

Ist von euch schon mal jemand nach Hause geschickt worden, weil er bei nem X-Dua mit einem X-Rad aufgetaucht ist?

Das nicht.
Aber in Eichstätt habens explizit MTBs/26" gefordert.
Hab also den CXer zuhause gelassen, um dann festzustellen, dasses für Crossräder dann doch ne Ausnahme gegeben zu haben scheint.
Allerdings war ich schon bei einigen Cross-Triathlons, wo ich nicht mitm Crosser gewesen sein möchte...

dude 23.04.2009 00:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 217290)
Aber in Eichstätt habens explizit MTBs/26" gefordert.

Was ja wohl nur deshalb vertretbar ist, weil eben mehr Leute MTBs haben und ein Crosser auf 90% der XDua-Strecken ueberlegen ist, was dann wiederum unfair waere.

sybenwurz 23.04.2009 00:28

Auf der Waldautobahn reicht der Crosser eh und mir in Eichstätt das MTB mit dem üblichen "Training" fürn Dritten...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.