![]() |
Gerade Extensions am Aerolenker empfehlenswert?
Nachdem die Radprofis mit geraden Griffstücken am Aerolenker das letzte Watt Leistung herauskitzeln, halten derart geformte Griffstücke auch im Triathlon Einzug. Dabei dürften die aerodynamischen Gewinne bei Triathleten weniger der Grund sein, als die von manchen festgestellte höhere Körperspannung durch den geraden Griff. Ist da was dran oder sind die Dinger einfach nur verdammt unbequem?
|
Ich empfinde die geraden Dinger äußerst unbequem.
Aber: An meinem Trainingsrad habe ich den "normalen" C2 von Syntace. Und da fasse ich eigentlich auch nie am oberen Ende an, sondern immer im Bogen, (Also auch schon wieder fast gerade mit nach unten gebogenen Handgelenken.) Die dadurch entstehende Spannung im Körper vermittelt mir das Gefühl, besseren Druck auf die Pedale übertragen zu können. Für mich überwiegt dementsprechend das angenehmere Fahrgefühl mit geraden Aufliegern gegenüber der unnatürlichen Überstreckung der Handgelenke. Ergo: gerade bzw. S-Bend. |
|
Nicht jeder Lenker mit geraden Extensions ist unbequem.
FuXX |
@fuxx
welcher Lenker mit geraden Bends ist denn für mich nicht unbequem?? |
Für mich wären wohl S-Bends ideal. Ich habe nämlich festgestellt das ich bei meinem Syntace sehr oft am geraden Teil oder gerade an der Biegung halte. Ich finde das sehr bequem. Darum will ich eigentlich bei meinem RR schon lange mal gerade Extensions ran machen.
Am Trui Rad ist das nicht so einfach da dort die Schaltung daran montiert ist. Bei einem neuen Rad würde ich jedoch S-Bend wählen. Felix |
ich fahre die deda fastblack und da habe ich beide möglichkeiten. ich finde auf 180km sind mir die geraden oder die s zu extrem. Ich lockere gern mal meine handgelenke wenn eine schön gerade mit rückenwind oder so ansteht. dann mach ich mich etwas länger. wenn es heißt richtig druck zu machen, dann greife ich kürzer und habe mehr spannung im körper.
die fastblack entsprechen nicht ganz der klassischen form. die sind etwas flacher. http://lanzarote.blogger.de/static/a...ges/lenker.jpg nu mit bild |
@Rene: Gibt's dein neues QR komplett auch schon wo zu sehen? :Blumen:
|
Zitat:
Der einzige mit geraden extensions den ich gefahren bin ist der von Walser - und der ist fuer mich nicht unbequem. FuXX PS: "Gerade bends" finde ich uebrigens gut. Wie ein schwarzer Schimmel :) |
Zitat:
etwas klein hier http://lanzarote.blogger.de/static/a...ges/lucero.jpg btw. die Laufradfrage ist noch offen. Ich fühle mich aber auf den alten Dura Ace momentan ganz gut. |
Zitat:
schwanke noch zwischen dem deda und dem vision tt mini (ist fuers RR). gruss dude |
Zitat:
ich habe den auf den t2 wing gebaut und den t2 wing dann abgesägt. ist vom platz her ziemlich knapp alles, da die armauflagen eine extra schelle benötigen. ansonsten ist der fastblack sehr schön und die vielen griffpositionen gefallen mir sehr gut. mit bisschen glück kostet die kombination keine 200€ gruß rene 4 dude :) http://lanzarote.blogger.de/static/a..._dsc4616_4.jpg http://lanzarote.blogger.de/static/a..._dsc4615_3.jpg |
Wer hat denn hier schon Langdistanzen auf S-Bends oder graden Extensions gemacht?
Ich schwanke auch grade. Habe Profile T2+ und hab keine Probleme bei Mitteldistanzen, aber bin mir unsicher wie das dieses Jahr bei der Langdistanz wird. Ich bin am Überlegen, ob ich mir nicht einen Vision TT Clip-On hole, wobei ich allerdings auch einen alten Syntace Streamliner habe, der ist mir allerdings zu steil (klingt alles nach Materialschlacht in meinem Kopf...) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.