![]() |
Erfahrungen internationale IM Rennen
Welche internationale Rennen habt ihr gemacht ? Wie hoch waren in etwa die Kosten ?
Wie war die Organisation ? Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen. Es dürfen auch richtige Exoten sein. Gruß X |
Nur Mut, nur Mut :>
|
Also meine aussereuropaeischen Rennen (ex Kona) liegen ein paar Jahrhunderte zurueck.
Brasilien, Florida, Neuseeland. Brasilien (Floripa) war genial, Neuseeland hat eine langweilige Radstrecke ist aber Traumreiseziel und Florida taugt allein zur Hawaii-Quali. |
Die Strecken werden sich ja über die Jahre nicht wirklich viel verändert haben.
|
|
Muss bei mir wohl noch ein paar Jahrhunderte länger als bei dude her sein, denn ich hatte in Neuseeland eine sehr interessante Radstrecke. Das war 1998, eines der letzten Jahre, die das Rennen in Auckland stattgefunden hat, bevor der Umzug nach Taupo kam.
NZ war eher klein, aber doch fein mit einer sehr schönen Nudel- und Awards-Party. Ansonsten noch Lanzarote. Der Asphalt damals genauso rauh wie in NZ, die Pasta- und Awards-Party haben wir geschwänzt und die Zielverpflegung bestand aus einer Dose Cola aus der Hand des Race Directors persönlich und einem Baguette, das die Masseurin mir noch abgegeben hat. Also aus der Sicht eher erbärmlich, aber das Hotel zum Duschen und Futtern lag immerhin in Laufentfernung. |
Zitat:
|
Zitat:
Bambi |
Zitat:
|
War das "Blackout-Jahr", als das Seekabel zwischen Nord- und Südinsel kaputt war, nicht kurze Zeit später? Kann mich nicht an Stromausfälle erinnern. Nur stürmisch, regnerisch mit Hagel war es in dem Jahr. Viele Fischfütterer beim Schwimmen dabei.
Aber die Radstrecke war heftig wellig, dafür auch traumhaft schön, sobald man aus der Stadt raus und in Richtung der Coromandel-Bucht kam. Bin dieses Jahr über St Heliers Bay zum Flughafen rausgefahren und habe sicher auf Teile der Radstrecke mitgenommen. Wenn man eine Stadt auf sooo vielen Vulkanen baut, bleibt das nicht aus. Und die ersten 6 Lauf-km raus führten auch die ersten drei giftigen Steigungen der Radstrecke hoch, dann das gleiche zurück und danach erst wurde es angenehm, die letzten 30 km flach an der Promenade laufen zu dürfen. |
Zählt auch ein 70.3? Da war ich 07 in Clearwater, Florida. Es war alles perfekt organisiert, vom Wetter brauche ich ja nix zu sagen;)
Was mich etwas störte, war, daß es tatsächlich im Zielbereich oder auch überhaupt keine Duschen gab! Ich nahm dann die öffentlichen Duschen vom Strand (saukalt). Kosten: Florida geht ja immer noch, Flug<500, Hotel <50/Nacht- was nicht ging war der Radtransport im Flieger>250, aber ich hatte mir ein halbes Jahr vorher ein 100$ RR (80's) gekauft und mit dem das Rennen gemacht, war spaßig- ich sah sonst keinen mit Rahmenschaltung...:) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf konkrete Fragen wirst du aber mehr Antworten erhalten. Felix |
guude,
na der 70.3 in Südafrika ist auf jeden Fall ne Teilnahme wert. Mal eine etwas aussergewöhnliche Location und mit einem Uralub gut zu verbinden. Für Leute die gerne mal ein wenig vom Schwarzen Kontinent sehen möchten. Dir Orga ist Spitze und die Helfer supermotiviert und alle sehr freundlich. Kosten sind halt durch die weite Anreise schön etwas höher, aber meiner Meinung nach lohnt sich das schon. Von allen großen Flughäfen sehr gut zu erreichen, man benötigt nur eine Zwischenlandung in Kapstadt oder Johannesburg, von dort noch mal 1,5 std mit dem Flugzeug. Werde da auf jeden Fall noch mal starten, zumal die Laufstrecke jetzt entschärft wurde. Schönen Sonntag |
Ich habe noch keine Auslandserfahrung, aber überlege 2010 an der Challenge in Barcelona teilzunehmen.
Ist da schon mal wer von Euch gestartet? |
Mir hat jetzt der IM China Appetit gemacht <:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin nächsten Monat in Barcelona bei der MD am Start, kann danach ja mal berichten.
Seven |
Zitat:
Viel Erfolg! |
Zitat:
Näheres zum China Ironman in meinem Trainingsblog, wenn ich endlich die Zeit dazu finde. |
Kannst dich ja mal da www.k226.com umsehen! Sicher wird sich für etliche Wettkämpfe jemand mit Erfahrungen finden.
|
Wir waren 2006 In Busselton, WA. War ein tolles Rennen, der Weg von Perth nach dort ist nicht wirklich spektakulär aber wenn man erst mal unten ist und sich wirklich erholen und in Ruhe trainieren möchte, supi. Mit das schönste Schwimmen auf diesem Planeten behaupte ich mal, flache Radstrecke und nem 3 Runden Laufkurs wo man richtig schön gebraten wird. Alles in allem etwas, wo ich jederzeit wiede hinfahren würde. Termin Anf. Dez, ist auch noch ok für uns, und auf jeden Fall Motivation den Nov noch gut Rad zu fahren.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
Kosten in EUR: Flug 1250/Person , Hotel 60/Nacht, Essen zw. 2 und 15 EUR pro Mahlzeit je nachdem, was man dem eigenen Magen so zumuten möchte (Kühlketten in der Gastronomie sind nicht immer lückenlos), Klamotten spezial China: 100 EUR (90 für ein weisses UV-Schutz Langarm-Shirt und 10 für nen universellen Regen- und Sonnenschirm) Ach so, vielleicht sollte man die Trainingslager-Kosten noch dazuzählen, denn woher sonst die Rad-km nehmen im Winter? Orga: den Umständen entsprechend gut, mit Transferbussen und allem pipapo... bißchen wenig Verpflegung an der Strecke, die Gels konnte man suchen gehen; aber generell gilt, wer das exotische sucht sollte keine Orga à la Frankfurt oder Roth erwarten... Exotik-Faktor: Fisch, Nudeln oder Suppe zum Frühstück, Marmelade annähernd unbekannt; joggen im Park und als Europäer durch bloße Anwesenheit die Attraktion sein, nach der sich ALLE umdrehen. Viel Spaß und ruhig mal bei -10 Grad im Winter aufs Rad, dann klappts auch bei + 44 :-) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.